Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einer Änderung des Luftsicherheitsgesetzes zugestimmt, nach der die Bundeswehr im Fall eines besonders schweren Unglücksfalls...
Im neuen Jahr gilt für den Flugverkehr eine verpflichtende Beimischungsquote für Sustainable Aviation Fuel (SAF), ansonsten drohen Bußgelder. Doch es klafft eine...
Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder reagieren auf die Kritik der Luftfahrtbranche an den „hohen Standortkosten“ in Deutschland und fordern die Bundesregierung...
Die Klagen der Branche über die deutsche Luftverkehrsteuer reißen nicht ab, Fluggesellschaften streichen Kapazitäten an hiesigen Flughäfen. Wie ließe sich das umstrittene...
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am Freitag in Hamburg ein neues Institut für Luftverkehr eröffnet. „Mit dem neuen DLR-Institut für Luftverkehr...
Binnen weniger Jahre ist der CO2-Ausstoß durch Privatflüge einer Studie zufolge um fast die Hälfte gestiegen. Zwischen 2019 und 2023 hätten die direkten Emissionen...
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat wegen der „immer größeren Abkehr“ der Fluggesellschaften vom deutschen Markt aufgrund hoher Standortkosten vor dem Verlust...
Lufthansa-Chef Carsten Spohr warnt vor einem Niedergang der Branche in Deutschland wegen zu hoher Kosten und vieler staatlicher Vorgaben. „Ich mache mir große Sorgen...
Der Luftverkehr in Deutschland erholt sich nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS), bleibt aber unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Von Januar...
Die Start- und Landebahnen des Hauptstadtflughafens BER bekommen neue Namen. Konkret gehe es um die „Bezeichnungen für die in der Navigation notwendigen Startbahnkennungen“,...
Umwelt- und Klimafragen in der Luftfahrt sind für die Deutschen wichtiger denn je, zeigt eine Umfrage der Fluggesellschaft Easyjet. Demnach möchten 65 Prozent der...
Obwohl ihre Klimawirkung immens sein soll, werden die Nicht-CO2-Emissionen von Langstreckenflügen in den kommenden beiden Jahren nicht wie eigentlich geplant gemessen....
Die Erhöhung der Luftverkehrsteuer wurde von manchen Airlines heftig kritisiert. Auch andernorts ist die Abgabe umstritten, die Argumente sind ähnlich. Einen Wettbewerbsnachteil...
Die EU-Quoten für nachhaltige Kraftstoffe in der Luftfahrt verkennen die Realität. Mit einer nationalen PtL-Quote setzt Deutschland noch einen drauf. Die Bundesregierung...
Der Move überraschte: Nach Wochen des Zorns der Luftfahrtbranche auf die Flughafen-Blockierer von der „Letzten Generation“ machte der Flughafenverband ADV dieser...
Der Bund nimmt sich der Klagen der Luftfahrtbranche über zu hohe Gebühren an und stellt in Aussicht, die Flugsicherungskosten im kommenden Jahr „abzufedern“. Das...
Mit 4,88 Millionen Passagieren in Kalenderwoche 31 habe das Passagieraufkommen an den Flughäfen den Peak der Sommersaison erreicht, teilte der Flughafenverband...
Die Schere zwischen Deutschland und dem restlichen Europa bei der Erholung des Luftverkehrs von der Corona-Pandemie schließt sich nicht. Im ersten Halbjahr stieg...
Im klimabewegten Boom-Jahr vor der Coronakrise waren sich Politik und Wirtschaft einig: Innerdeutsche Flüge schienen aus der Zeit gefallen. Tatsächlich sind sie...
In Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern kommt es vermehrt zu Klimaprotesten an Flughäfen. Die können schnell teuer und schlimmstenfalls gefährlich...
Erneute Panne bei einem Flugzeug des US-Herstellers Boeing: Kurz nach dem Start in Los Angeles hat eine Maschine vom Typ 757-200 ein Rad verloren. Das Flugzeug...
Während sich Lufthansa über ein neues Drehkreuz in Südeuropa freut, beklagt sich die deutsche Branche in einer Anhörung im Bundestag über die zu hohen Standortkosten....
Die Europäische Kommission plant, Langstreckenflüge von den Vorschriften zur Überwachung von schädlichen Emissionen neben dem CO2-Ausstoß zunächst auszunehmen....
