Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind. Doch nur wenige Beschäftigte...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kommt in der deutschen Wirtschaft nur langsam voran. So sind es vor allem größere und innovative Unternehmen, die eigene...
Die schwarz-rote Regierung will prüfen, ob Europa neue Haftungsregeln für Künstliche Intelligenz braucht. Doch die EU-Kommission hat eine von ihr geplante KI-Haftungsrichtlinie...
Der US-Senat hat dem von Präsident Donald Trump geforderten Steuer- und Ausgabengesetz zugestimmt. Vizepräsident JD Vance gab am Dienstag die entscheidende Stimme...
Der europäische Ableger des internationalen Verbands der Technologiebranche CCIA fordert ein Moratorium für den AI Act zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz...
Die irische Datenschutzkommission (DPC) hat im Jahr 2024 elf abschließende Entscheidungen in formellen Untersuchungen getroffen und dabei Geldbußen in Höhe von...
Die Europäische Kommission will ein wissenschaftliches Expert:innengremium einsetzen, das die Umsetzung und Durchsetzung des AI Act begleiten soll. Laut Mitteilung...
Ein neuer „Outlook Report“ der gemeinsamen Forschungsstelle bei der Europäischen Kommission soll politischen Entscheidungsträger:innen eine Orientierung zu den...
Die Nichtregierungsorganisationen Lobbycontrol und Corporate Europe Observatory (CEO) haben bei der Europäischen Bürgerbeauftragten Beschwerde gegen das KI-Büro...
Künstliche Intelligenz verändert die öffentliche Verwaltung – doch bislang fehlt ein vollständiger Überblick darüber, wo und wie KI-Systeme eingesetzt werden. Die...
Henna Virkkunen, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für technische Souveränität, Sicherheit und Demokratie, reist heute in die Vereinigten Staaten. In...
Neue EU-Regularien wie Dora, NIS-2 und CSRD fordern Unternehmen und Prüfgesellschaften wie nie zuvor. Es drohe eine Überlastung, die ambitionierte Vorgaben ins...
KI-Chatbots wie Meta AI, Character AI oder Snapchats „My AI“ werden unter Jugendlichen immer beliebter. Doch Expert:innen warnen vor emotionaler Abhängigkeit, Suchtgefahr...
Leitlinien für Allzweck-KI sollen offene Fragen zum AI Act klären. Der Entwurf legt dafür Schwellenwerte für Modelle fest und dröselt auf, welche Open-Source-Modelle...
Die Europäische Kommission will mit klaren und zugänglichen Leitlinien für Allzweck-KI-Modelle (General-purpose AI, GPAI) zur besseren Umsetzung des AI Act beitragen....
Der dritte Entwurf des Praxisleitfadens für Allzweck-KI-Modelle führt zu Streit darüber, welche Risiken KI-Anbieter im Blick haben müssen. Denn im dritten Entwurf...
KI-Agenten sollen die Funktionalität von KI-Systemen um mehr Autonomie erweitern. Anstatt zum Beispiel nur ein hilfreicher Chatbot zu sein, soll ein KI-Agent die...
Wer sich nicht um KI-Kompetenz kümmert, riskiert nicht nur Fehlentscheidungen, sondern auch Sanktionen. Denn Artikel 4 des AI Act sieht zwar keine direkten Bußgelder...
Am heutigen Dienstag verhandeln die UN-Mitgliedsstaaten über die geplante Einrichtung eines Welt-KI-Rates. Ein erster Entwurf einer entsprechenden Resolution liegt...
Die UN haben beschlossen, einen Welt-KI-Rat einzurichten. Derzeit werden die Details ausgehandelt. Weitgehend einig ist man sich, dass der Weltklimarat dabei nur...
Emotionsanalyse am Arbeitsplatz ist laut dem AI Act nicht erlaubt. Dagmar Schuller, CEO und Mitgründerin der KI-Stimmanalysefirma Audeering findet das nicht richtig....
