Die Schwerindustrie erhielt im Jahr 2023 im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems (ETS) die meisten ihrer Verschmutzungsrechte kostenlos. Insgesamt waren es Zertifikate...
Europäische Umweltschützer kritisieren Forderungen aus der Plastikindustrie nach weiteren kostenlosen Emissionszertifikaten für den Export ihrer Produkte. „Wir...
Europäische Umweltschützende kritisieren Forderungen aus der Plastikindustrie nach weiteren kostenlosen Emissionszertifikaten für den Export ihrer Produkte. „Wir...
Die Einnahmen Deutschlands aus dem nationalen und europäischen Emissionshandel haben im vergangenen Jahr erneut ein Rekordniveau erreicht: Die Erlöse aus dem Verkauf...
Der CO2-Ausstoß des Autoverkehrs und anderer Wirtschaftsbereiche ist in Deutschland im vergangenen Jahr gesunken. Wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)...
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat mit einem am Freitag bekannt gewordenen 18-seitigen Wirtschaftskonzept die Ampel-Regierung erneut ins Wanken gebracht....
Ein Klimageld könnte finanzielle Belastungen durch die CO2-Bepreisung in der Bevölkerung deutlich abfedern. Das legen neue Berechnungen des Deutschen Instituts...
Klimaschonende Brennstoffe wie grüner Wasserstoff und E-Fuels werden in der EU künftig so behandelt, als würden sie keine Emissionen erzeugen. Entsprechende Änderungen...
Peter Liese (CDU), umweltpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament und Berichterstatter für die Reform des Emissionshandels, macht sich Sorgen um...
Die Deutsche Bundesbank hat in einer Untersuchung keine Belege dafür gefunden, dass die Gebühren für CO2-Emissionen in der EU dazu geführt haben, dass deutsche...
Sollte der Europäische Emissionshandel für Verkehr und Wärme (ETS II) später starten als 2027, sollen die Preise für die CO2-Zertifikate im nationalen Brennstoffemissionshandel...
Für Klimaschutz-Investitionen fließen knapp drei Milliarden Euro aus dem EU-Emissionshandel in zentral- und osteuropäische Mitgliedsstaaten. Die Europäische Kommission...
Der EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr soll in zweieinhalb Jahren starten. Konkretes dazu steht noch aus, dabei drängt die Zeit. Die Denkfabrik Agora Energiewende...
Während Deutschland seine Kohlekraftwerke stilllegt, sind nicht nur in China, sondern auch in Ländern wie Südafrika oder Nigeria neue Kohlekraftwerke im Bau, die...
Um Technologien zur CO2-Entnahme führt auf dem Weg zur Klimaneutralität kein Weg herum. Doch noch sind sie nicht rentabel. In Zukunft könnten sie aber in den europäischen...
Der unregulierte Emissionsmarkt und seine CO2-Zertifikate haben trotz Qualitätsstandards wie Verra ein massives Glaubwürdigkeitsproblem. Ein neuer, übergreifender...
Die Preise im weltweiten Handel mit Treibhausgas-Emissionserlaubnissen steigen. Laut der kürzlich vorgelegten Jahresbilanz des International Carbon Action Partnership...
Der von der Bundesregierung eingesetzte Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sich gegen die von der Regierungskoalition geplanten Änderungen des Klimaschutzgesetzes...
Der Ende vergangene Woche beschlossene Klimasozialfonds (Social Climate Fund, SCF) steht in der Kritik: So monierte etwa der WWF, dass der für die soziale Abfederung...
Fluggesellschaften in Europa werden im Kampf gegen den Klimawandel künftig stärker für ihre CO2-Emissionen zur Kasse gebeten. Unterhändler der EU-Mitgliedstaaten,...
Kurz vor den anstehenden Verhandlungen von Europäischer Kommission, Europa-Parlament und den Mitgliedsstaaten über die weitere Ausgestaltung des EU-Emissionshandelssystems...
Die im EU-Emissionshandel erfassten deutschen Fabriken und Unternehmen haben im vergangenen Jahr wieder fast genauso viel Treibhausgase ausgestoßen wie 2019 vor...
Eine Woche nachdem der Gesetzesvorschlag zur Reform des Emissionshandels (ETS) im Plenum des EU-Parlaments scheiterte, ist nun eine Einigung erreicht. Sehr spät...
Die widerstreitenden Fraktionen im Europäischen Parlament haben sich auf eine gemeinsamen Standpunkt zur Reform des Europäischen Emissionshandels (ETS) geeinigt....
Am Tag der Deadline für Änderungsanträge hat der Berichterstatter für den Europäischen Emissionshandel (ETS) im Europaparlament, Peter Liese (EVP), einen Änderungsantrag...
Die aktuelle Entwicklung der Preise für CO2-Zertifikate im europäischen Emissionshandel (ETS) besorgt den Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft...
Der Bundesrat nahm am Freitag zu allen 13 Rechtsakten des ersten „FitFor55“-Pakets der EU-Kommission Stellung. Vorher hatten sich bereits die zuständigen Ausschüsse...
Ein kürzlich noch kaum vorstellbares Preisniveau und drastische Volatilität: Der europäische Handel mit CO2-Emissionsrechten findet kein fundamentales Gleichgewicht....
Der Koalitionsvertrag bekräftigt Deutschlands Unterstützung für das Fit-for-55-Paket der EU-Kommission – und zeigt, welches Thema der neuen Regierung besonders...
Die großen Logistikverbände appellieren an die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag, sich für ein europäisches ETS-System einzusetzen. „Anders als durch...