Die EU-Kommission hat Standards für KI-Hochrisikosysteme in Auftrag gegeben, an denen sich die Firmen orientieren sollen. Doch die Erarbeitung dauert länger als...
Die Festlegung harmonisierter Normen für Künstliche Intelligenz ist ein wesentliches Element des AI Acts. Die NGO Corporate Europe Observatory (CEO) kritisiert,...
Eine neue europäische Ad-Hoc-Gruppe sucht nach Gemeinsamkeiten erfolgreicher Projekte zu klimaneutralen und smarten Städten. Zwei Mitglieder berichten, warum Standards...
Die Nationale Initiative für Künstliche Intelligenz (KI) und Datenökonomie – inzwischen besser als Mission KI bekannt – hat einen freiwilligen Mindeststandard für...
Der Cyber Resilience Act hat neue Vorschriften für die Cybersicherheit von vielen alltäglichen Produkten festgelegt. Für seine Umsetzung braucht es nun noch europäische...
Cybersicherheitsstandards sind umso wirksamer, je weiter sie verbreitet sind. Seit 2022 erkennen das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
Die föderale IT-Kooperation (Fitko) stellt ab sofort eine zentrale Plattform zur Verfügung, über die föderale IT-Standards einsehbar sind. Das teilte die Organisation...
Nach einigen Jahren Arbeit ist mit Messaging Layer Security (MLS) ein Internet-Standard für den Nachrichtenaustausch mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung publiziert...
Recycling statt Rohstoffimport schont die Umwelt und verringert die Abhängigkeit der Wirtschaft von autokratischen Staaten. Neue Normen und Standards sollen der...
Das internationale Konsortium für Open Source und Standards (OASIS Open) hat das Common Security Advisory Framework (CSAF) als Standard angenommen. Der Standard CSAF...
Die internationale Normierungsorganisation ISO hat auf der Weltklimakonferenz COP27 Globale Leitlinien für den Klimaschutz, die „IWA 42 Net Zero Guidelines“ veröffentlicht....
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Projekt zur „KI-Tauglichkeit von Normen“...
Die Entwicklung einer digitalen Norm in Deutschland kommt voran. Während es Normen bisher nur in Form von Dokumenten – auf Papier, als PDF oder HTML – gibt, sollen...
Sylvia Thun, Direktorin der Core Facility Digitale Medizin und Interoperabilität am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), hat das Verdienstkreuz am Bande...
Die „Normungsroadmap KI“ war bereits Teil der KI-Strategie der vorigen Bundesregierung. Nach der Präsentation der Ergebnisse im Herbst 2020 ging nun eine Neuauflage...
Technische Standards sind Gegenstand des Technologiewettbewerbs zwischen China und den USA. Die neue Standardisierungsstrategie der EU sei eine überzeugende Antwort...
Im Wettbewerb zwischen China und den USA spielen technische Standards eine zentrale Rolle. Die neue Standardisierungsstrategie der EU sei eine überzeugende Antwort...
Die Weiterentwicklung der Normungsroadmap KI hat begonnen. Ziel ist die Entwicklung eines strategischen Fahrplans für die Normung und Standardisierung im Bereich...
In Deutschland sind 71 Prozent der Bundesbürger:innen für eine umfassende gesetzliche Regelung von Künstlicher Intelligenz (KI). Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen...
Das Bundeswirtschaftsministerium will Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser dabei unterstützen, sich in internationalen Gremien zur Normung und Standardisierung...
Continental hat am Dienstag beim Delaware Court of Chancery Klage gegen Nokia eingereicht. Der deutsche Automobilzulieferer verwendet die von...