Der AI Act wirkt auch in Branchen, die längst KI-Produkte prüfen. So gibt es in der Medizinbranche schon die strenge Medical Device Regulation. In einigen Fällen...
Der AI Act wirkt auch in Branchen, die längst KI-Produkte prüfen. In der Medizinbranche zum Beispiel gibt es schon die strenge Medical Device Regulation. Wo der...
Das Aus von zwei Gesetzesvorschlägen zu KI-Haftung und standardessenziellen Patenten beschäftigt in Brüssel weiter. Ein sozialdemokratischer Abgeordneter will nun...
Der KI-Gipfel wurde zu einem Überbietungswettbewerb von Milliardenankündigungen. Deren Substanz muss sich noch zeigen. Die globalen Konflikte mit den USA zeigten...
Eine neue Investitionsoffensive soll Europas KI-Branche vorantreiben. Über 60 Unternehmen schließen sich der Initiative „EU AI Champions“ an, die insgesamt 150...
Donald Trump ist wieder da und hat bereits ersten Bemühungen, die Gefahren von Künstlicher Intelligenz zu regulieren, eine Absage erteilt. Wie diese Entscheidung...
Auf dem KI-Gipfel in Paris werden internationale Wege für eine sichere und nachhaltige KI-Entwicklung diskutiert. Die Europäer planen zudem neue Initiativen, um...
In der Europäischen Union wurden am Sonntag neue Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft gesetzt. So ist nach dem KI-Gesetz der EU (AI Act)...
Am Mittwoch ist der erste AI Safety Report erschienen. „Bei all dem Lärm um KI will dieser Bericht den politischen Entscheidungsträgern einen evidenzbasierten,...
Der US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Donnerstag ein Dekret, das frühere Regierungsrichtlinien zur Künstlichen Intelligenz aufhebt. Diese seien „Barrieren...
Regulierung verhindert Innovation – das ist eine Binse in der Digitalbranche. Der AI Act verhindert demnach, dass EU-Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln....
Der KI-Praxisleitfaden soll die Verpflichtungen für Allzweck-KI-Anbieter im AI Act konkretisieren. Doch auch um den zweiten Entwurf und entscheidende Definitionen...
Mit „Stargate“ kündigt die US-Regierung gemeinsam mit Branchengrößen ein KI-Projekt der Superlative an. 500 Milliarden Dollar sollen in den kommenden vier Jahren...
Guess who’s back? Donald Trump hat kurz nach seiner erneuten Amtseinführung als US-Präsident mehrere „Executive Orders“ unterzeichnet. Deren Konsequenzen für KI-Regulierung,...
Spätestens seit Donald Trump wieder US-Präsident ist, wirken sich die neuen Machtverhältnisse in den Vereinigten Staaten von Amerika unmittelbar auf die Regulierung...
Professor an der Universität Bayreuth und dem Imperial College London
In dieser Woche wird der zweite Entwurf des Leitfadens für Allzweck-KI diskutiert. Die Zeit drängt, denn für 2025 gelten straffe Deadlines beim AI Act. So gelten...
Die Bundesnetzagentur soll die zentrale Anlaufstelle und Marktüberwachungsbehörde werden. Der Referentenentwurf zur Durchführung des AI Acts zeigt auch, wo andere...
Schuld daran, dass Meta seine KI-Produkte größtenteils nicht in Europa ausrollen kann, ist eine langsame und komplizierte Datenschutzaufsichtsstruktur, sagt der...
Frankreich wird 2025 Gastgeber des KI-Aktionsgipfels. Mit Blick auf den Gipfel fordert der französische Botschafter François Delattre eine klare Vision und mutige...
Gibt der AI Act Rechtssicherheit? Bisher erschweren Unklarheiten und Überschneidungen mit Gesetzen wie dem Digital Services Act und der Datenschutzgrundverordnung...
