Was wünschen Sie sich von der kommenden Bundesregierung?
Der Luftverkehrsstandort Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden. Ein erster wichtiger Schritt wäre die Abschaffung der Luftverkehrsteuer. Erst im Mai wurde sie um weitere 25 Prozent erhöht. Die hohen Standortkosten würgen den Luftverkehr immer weiter ab. Während die Erholung nach Corona in Deutschland überaus schleppend verläuft und Airlines zahlreiche Verbindungen streichen, wird in Europa heute schon mehr geflogen als vor der Pandemie. Die Schere bei den Kosten für Steuern und Gebühren geht zwischen Deutschland und unseren Nachbarländern immer weiter auseinander. Das muss die nächste Bundesregierung dringend ändern. Schweden wird seine Luftverkehrsteuer 2025 abschaffen. Das ist der richtige Weg, um Deutschland und seiner Wirtschaft eine gute Luftverkehrsanbindung zu sichern.
Zudem sollte sich die nächste Bundesregierung in Brüssel konsequent für ausgewogene Regulierungen einsetzen. Die europäische Luftverkehrswirtschaft braucht dringend faire Wettbewerbsbedingungen gegenüber ihrer Konkurrenz aus Drittstaaten.