Jan Paul Reimann ist Werkstudent beim Tagesspiegel Background und schreibt vor allem über Verteidigung im Cyber- und Informationsraum und Bedrohungsakteure.
IT-Sicherheit ist eine Achillesferse der deutschen Verwaltung, insbesondere auf föderaler Ebene. Moritz Petry, Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz,...
Die Zunahme von zivilen Cyberaktivitäten während militärischen Konflikten stellt eine Herausforderung für die Grundprinzipien internationaler Cyberregeln und Normen...
Cyberattacken auf Hochschulen häufen sich – auch in Nordrhein-Westfalen. Deshalb wurde dort eine Selbstlernakademie für Cyber- und Informationssicherheit, SecAware...
Mit der Verabschiedung des neuen US-Verteidigungshaushalts rechnet die Denkfabrik FDD einen umfangreichen Bericht mit der Organisation des US-Cyberkommandos ab....
Der Konflikt zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas spielt sich auch im Cyberraum ab. Ein neuer Bericht von Google nimmt die Cyberaktivitäten von Hamas,...
US-Behörden haben ein Botnetz der chinesischen staatsfinanzierten Hackergruppe „Volt Tayphoon“ aus hunderten privaten Routern zerstört. Es soll darauf ausgerichtet...
Open-Source-Software bildet das Rückgrat des globalen Softwareökosystems. Die Biden-Administration hat deshalb 2022 die Arbeitsgruppe OS3I ins Leben gerufen, die...
Das Weltwirtschaftsforum hat seinen jährlichen Ausblick zur Cybersicherheitslage veröffentlicht. Als stärkste Risiken werden das wachsende Ungleichgewicht bei der...
Über Kryptowährungen sammelt die palästinensische Terrororganisation Hamas seit Jahren Spenden ein. Nun gelang israelischen Behörden die Sperrung mehrerer Konten...
Die US-Space Force hat eine neue Einheit geschaffen, die Satelliten angreifen und neutralisieren soll. So will man China abschrecken und die eigene Satelliteninfrastruktur...
Die EU entwickelt EuroQCI, eine Infrastruktur für abhörsichere Kommunikation. Kryptografische Schlüssel werden durch quantenphysikalischer Effekte generiert, um...
Die Vereinigten Staaten haben den Einsatz von Cyberkräften im Ausland stark ausgeweitet, um Partnerländer bei der Verteidigung von feindlichen Hacker:innen zu unterstützen....
Das US-Unternehmen Sandbox AQ hat sich auf die Kombination von KI und Quantentechnologien spezialisiert – auch zu Verschlüsselungszwecken. Im Interview spricht...
Texte oder Bilder im Internet, die mithilfe einer Künstlichen Intelligenz (KI) geschaffen worden sind, sollen nach dem Willen der EU-Kommission entsprechend gekennzeichnet...
Desinformation und sinkendes Vertrauen in die Medien sind zentrale Gefahren für Demokratien. Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Mehr als die Hälfte...
Heute werden in Valencia die Gewinner des europäischen Erfinderpreises bekannt gegeben. Ein deutscher Elektrotechniker und sein Team sind für ihre Forschung an...
Quantencomputer kommen – für die Migration zu quantensicheren Verschlüsselungsverfahren bleiben vielleicht nur wenige Jahre. Doch schon die Kommunikation von heute...
Der Verband der Internetwirtschaft Eco hat gestern zum Austausch und Dialog über die neue Kompetenzgruppe KRITIS nach Frankfurt eingeladen. Hintergrund der Konferenz...
Luxemburg will 250 Millionen Euro in eine Hochsicherheits-Cloud investieren. Das entspricht fast fünfzig Prozent des momentanen Verteidigungsetats. Das Vorzeigeprojekt...
Gefälschte oder manipulierter Medieninhalte wuchern in sozialen Medien und Chatgruppen und gefährden so das faktische Fundament einer geteilten politischen Öffentlichkeit....
Seit einiger Zeit agiert die Nato immer selbstbewusster, was den Aufbau offensiver Cyberkapazitäten betrifft – und stößt dabei auf Hindernisse. Denn die alten Logiken...
Das Analyseunternehmen Graphika untersucht Datenströme in sozialen Netzwerken. Ende 2022 beobachte es die Aktivitäten der chinesischen Beeinflussungsoperation „Spamouflage“...
Matthias C. Kettemann ist Professor für Internetrecht an der Universität Innsbruck und Internetvölkerrechtler am Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft...
Professor für IT-Sicherheit und Kryptografie an der Bergischen Universität Wuppertal
Deutsche Bundesbehörden riskieren die Veröffentlichung von geheimen Daten, weil sie die Mindestanforderungen nicht erfüllen – das Bundesinnenministerium und das...
Wenn Daten die wichtigste wirtschaftliche Ressource sind, haben datenschützende Demokratien ein Problem. Denn bisher galt: Die gewinnbringende Nutzung von Daten...
Der Cyberrisikoausblick 2023 der amerikanischen Ratingagentur Moodys analysiert die wichtigsten Risikoentwicklungen für Unternehmen und Investoren im Bereich Cybersicherheit...
Auf dem diesjährigen Cybersicherheitsgipfel Hessen drehte sich alles um die Cybersicherheit in den 443 hessischen Städten, Landkreisen und Kommunen. Unter dem Motto...
In wohl kaum einem Bereich ist Desinformation so sensibel wie beim Militär. Sowohl im Kriegsgebiet als auch im Alltag der Soldat:innen können Falschinformationen...
Mit der anwachsenden Bedrohung durch Cyberattacken wächst auch der Bedarf an geschulten IT-Fachkräften mit Praxiserfahrung. Cyberranges bieten die Möglichkeit den...
Neun von zehn Unternehmen in Deutschland sind von Diebstahl, Spionage und Sabotage betroffen. Dabei nehmen Angriffe aus dem Cyberraum weiter zu – und verursachen...
Im Verteidigungssektor werden zwischen den EU-Staaten zu wenig Synergien genutzt – auch im Cyber- und Informationsbereich. Dessen ist man sich in Brüssel bewusst:...
Im Verteidigungssektor werden zwischen den EU-Staaten zu wenig Synergien ausgenutzt – auch im Cyber- und Informationsbereich. Dessen ist man sich in Brüssel bewusst:...
Verteidigungspolitischer Sprecher der FDP im Bundestag und Reserveoffizier des Kommando CIR der Bundeswehr
In Zeiten hybrider Kriegsführung wird auch der Weltraum zur (Cyber-)Kampfzone. Wie gut europäische Satellitensysteme geschützt sind und welche besonderen Angriffsflächen...
Es gibt viele Podcasts, die sich mit Cybersicherheit beschäftigen. Aber welche sind gut? Welche nicht? Welche sind unterhaltsam und bei welchen lernt man viel?...
Digitale oder auch technologische Souveränität ist in Debatten um Cybersicherheits- und Verteidigunspolitik die Schlüsselfähigkeit, auf die sich die meisten Stakeholder...
Die digitale Sicherheit von privaten Verbaucher:innen erreicht einen Tiefpunkt. Gleichzeitig verhärtet sich die Schere zwischen informierten und gut geschützten...
Die Enisa veranstaltet ab heute in Athen ihre erste weltweite International Cybersecurity Challenge (ICC). Acht Teams versammeln das Cybertalent ihrer Weltregion...