Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist die einzige Aufsichtsbehörde in der EU, die die Leitlinien der europäischen Bankenaufsicht EBA zum ESG-Risikomanagement...
Die Einführung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten in Europa und Deutschland sei ein politisches Trauerspiel und führe bei Kreditinstituten und deren Kunden zu...
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist für mittelständische Unternehmen eine Herausforderung. Für die Jacob Waitz Industrie GmbH bot die CSRD...
Die geplante Reform der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine positive Nachricht für die Finanzbranche: Die Omnibus-Vorschläge sollen die...
Kollabierende Ökosysteme gefährden das Geschäft von Kreditinstituten. Aufsichtsbehörden fordern ein aktives Risikomanagement. Einige Geldhäuser gehen das nun an.
Wirkungsbezogene Ratings zu Umwelt, Sozialem und Governance (ESG) sind für Fondsanbieter kaum vergleichbar. Denn Ratingagenturen für Nachhaltigkeit beziehen sich...
Mehr als vier von zehn der börsennotierten Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum (41,9 Prozent) beachten die Anforderungen nachhaltiger Anleger in ihrer Gesamtstrategie....
Man sollte sich nicht über den Omnibus aufregen, denn es gehe darum zu verstehen, welche ESG-Risiken in Geschäftsmodellen stecken – unabhängig von EU-Regulierungen,...
Kollabierende Ökosysteme gefährden das Geschäft von Kreditinstituten. Aufsichtsbehörden fordern ein aktives Risikomanagement. Einige Geldhäuser gehen das nun an,...
Der generelle Anti-Nachhaltigkeitskurs in den USA und die aus Sicht europäischer Investoren ungenügende Berücksichtigung von Klimazielen durch US-Finanzhäuser fordert...
Der für Deutschland zuständige Manager des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock teilt den weitverbreiteten Pessimismus zu nach Nachhaltigkeitskriterien angelegten...
Nachdem die neue US-Administration unter Präsident Donald Trump den Finanzsektor bislang vergleichsweise wenig aufgeschreckt hatte, erreichte kürzlich das erste...
Die EU-Bankenaufsichtsbehörde EBA hat Leitlinien für Szenarioanalysen von Banken zu Umwelt, Sozialem und Governance (ESG) entworfen. Diese legten die Erwartungen...
Die Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum verfügen vergleichsweise selten über Fachwissen zu Nachhaltigkeitsthemen. Das ist...
Die Bundesregierung will die deutsche Rüstungsindustrie stärken und auf die neuen Herausforderungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs einstellen. Das Kabinett beschloss...
ESG-Ratings zeigen, dass chinesische Unternehmen bei ESG-Kriterien hinter Konkurrenten aus anderen Schwellenländern zurückbleiben. Sollte man also in China investieren?...
Der erneut gewählte US-Präsident Donald Trump wird seine weitreichende Macht dazu einsetzen, Nachhaltigkeitserwägungen bei der Kapitalanlage zu verbannen. Doch...
Die Umweltorganisation Greenpeace äußert scharfe Kritik an der Art und Weise, wie der für die künftige Aktienrente zuständige FondsKenfo sein Geld anlegt. Eine...
Deutsche Banken- und Fondsverbände wollen künftig nachhaltigen Anlageprodukten nicht mehr verbieten, Geld in konventionelle Rüstungsgüter zu stecken. Hintergrund...
Top-Managerinnen und -Manager von Sparkassen verdienen mit deutlichem Abstand am meisten unter allen Führungskräften öffentlicher Unternehmen. Im Schnitt bezogen...
In der Bundesregierung wird darüber diskutiert, Kredite und Eigenkapital für die Rüstungsindustrie als nachhaltige Finanzierungen zu klassifizieren. Dabei sind...
Durch die Worte „nachhaltig“ und „ESG“ in Fondsnamen werden keine Werte geschaffen oder Probleme gelöst. Die Begriffe werden überstrapaziert und haben an Bedeutungstiefe...
Leiter der ESG-Abteilung beim Beratungs- und Datenserviceunternehmen ISS
Die Förderbank der Europäischen Union wird stärker Rüstungsprojekte und Hersteller sogenannter Dual-Use-Produkte finanziell unterstützen. Der Verwaltungsrat der...
Angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise fährt Seth P. Bernstein, Chef des großen US-Vermögensverwalters Alliance Bernstein, die Strategie, die Portfoliomanager...
Die EU-Kommission hat dazu aufgefordert, ihren Regulierungsvorschlag für ESG-Ratingagenturen zu kommentieren. Viele Verbände und Unternehmen lobten im Grundsatz...
Sozialkriterien werden in wenigen Jahren genauso wichtig sein wie es heute Umweltkriterien sind, meint Christoph Betz, Partner bei der Unternehmensberatung KPMG...
Die Europäische Kommission gefährde mit ihren vorgeschlagenen ESRS-Standards zur Nachhaltigkeitsberichtspflicht die eigenen Sustainable-Finance-Ziele, warnen Timo...
Viele Banken und Sparkassen mühen sich, beim Thema Nachhaltigkeit die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu erfüllen und die gesteckten Ziele zu erreichen. Jennifer...
Die Investmentfirma Balderton hat einen Nachhaltigkeitsleitfaden für Start-ups entwickelt. Er soll Anregungen liefern, wie kleine, schnell wachsende Unternehmen...
Politik, Kapitalgeber und Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in allen Aspekten der Wirtschaft. Viele Unternehmen, vom Start-up bis zum Konzern, haben zwar...