Auch für kleine Banken und Sparkassen wird künftig gelten, was für große börsennotierte schon jetzt gilt: Sie müssen ihre Umwelt-, Sozial- und Governancerisiken...
Die Einführung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten in Europa und Deutschland sei ein politisches Trauerspiel und führe bei Kreditinstituten und deren Kunden zu...
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist für mittelständische Unternehmen eine Herausforderung. Für die Jacob Waitz Industrie GmbH bot die CSRD...
Der Börsenindexanbieter Euronext interpretiert die Abkürzung ESG neu: Seine neue Indexreihe New ESG steht für „Energie, Sicherheit und Geostrategie“ – und dürfte...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat gestern angekündigt, bei der Anwendung europäischer Leitlinien für den deutschen Markt, wenn notwendig,...
Deutsche sind bei der Auswahl von Versicherungsprodukten weniger an Nachhaltigkeitsfaktoren interessiert als Bürger anderer europäischer Länder. Insgesamt bewegt...
Das Forum pour l'Investissement Responsable (FIR) und Transparency International France haben einen neuen Leitfaden zur Bewertung des Engagements von Unternehmen...
Die geplante Reform der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine positive Nachricht für die Finanzbranche: Die Omnibus-Vorschläge sollen die...
Kollabierende Ökosysteme gefährden das Geschäft von Kreditinstituten. Aufsichtsbehörden fordern ein aktives Risikomanagement. Einige Geldhäuser gehen das nun an.
Wirkungsbezogene Ratings zu Umwelt, Sozialem und Governance (ESG) sind für Fondsanbieter kaum vergleichbar. Denn Ratingagenturen für Nachhaltigkeit beziehen sich...
Mehr als vier von zehn der börsennotierten Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum (41,9 Prozent) beachten die Anforderungen nachhaltiger Anleger in ihrer Gesamtstrategie....
Man sollte sich nicht über den Omnibus aufregen, denn es gehe darum zu verstehen, welche ESG-Risiken in Geschäftsmodellen stecken – unabhängig von EU-Regulierungen,...
Kollabierende Ökosysteme gefährden das Geschäft von Kreditinstituten. Aufsichtsbehörden fordern ein aktives Risikomanagement. Einige Geldhäuser gehen das nun an,...
Welche Auswirkungen auf die Berichtspflichten von Banken die gerade in Brüssel von der EU-Kommission wieder zur Überarbeitung vorgesehene Nachhaltigkeitsberichterstattungs-Richtlinie...
Im vergangenen Jahr haben ESG-Fonds Zuflüsse verbucht und es wurden mehr ESG-Anleihen emittiert. Das globale Volumen neuer Anleihen und Kredite mit Nachhaltigkeitsmerkmalen...
Der generelle Anti-Nachhaltigkeitskurs in den USA und die aus Sicht europäischer Investoren ungenügende Berücksichtigung von Klimazielen durch US-Finanzhäuser fordert...
Der für Deutschland zuständige Manager des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock teilt den weitverbreiteten Pessimismus zu nach Nachhaltigkeitskriterien angelegten...
Nachdem die neue US-Administration unter Präsident Donald Trump den Finanzsektor bislang vergleichsweise wenig aufgeschreckt hatte, erreichte kürzlich das erste...
Der Finanzstandort Luxemburg will nicht länger auf EU-Regulatorik warten: Er hat ein Social Investment Framework sowie ein Social Impact Label lanciert. Das soll...
Nach nachhaltigen Anlagekriterien arbeitende Fonds brachten zuletzt ihren Zeichnern im Schnitt mehr Rendite ein als herkömmlich gemanagte Fonds. Dieses Fazit zieht...
Die beiden US-Großinstitute Bank of America (BoA) und JP Morgan Chase weisen Vorwürfe des neuen US-Präsidenten Donald Trump zurück, sie würden Konservative diskriminieren....
Brüssel ist die Hauptstadt der Lobbyisten. Knapp 30.000 Interessenvertreter von Konzernen und Organisationen sind in den Fluren der EU-Institutionen unterwegs und...
Die EU-Bankenaufsichtsbehörde EBA hat Leitlinien für Szenarioanalysen von Banken zu Umwelt, Sozialem und Governance (ESG) entworfen. Diese legten die Erwartungen...
Der ehemalige EU-Industriekommissar Thierry Breton darf künftig die Bank of America beraten. „Ich wurde als externes Mitglied für den globalen Beirat der Bank of...
Banken, Versicherungen und die Fondsindustrie haben in den vergangenen drei Jahren laut einer Auswertung der Bürgerbewegung Finanzwende 40 Millionen Euro ausgegeben,...
In der Europäischen Union und Großbritannien ist das Volumen ausgegebener nachhaltiger Staatsanleihen Ende des dritten Quartals 2024 auf einen neuen Höchststand...
