Das Digitalministerium von Nordrhein-Westfalen hat ein eigenes Cyber-Nothilfeprogramm aufgelegt. Künftig können von einem Cyberangriff betroffene Kommunen und Landesbehörden...
Das Innenministerium will bei der NIS-2-Umsetzung den Turbo zünden. Dazu soll der Bundestag das Gesetz selbst vorschlagen. Dabei würden viele Inhalte auf der Strecke...
Das Cert Polska hat in der vergangenen Woche seinen Jahresbericht zur Cybersicherheitslage in Polen veröffentlicht. Im Jahr 2024 habe man über 600.000 Meldungen...
Die europäische Polizeibehörde Europol soll nach dem Willen der EU-Kommission deutlich schlagkräftiger werden. Wie der für innere Sicherheit zuständige Kommissar...
Innenministerin Nancy Faeser stellt an diesem Mittwoch die polizeiliche Kriminalstatistik vor. Es gibt einen leichten Rückgang bei Straftaten. Insbesondere bei...
Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer sind einer Studie zufolge deutlich besser gegen Cyberangriffe gerüstet als noch vor Jahren. Obwohl die Zahl der Angriffe...
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat nach einem Cybersicherheitszwischenfall auf private Endgeräte von BA-Kunden den Online-Zugang eingeschränkt. Unbekannte hätten...
Es steckt jede Menge Digitalisierung in den Ergebnissen, die von den 16 Facharbeitsgruppen im Zuge der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD vorgelegt...
Schule für den Ernstfall: Die EU-Kommission will Schüler auf Krisen wie Cyberangriffe und Katastrophen vorbereiten. Mit Unterricht zur Krisenvorsorge an Schulen...
Am Dienstag sind neue Ergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen bekannt geworden. Während die Ambitionen im Bereich Digitales groß sind, wurde Cyber wie man hört...
Die britische Cyberschutzbehörde NCSC empfiehlt Unternehmen, spätestens bis zum Jahr 2035 alle IT-Systeme mit wirksamen Sicherheitsmaßnahmen gegen Cyberangriffe...
Am Dienstag sind neue Ergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen bekannt geworden. Die Ambitionen sind groß, aber wie groß genau bleibt offen bei Digitalministerium,...
Nach der Sicherheitspanne in der US-Regierung hat Vize-Verfassungschutzpräsident Sinan Selen auf Bedienfehler als möglichem Sicherheitsrisiko verwiesen. „Am Ende...
Nach der Entscheidung im Bundestag hat nun auch der Bundesrat für die Grundgesetzänderung für Verteidigungs-, Sicherheits- und Infrastrukturinvestitionen gestimmt....
Die EU-Kommission hat die Zeichen der Zeit erkannt und will Europa gegen mögliche militärische Angriffe von außen sowie für den technologischen und systemischen...
Union, SPD und Grüne haben im Bundestag für eine Reform der Schuldenbremse gestimmt. Sicherheit und Verteidigung sollen nur noch teilweise unter die Regel fallen....
Herausragende IT-Sicherheitslösungen aus der öffentlichen Verwaltung sind erstmals mit dem „Infosec Impact Award“ ausgezeichnet worden. Der Preis, verliehen von...
Am Dienstag stimmt der Bundestag über das geplante Sondervermögen Infrastruktur und die Anpassung der Schuldenbremse ab. Vergangene Woche einigten sich SPD, Union...
Heute stimmt der Bundestag über das geplante Sondervermögen Infrastruktur und die Anpassung der Schuldenbremse ab. Vergangene Woche einigten sich SPD, Union und...
Sowohl Schwarz-rot als auch die Grünen legen eigene Gesetzentwürfe vor, die gesonderte Aufnahme von Krediten für Verteidigungsausgaben erlauben würden. Während...
Die Bundeswehr müsse stärker auf digitale Technologien setzen, um ihre Verteidigungsfähigkeit zu verbessern, erklärte der Digitalverband Bitkom am gestrigen Dienstag....