Der Luftverkehr in Deutschland wird nach Prognose der Deutschen Flugsicherung (DFS) erst 2027 wieder das Vorkrisenniveau von 2019 erreichen. Die Erholung von der...
Je konkreter die Meilensteine Zulassung und Serienproduktion werden, desto knapper wird bei den deutschen Flugtaxi-Herstellern Lilium und Volocopter das Geld. Die...
Weltweit machen sich Start-ups auf den Weg, Luftschiffen zur Renaissance zu verhelfen. Die Geschwindigkeit ist sehr viel geringer als die von Flugzeugen, dafür...
Es ist bekannt, dass Nicht-CO2-Effekte einen großen Anteil an der Klimawirkung des Luftverkehrs haben. Eine geplante Berichtspflicht für alle Flüge wollten die...
Die Erhöhung der Luftverkehrsteuer wirkt auf den ersten Blick verkraftbar. Doch die Bundesregierung verabschiedet sich gleichzeitig von dem Deal, dass die Einnahmen...
Fern ist die Erinnerung, dass in Flugzeugkabinen bis rund um die Jahrtausendwende geraucht werden durfte. Heute werden zuweilen Gepäckstücke aufgeschnitten, um...
Die Bundesregierung ächzt unter dem Sparzwang durch die angespannte Haushaltslage. Ausgerechnet jetzt kommt mit Volocopter eine Zukunftshoffnung von Verkehrsminister...
Neben dem Wachstumschancengesetz und dem Abbau von Agrardiesel-Subventionen hat der Bundesrat am Freitag drei verkehrspolitisch wichtige Vorhaben verabschiedet....
Im Tarifstreit zwischen Verdi und der Arbeitgeberseite für die Beschäftigten in der Luftsicherheit hat die Gewerkschaft erneut zu Streiks aufgerufen. Von dem ganztägigen...
In Zeiten fortwährender Bahn-Streiks ist das eine bemerkenswerte Meldung: Menschen in aller Welt würden auf Kurzstreckenflüge verzichten, wenn es bessere und mehr...
Per Bundesratsinitiative will der Freistaat Bayern das Luftverkehrsgesetz zugunsten eines einfacheren Ausbaus der Windenergie an Land ändern lassen. Der notwendige...
Die Gewerkschaft Verdi hat die Bodenbeschäftigten der Lufthansa für den Donnerstag und Freitag dieser Woche zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen. Dieser soll...
Lufthansa hat im Tarifstreit mit Verdi für das Bodenpersonal ein neues Angebot vorgelegt, das aus Sicht des Konzerns „gut und fair“ ist, erklärte Michael Niggemann,...
Hohe staatliche Kosten hängen Deutschland nach Befürchtung der Luftfahrtbranche immer stärker von Flugverbindungen zu europäischen Ländern ab. „Die Luftverkehrsanbindung...
Von 500.000 auf 460.000 Flugbewegungen im Jahr wollten die Niederlande den Luftverkehr an ihrem größten Flughafen Amsterdam Schiphol 2024 verringern, vor allem...
Montag, 15. Januar 2024, 13.30 Uhr bis 15 UhrOrt: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E 300AusschüsseAnhörung zum „Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024“Der...
Bei Inspektionen von Flugzeugen des Typs 737 Max 9 hat die US-Fluggesellschaft United Airlines lose Schrauben an dem Rumpf-Bauteil gefunden, das vor wenigen Tagen...
Im neuen Jahr muss die Ampel-Regierung verkehrspolitisch auf Kurs bleiben. Einige Vorhaben könnten 2024 deutlich Fahrt aufnehmen, andere drohen zu scheitern. Ein...
Angesichts vieler Verspätungen und der beginnenden Bahnsanierung fordert die Union eine deutliche Erhöhung der Entschädigungssummen für Bahnreisende. „Es braucht...
Ein Verordnungsentwurf aus dem Finanzministerium sieht vor, die Sätze der Luftverkehrsteuer 2024 zu senken. Grund seien die Einnahmen aus dem Emissionshandel. Der...
Das Europäische Parlament hat einheitliche Regeln zur Gepäckmitnahme in Flugzeugen gefordert. Airlineübergreifende Vorgaben zu Größe, Gewicht und Art des Hand-...