Die Investor Alliance for Human Rights ist eine Nichtregierungsorganisation, die Anleger unterstützt, ihre Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen zu halten....
Die Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum verfügen vergleichsweise selten über Fachwissen zu Nachhaltigkeitsthemen. Das ist...
Seit dem Pariser Klimaabkommen 2015 stellt Influencemap Daten über den Einfluss von Unternehmen auf die Klimapolitik bereit. Investoren greifen auf diese Daten...
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern ist möglich. China und Brasilien sind aber immerhin...
Die europäische Finanz-NGO Finance Watch warnt in einer neuen Studie vor dem Scheitern des internationalen Finanzstabilität-Rahmenwerks Basel III. Zahlreiche Bereiche...
Top-Managerinnen und -Manager von Sparkassen verdienen mit deutlichem Abstand am meisten unter allen Führungskräften öffentlicher Unternehmen. Im Schnitt bezogen...
Sozialunternehmen wollen ganze Branchen verändern und Menschen zum Umdenken bewegen. Sozialunternehmer Christoph Behroz und Gründungsberater Patrick Mijnals sind...
Die Ratingagentur Moody's hat angekündigt, ihr Geschäft mit ESG-Ratings aufzugeben. Sie werde ihren Kunden statt dessen die Produkte des Wettbewerbers MSCI anbieten,...
Das Europaparlament hat den geplanten Vorschriften für die Einstufung von Unternehmen nach ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien zugestimmt. Der, wie...
Dass sogenanntes Engagement und – bei Misserfolg – eine Entlastungsverweigerung bei führenden Managern börsennotierter Unternehmen auf Hauptversammlungen (HV) keineswegs...
Der EU-Bankenregulierer EBA legt einen Leitfaden dafür vor, wie Banken ihre Umwelt-, sozialen und Governance-Risiken (ESG) handhaben. In dem Entwurf spricht er...
Die EU-Staaten wollen, dass die Vorschriften später gültig werden als vom Europaparlament gewünscht, sie sind für einfachere Regeln für kleine Ratingagenturen und...
Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit ist für Unternehmen überlebenswichtig. Dies verdeutlicht uns die zu erwartende Entwicklung an den Kapitalmärkten immer...
Den größten Unternehmen der Welt mangelt es an grundlegender Transparenz über ihr politisches Engagement im Hinblick auf den Verlust der biologischen Vielfalt....
Deutschland hat im ersten Halbjahr Frankreich bei der Emission von ESG-Anleihen überholt. Das geht aus einem Bericht des Finanzmarktverbands AFME hervor, der am...
Das derzeitige Wirtschaftsparadigma wird sich im weiteren Verlauf des 21. Jahrhunderts durch einige Megatrends der Nachhaltigkeit verändern, meint Gertjan Medendorp,...
Der rechtliche Zwang, ESG-Kriterien einzuhalten, fordert die Unternehmen in Deutschland und Europa heraus. Zugleich wirkt sich die richtige Umsetzung regelmäßig...
„Carrots & Sticks“, ein Vergleich der Regulierung zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung (ESG) in 132 Ländern, ist in der jüngsten Ausgabe um eine Analyse...
Sozialkriterien werden in wenigen Jahren genauso wichtig sein wie es heute Umweltkriterien sind, meint Christoph Betz, Partner bei der Unternehmensberatung KPMG...
Der Gas- und Ölförderer Wintershall Dea will seine Tätigkeit in Russland beenden. Wie das Tochterunternehmen des Chemiekonzerns BASF am Dienstagabend mitteilte,...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine weitere Verurteilung im Cum-Ex-Steuerskandal bestätigt. Die obersten Strafrichterinnen und -richter verwarfen die Revision...
Mehr und mehr börsennotierte Unternehmen werden möglicherweise ihre Rechtsform ändern, um dem Gemeinwohl besser gerecht zu werden, meint Ryan Smith, bei der in...
Im politischen Streit in den USA über die Berücksichtigung von Umwelt, Sozialem und Governance (ESG) bei der Geldanlage sind auch Töne zu vernehmen, die an antisemitische...
Trotz Nachbesserungen warnt die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland vor einer Ratifizierung des Freihandelsabkommens Ceta mit Kanada. Das Abkommen...
Einst wurden sie als „Heuschrecken“ beschimpft, inzwischen sehen Beteiligungsgesellschaften Umwelt und Soziales als Mittel der Wertsteigerung ihres Portfolios....
Die Deutsche Bank verlangt ab Juli von ihren Lieferanten bei größeren Aufträgen einen Nachweis für das Einhalten von Umwelt- und Sozialstandards. Für jeden neuen...
Der europäische Bankenverband EBF hat Kritik an Ratingagenturen geübt, die Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) bewerten. Er reichte...
Die Fondsgesellschaft DWS hat nach Kritik ihrer gefeuerten Nachhaltigkeitschefin Desiree Fixler die Veröffentlichung des sogenannten ESG-integrierten verwalteten...