Designierter „KI-Zar“ im Weißen Haus
Donald Trump will offenbar eine Position schaffen, die im Weißen Haus für Künstliche Intelligenz zuständig ist. Ein solcher „Zar“ hätte wenig Macht, könnte aber...
Beim ersten Aachener KI-Industrie-Gipfel haben führende Vertreter:innen der deutschen KI-Branche fünf Empfehlungen zur Förderung von Künstlicher Intelligenz formuliert....
Weiterhin fährt man bei bundespolitischen Terminen besser auf Sicht: Zwar kommt der Bundestag kommende Woche zusammen, doch die Tagesordnung ist so gut wie leer....
Die zivilgesellschaftliche Organisation Algorithmwatch hat am gestrigen Mittwoch eine neue Datenbank veröffentlicht, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz...
Um ein aussagekräftiges Bild realer Schäden durch generative KI zu erhalten, fordert der TÜV-Verband den Aufbau einer „systematischen KI-Schadensstatistik“. Dies...
Seit September ist Patrick Hetzel französischer Minister für höhere Bildung und Forschung. Seine erste Auslandsreise ging nach Deutschland. Im Interview erzählt...
Der Bundestagswahlkampf 2025 steht bevor, doch die neuen EU-Regeln zur Transparenz von KI-Inhalten treten erst ab August 2026 in Kraft. Der im August 2024 verabschiedete...
Eine Mehrheit der Deutschen hat laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands wenig Vertrauen in die politische Regulierung von KI-Risiken. Nur 32 Prozent...
Der Digitalverband Bitkom hat ein Online-Tool und einen Leitfaden veröffentlicht, um Unternehmen bei der Umsetzung des AI Act der EU zu unterstützen. Die KI-Verordnung...
Tausende Kreativschaffende, darunter ABBA-Sänger Björn Ulvaeus, Hollywoodstar Julianne Moore und Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro, haben gegen die illegale...
Einige der bekanntesten KI-Modelle erfüllen gesetzliche Anforderungen der EU in Schlüsselbereichen nicht. Dies ergab ein Test, dessen Ergebnisse die Nachrichtenagentur...
Der AI Act soll KI auf europäischer Ebene sicherer machen. Dazu gehören auch strenge Regularien, die Diskriminierung und Datenpannen verhindern sollen. Doch der...
In den vergangenen Jahren wurden in Europa mit dem AI Act, dem Data Act und dem Digital Markets Act neue Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschaffen....
Für die Arbeit am europäischen KI-Verhaltenskodex hat die EU die Besetzung der Arbeitsgruppen bekanntgegeben. In den vier Working Groups sind zahlreiche internationale...
Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, hat ein bahnbrechendes Gesetz zur Sicherheit von Künstlicher Intelligenz (KI) blockiert, das auf den starken Widerstand...
Überaus technisch und irgendwie ominös – so werden die Implikationen von EHDS, AI Act und EU-MDR sowie IVDR aktuell wahrgenommen. Denn es hängt nun vor allem von...
Mehr als 100 Unternehmen haben freiwillige Verpflichtungen im Rahmen des AI Acts der EU unterzeichnet, um die Entwicklung vertrauenswürdiger und sicherer Künstlicher...
Die Empfehlungen der UN sollen die Welt in Sache KI näher zusammenbringen. Ein neuer KI-Rat soll Risiken finden und Standards erarbeiten, ein Policy Dialog den...
Das Centrum für Europäische Politik (Cep) plädiert für verbindliche ethische Regeln und Grenzen bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Diese sollen...
Anfang August kommenden Jahres muss die Aufsichtsstruktur zur nationalen Umsetzung des AI Acts festgelegt sein. Klar ist bislang jedoch nur, dass weiterhin um die...
Der eine lässt seinem Hass auf soziale(n) Medien freien Lauf, die andere ist zwar im Silicon-Valley-Umfeld groß geworden, hat in ihrer Zeit als Vizepräsidentin...