Immer mehr junge Menschen fliegen. Auf deutschen Airports stieg die Gruppe der unter 30-jährigen Passagiere im vorigen Jahr auf 29 Prozent, wie der Branchenverband...
Der Lufthansa-Konzern verlangt Schadensersatz nach den Flughafen-Bockaden durch die „Letzte Generation“. Man beabsichtige, für sämtliche Fluggesellschaften der...
Rutschfest sollte sie werden. Für mehrere Wochen sperrte der Flughafen Frankfurt die Landebahn Nordwest (07L/25R), um einen „Anti-Skid-Belag“ aufzubringen. Am Mittwoch...
Der Luftverkehr von und nach Deutschland bleibt auch in diesem Sommer deutlich unter dem Niveau vor der Coronakrise. Laut aktueller Flugplananalyse des Branchenverbands...
Henrik Hololei, Spitzenbeamter der DG Mobilität der EU-Kommission unter Verkehrskommissarin Adina Valean, wird seinen Posten „auf eigenen Wunsch“ verlassen. „Auf...
Wird ein Mensch bei einer harten Landung nach einem Tandem-Fallschirmsprung verletzt, steht ihm Schadenersatz zu. Dies ergebe sich automatisch aus dem Luftverkehrsgesetz...
Auch wenn Teilflüge auf dem Weg zum Ziel von unterschiedlichen Airlines ausgeführt wurden, haben Passagiere bei großer Verspätung Anspruch auf eine Ausgleichszahlung....
Fluggäste können aufatmen: In einer Krisensitzung haben die Lufthansa und ihre Piloten am Dienstag einen erneuten Streik abgewendet. Die Gewerkschaft Vereinigung...
Mit einer Bundesratsinitiative will Niedersachsen angesichts des Chaos an mehreren deutschen Flughäfen in diesem Sommer das Vorkasse-Prinzip bei Flugreisen abschaffen....
Seit Wochen warnen Gesundheitsexperten vor einem ungemütlichen Corona-Winter. Das hindert die EU-Kommission jedoch nicht daran, ab November wieder die alten Regeln...
Im Bundestag werden Antworten verlangt, wie es zur Flugchaos-Krise kommen konnte. Die Bundesregierung will die Frage eigentlich an die Unternehmen weiterreichen....
Der irische Billigflieger Ryanair hat im Juni den zweiten Monat infolge eine Bestmarke bei den Passierzahlen markiert. Die Zahl der Fluggäste erreichte 15,9 (Vorjahr:...
Angesichts anhaltender Probleme in der Luftfahrt hat sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) für eine „angemessene“ Bezahlung des Personals ausgesprochen....
Die Luftfahrtbranche sieht sich mitten in der langersehnten Erholung der Nachfrage mit massiven Personallücken konfrontiert. Ein Chaos-Sommer droht, und die Ratlosigkeit...
Die entspanntere Corona-Lage und der Ukraine-Krieg sorgen für viel Bewegung am Himmel. Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung (DFS) ist der Verkehrsanstieg im...
Der Betrieb am BER nimmt nach Flughafenangaben schneller zu als gedacht. „Im Moment läuft es am BER besser als wir es erwartet haben“, sagte Flughafenchefin Aletta...
Ein Einfuhrstopp für russisches Öl würde die deutsche Industrie unterschiedlich stark treffen. Die EU-Kommission arbeitet laut ihrer Präsidentin Ursula von der...
Der Krieg in der Ukraine wird nach Einschätzung des DIHK-Präsidenten Peter Adrian die Lieferschwierigkeiten in der Automobilindustrie verstärken. „Beim Palladium...
Die deutschen Fluggesellschaften haben im vergangenen Jahr rund 52,5 Millionen Passagiere befördert. Das waren 68 Prozent weniger als im Jahr vor der Corona-Pandemie...
Wie der Zirruswolken zur starken Erwärmung der Arktis beitragen, erforschen jetzt Messflüge mit dem deutsche Flugzeug HALO (High Altitude and Long Range) in Rahmen...
Der Rechnungshof der EU überprüft, welche Rolle die EU und die Mitgliedstaaten spielten, als im vergangenen Sommer das Erstattungssystem für annullierte Flüge zusammenbrach....
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft hat mit Kritik auf die Ankündigungen von Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock zum Flugverkehr reagiert....