Apple wehrt sich einem Zeitungsbericht zufolge gegen den geforderten staatlichen Zugriff auf verschlüsselte private Dateien seiner britischen Nutzer. Apple habe...
Die Europäische Kommission hat einen neuen Fahrplan zur Bewältigung von Krisen rund um die Cybersicherheit vorgestellt. Das Ziel: Die Reaktion auf großangelegte...
In dieser Woche kommen die neuen Abgeordneten erstmals zu Einführungsveranstaltungen im Bundestag zusammen und nehmen mit den Alteingesessenen an Fraktionssitzungen...
Die Ampel hinterlässt eine lange Liste unerledigter Cybervorhaben. Neben der Umsetzung der NIS2- oder der CER-Richtlinie bleiben einige zentrale Baustellen, die...
Die Ampelkoalition hinterlässt eine lange Liste unerledigter Cybervorhaben. Neben der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie bleiben einige zentrale Baustellen. Sicherheitsexperten...
So kurz vor der Bundestagswahl ist eine ausführliche Arbeit der Opposition im Bundestag fast untergegangen. Die CDU/CSU-Fraktion hatte sich über den aktuellen Stand...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Empfehlung zur Cybersicherheit für kleine und mittlere Flughäfen veröffentlicht. Die 50-seitige...
Die Digitalisierung verändert die Landwirtschaft und hilft Landwirten, Ressourcen zu optimieren, Kosten zu senken und komplexe Herausforderungen zu meistern. Doch...
Deutschland muss bei den Innovationen im Verteidigungsbereich umdenken – und zwar rasch und radikal, findet Benjamin Wolba. Er veranstaltet ab heute wieder einen...
Cyberangriffe haben eine geringe Aufklärungsquote und ein großes Dunkelfeld. Wenig wird angezeigt, wenige Täter werden gefunden. Doch mit der NIS-2-Umsetzung könnte...
Studierenden fehlt oft die praktische Übung. Die Technische Universität München (TUM) startet deshalb ein neues Programm, das über 200 Studierenden Praxiserfahrungen...
Auch Hochschulen sind Opfer von Cyberangriffen. Aufgrund ihrer dezentralen und freien Struktur ist es aber besonders schwer, sie zu schützen. Warum es an Universitäten...
Viele cybersicherheitsrelevante Posten werden in Washington neu besetzt. In den Anhörungen vor dem Senat spielte das Thema mitunter eine wichtige Rolle. Doch nicht...
Die Cybersicherheitsbeschaffung wird zum Streitpunkt beim Vergabetransformationspaket. Am Mittwoch der vergangenen Woche hat die Bundesregierung ihrer Gegenäußerung...
Andreas Jung, energie- und klimapolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, hat sich zurückhaltend bezüglich einer Zustimmung seiner Partei zum von der...
Versicherungsgesellschaften erweitern ihr Cyber-Portfolio. Doch nicht für alle Branchen und Unternehmen gibt es passende Angebote – weil die Zahl der Schäden rasant...
Wenige Tage vor einer möglichen Verbannung von Tiktok aus den App-Stores großer US-Konzerne hat am Freitag bei einer Verhandlung vor dem Obersten Gerichtshof der...
Zum Jahreswechsel übernimmt Polen die EU-Ratspräsidentschaft von Ungarn. Schwerpunkt soll das Thema Sicherheit sein. Das Programm hat dabei aus digitalpolitischer...
Noch im Jahr 2025 will die US-amerikanische Regierung eine neue Kennzeichnung für smarte Hausgeräte einführen, um deren Cybersicherheit nachzuweisen. Das teilte...
Der Crowdstrike-Vorfall am 19. Juli 2024 hat eindrucksvoll und sehr plastisch vor Augen geführt, wie groß die digitale Angriffsfläche ist. Doch wie gut ist Deutschland...
Die US-Cybersicherheitsbehörde Cisa hat einen ersten Entwurf zur Aktualisierung des National Cyber Incident Response Plan (NCIRP) vorgelegt – die erste Überarbeitung...
Die Einflussmöglichkeiten durch KI, neue Dringlichkeiten oder Cybersicherheit als Vorwand – auch Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik haben 2024 noch Neues...
