Schon bevor etwa 59 Millionen Menschen in Deutschland im Februar zur Urne gehen, arbeiten die Sicherheitsbehörden daran, die Bundestagswahl abzusichern. Doch von...
Diese Stellungnahme hat es in sich: Der Bundesrechnungshof hat seinen Bericht zum NIS-2-Umsetzungsgesetz veröffentlicht. Dort wird deutlich, dass die Haushaltsprüfer...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hält Telegram inzwischen für eine zentrale Kommunikationsplattform des rechtsextremistischen Spektrums in Deutschland. „Telegram...
Der Bundesverfassungsschutz warnt vor Angriffen russischer krimineller Hacker auf EU-Staaten und Einrichtungen des westlichen Militärbündnisses Nato. In einem am...
Der Verfassungsschutz sieht eine Zunahme russischer Sabotageaktivitäten in Europa und hat Hinweise darauf, dass russische Nachrichtendienste gezielt Social-Media-Profile...
Die Desinformationskampagnen im Internet durch ausländische Staaten nehmen nach Einschätzung des Berliner Verfassungsschutzes immer stärker zu. Seit der Covid-19-Pandemie...
Cyberangriffe kosten die deutsche Wirtschaft rund 206 Milliarden Euro im Jahr. Das geht aus der Studie hervor, die der Digitalverband Bitkom am Freitag gemeinsam...
In der am Donnerstag erschienen Ausgabe des „Cyber-Briefs“ warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) vor einer anhaltenden Angriffskampagne chinesischer staatlich...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat nach Cyberangriffen auf Kritiker:innen der iranischen Führung in Deutschland Oppositionelle, Jurist:innen, Journalist:innen...
Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Verteidigungssektor stehen aus Sicht des Verfassungsschutzes besonders im Fokus von Spionageakten. Gegen Unternehmen...
Der Berliner Verfassungsschutz warnt vor zunehmenden russischen Cyberangriffen und Desinformationskampagnen. „Die Bedrohungen durch russische Spionageaktivitäten...
Am Dienstag stellten Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang den Verfassungsschutzbericht 2022 hervor. Angriffe...
Im Jahr 2022 hat Niedersachsen in dreizehn Fällen „konkrete Anhaltspunkte“ auf staatlich gesteuerte Aktivitäten auf IT-Systeme festgestellt. Ziele waren Wirtschaftsunternehmen,...
Für den Verfassungsschutz steht fest: Russland und China sind die beiden Staaten, die am aggressivsten versuchen, in Deutschland Einfluss zu gewinnen – etwa durch...
Nach Nordrhein-Westfalen und Bremen hat nun auch Bayern seinen Verfassungsschutzbericht für das vergangene Jahr vorgelegt. Auch der Freistaat schaut dabei genau...
In Nordrhein-Westfalen und Bremen haben die Innenminister am Donnerstag die Jahresberichte ihrer Verfassungsschützer:innen veröffentlicht. In beiden wird die verschärfte...
Verfassungsschutz-Präsident Thomas Haldenwang befürchtet eine Zunahme chinesischer Spionageversuche in Deutschland. „China entfaltet breit gefächerte Ausspäh- und...
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine beobachte der Verfassungsschutz vermehrt Einflussbemühungen russischer Staatsmedien in Deutschland, teilt...
Der Vorsitzende des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland e.V., Hans-Wilhelm Dünn, soll nicht im Fokus des Verfassungsschutzes gestanden haben. Das bestätigte Dünn...
Ausländische Geheimdienste und andere mögliche Saboteure suchen nach Erkenntnissen des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) das Internet systematisch nach Informationen...
Der Verfassungsschutz darf künftig nicht mehr so viele heimlich gesammelte Daten über Personen an die Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Die...
Zum Begriff Geheimagentinnen fällt den meisten wenig mehr ein als Mata Hari und die ein oder andere Filmfigur. Dabei haben sie Erstaunliches geleistet. Ein Gespräch...
Der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) hat am Montag gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesamts für Verfassungsschutz (LfV) Hessen, Robert Schäfer, den...
Neun von zehn Unternehmen in Deutschland sind von Diebstahl, Spionage und Sabotage betroffen. Dabei nehmen Angriffe aus dem Cyberraum weiter zu – und verursachen...
Gestern wurde der neue Verfassungsschutzbericht des Landes Schleswig-Holstein vorgestellt: Demnach nahm die politisch motivierte Kriminalität im vergangenen Jahr...
Der Verfassungsschutz soll für die Modernisierung und den Neubau von Gebäuden 30 Millionen Euro aus dem Haushalt 2022 bekommen. Das berichtete der „Spiegel“. Unter...
Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat sich auch die Arbeit des Hamburger Verfassungsschutzes verändert. Die Tätigkeit im Kampf gegen Cyberspionage...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz bekommt erstmals eine Vizepräsidentin. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) beruft die Leiterin der Abteilung Rechtsextremismus...
Der Brandenburger Verfassungsschutz warnt vor der Verbreitung rechtsextremer Propaganda über den Messenger-Dienst Telegram und das soziale Netzwerk Tiktok. Auf...
Auf fast 370 Seiten listet der Verfassungsschutz in seinem Jahresbericht die größten Bedrohungen für die demokratische Grundordnung. Neben Russland und China sind...
Sachsens neuer Innenminister Armin Schuster (CDU) will das Frühwarnsystem der Demokratie stärken. Künftig solle der sächsische Verfassungsschutz wie in anderen...
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet heute um 10 Uhr sein Urteil zu den Befugnissen von Bayerns Verfassungsschutz. Initiiert hat das Verfahren die...
In der russischen Botschaft in Berlin arbeiten nach Erkenntnissen deutscher Sicherheitsbehörden Agenten und Spione von mindestens drei Geheimdiensten. Das antwortete...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat nach Cyberangriffen mutmaßlicher russischer Hacker eine dringende Warnung ausgesprochen. Die Behörde rät auch im Zusammenhang...
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag des FDP-Innenexperten Konstantin Kuhle abgewiesen, der Informationen über die Auslandstätigkeiten des Verfassungsschutzes...
Als Lehre aus rechtsextremen Anschlägen wie in Hanau und Halle setzt der Verfassungsschutz auf mehr virtuelle Agenten, um radikalisierten Einzeltätern frühzeitiger...
Die SPD ist einverstanden mit den von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) geplanten neuen Befugnissen für den Bundesverfassungsschutz. „Es ist wichtig, dass...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) darf sich künftig bei Fällen von Cyberspionage in Berlin einschalten. Das sieht eine neue Vereinbarung vor, die nach Angaben...