Digitale Abhängigkeiten, Buzzword-Bingo oder neue Formen der Zusammenarbeit – auch Cybersicherheitsprofis haben 2024 noch Neues dazu gelernt oder wurden überrascht.
Die Bundesregierung versucht, mit einer Formulierungshilfe für Änderungsanträge noch auf den Entwurf des NIS2UmsuCG einzuwirken. Ob das gelingt, ist angesichts...
Das Erzbistum München und Freising und sein Nachbarbistum Eichstätt haben eine Beratungsfirma für IT-Sicherheit von Kirchen gegründet. Laut Mitteilung vom vergangenem...
Die Innenminister von Bund und Länder tagen in Brandenburg. Zum Jahresausklang wollen sie zumindest beim Thema Cybersicherheit vorankommen, wenn andere Großthemen...
Die deutsche Wirtschaft ist nicht nur wenig vorbereitet auf das Post-Quanten-Zeitalter, sie scheint das Thema Sicherheit ab 2030 kollektiv zu verdrängen. Das zeigt...
19 Prozent der Bevölkerung in der Europäischen Union nehmen große Cyberattacken als größte Bedrohung für den Frieden in Europa wahr. Dies ergab eine repräsentative...
Trumps Pläne für die Cybersicherheitspolitik der USA lassen sich weniger an seinem Wahlprogramm als an der Wahl seiner Wunschkandidaten ablesen. Was die wichtigsten...
Mit einem einfachen Trick macht Apple seine Geräte erheblich sicherer. Doch der Schlag gegen Cyberkriminelle sperrt auch Strafverfolgungsbehörden aus. Für Polizei...
Die Ampelkoalition ist zerbrochen und im Februar wird neu gewählt. Dabei sind viele wichtige Cybersicherheitsgesetze gerade erst in den Bundestag gekommen. Finden...
Die Bundesregierung will die EU-Cybersicherheitsrichtlinie NIS 2 umsetzen, doch der Entwurf stößt auf Kritik. Noch sind viele Fragen offen, wie auch die Öffentliche...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Windpark-Entwickler und Hersteller schnüren ein Schutzpaket für die deutsche und europäische Windbranche....
Die angehende Brombeer-Koalition in Thüringen hat Neuerungen in der Cybersicherheitsarchitektur des Landes angekündigt. Demnach will das Bündnis aus CDU, BSW und...
Die angehende Brombeerkoalition in Thüringen hat angekündigt, einen Chief Information Officer (CIO) und Chief Digital Officer (CDO) „mit Kabinettsrang“ einzuführen....
Zum laufenden Digitalgipfel in Frankfurt diskutieren Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung über Grund und Grenze einer „Cybernation“ – und welche Zukunft uns...
Mehr als zwei Drittel der Unternehmen im Sektor Landwirtschaft und Ernährung waren in den vergangenen Jahren Opfer von Hackerangriffen, heißt es in einer neuen...
Zwei Jahre hatten Bund und Länder Zeit, um die NIS-2-Richtlinie umzusetzen. Sie gibt auch dem Energiesektor erweiterte Cybersicherheitsvorschriften vor. Nur etwa...
Zwei Jahre hatten Bund und Länder Zeit, um die NIS-2-Richtlinie umzusetzen. Nur etwa die Hälfte der Länder hat das geschafft. Der Bund debattiert noch und schon...
Einige der bekanntesten KI-Modelle erfüllen gesetzliche Anforderungen der EU in Schlüsselbereichen nicht. Dies ergab ein Test, dessen Ergebnisse die Nachrichtenagentur...
Der Bundestag hat das NIS-2-Umsetzungsgesetz in erster Lesung besprochen. Das Gesetz soll strenge Cybersicherheitsvorgaben einer EU-Richtlinie für die deutsche...
Die NIS-2-Umsetzung tritt in die nächste Phase ein. Am Freitag ging der Gesetzentwurf in die erste Lesung im Bundestag. Bevor sich die Abgeordneten des Entwurfs...