Meta muss nach einem Hinweis auf einen rechtsverletzenden Post auf Facebook ohne weitere Hinweise auch sinngleiche Inhalte sperren. Als sinngleich gelten Beiträge...
Seit langem wartet man in Deutschland auf ein Gesetz, das den Gewaltschutz im digitalen Raum stärkt. Der im Dezember 2024 noch von den Ampel-Parteien vorgelegte...
Aus dem Superwahljahr 2024 müssen dringend Lehren im Hinblick auf die Abwehr ausländischer Einflusskampagnen gezogen werden, sagt Jānis Sārts, Direktor des Nato...
Die Agentur für Sprunginnovationen (Sprind) hat zwölf Teams für die Entwicklung innovativer Anwendungen für die Erkennung von Deepfake-Fotos und -Videos ausgewählt....
Ein Team aus Jurist:innen hat für den Digitalverband BVDW untersucht, wie Gesetze auf allen Ebenen mit dem Thema missbräuchliche Deepfakes umgehen. Zusammen mit...
Die Agentur für Sprunginnovationen (Sprind) und das Bundesdigitalministerium (BMDV) suchen nach Technologien, um Deepfakes zu bekämpfen. Dazu startet die Agentur...
Gut eine Woche nach der Verhaftung des Firmenchefs Pawel Durow in Frankreich droht Telegram einem Medienbericht zufolge neuer Ärger. Die südkoreanischen Behörden...
Südkorea hat führende Internet-Konzerne wie Telegram aufgefordert, beim Kampf gegen pornografische Deepfakes mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Dabei handelt...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Details zur Einführung der Wirtschaftsidentifikationsnummer (Wirtschafts-ID) beschlossen, mit der Unternehmen zweifelsfrei...
US-Vizepräsidentschaftskandidat der Demokraten
Nach der Verbreitung von mit Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugten, angeblichen Nacktbildern von minderjährigen Mädchen wird in Spanien gegen fünf Verdächtige...
Cyberattacken, sexuelle Ausbeutung von Kindern und finanzieller Betrug sind nach einer Analyse die bedrohlichsten Verbrechen im Internet in der Europäischen Union....
Deepfakes können in der modernen digitalen Gesellschaft das Vertrauen in mediale Inhalte fundamental erschüttern und weitreichende gesellschaftliche, politische...
Der Bundesrat hat am Freitag einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem der Straftatbestand „Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch digitale Fälschung“...
Ungefähr die Hälfte der schweizerischen Bevölkerung hat nach eigenen Angaben bereits künstlich hergestellte Bilder und Audios gesehen. Lediglich zwei Prozent der...
Unser Gehirn reagiert auf eine KI-generierte Stimme anders als auf eine echte – nur wird uns das nicht immer bewusst. Zu diesem Schluss kommen Forschende, die Probanden...
Der mögliche Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Fälschungen von Fotos, Videos und Tonaufnahmen muss nach Ansicht der Präsidentin der Kultusministerkonferenz...
Politiker in Indien werben dank Künstlicher Intelligenz (KI) in zahlreichen Sprachen und Dialekten um die Gunst von Wählern, die sie früher ignorierten. Doch ohne...
Der Big-Tech-Konzern Google hat im vergangenen Jahr mehr als 5,5 Milliarden Werbeanzeigen blockiert oder entfernt, die gegen die eigenen Richtlinien verstoßen haben...
Führende Experten um den KI-Pionier Yoshua Bengio haben strengere Gesetze im Kampf gegen täuschend echte Fälschungen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert....
Mit ihrer neuen KI-Verordnung will die Europäische Union die Risiken von Künstlicher Intelligenz einhegen. Doch Regulierung allein greift insbesondere bei generativer...
Deepfake-Imitationen von biometrischen Gesichtsdaten sollen in den kommenden Jahren stark steigen. Das zeigt eine Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner....
Der AI Act könnte ein Meilenstein sein – mit globalem Vorbildcharakter. Positive Veränderungen habe es im Text auch bei der Regulierung von Deepfakes gegeben, schreibt...
Deepfakes werden immer ausgefeilter: Mit Künstlicher Intelligenz können täuschend echte Video- oder Audioaufnahmen entstehen. Nicolas Müller forscht am Fraunhofer-Institut...
In der Politik wächst die Sorge vor Desinformation durch Deepfakes. Microsoft hat nun eine Wasserzeichen-Technologie eingeführt, um dem Problem zu begegnen. Doch...
Die Bundesregierung warnt davor, einem online kursierenden manipulierten Video mit Kanzler Olaf Scholz Glauben zu schenken. In einer angeblichen Regierungs-Stellungnahme...
Hateaid und der Juristinnenbund machen auf das wachsende Problem von Deepfake-Pornos aufmerksam. In Deutschland gibt es Strafbarkeitslücken, auch die Anbieter von...
Desinformation beschränkt sich mittlerweile nicht nur auf Text. Mit KI können sowohl Bilder als auch täuschend echte Videos – Deepfakes – kreiert werden. Christopher...
Die Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz spielen auch in militärischen Konflikten eine Rolle, wie sich im Ukraine-Krieg zeigt. Doch wie relevant sind sie für...
Künstliche Intelligenz (KI) birgt Gefahr für die Cybersicherheit, insbesondere im Hinblick auf Phishing-Mails und Deep-Fake-Stimmen, die genutzt werden, um Vertrauen...
Mehr als 100 chinesische Firmen haben bei der Regierung in Peking die Freigabe von KI-Software für computergenerierte Bilder und Videos beantragt. Zu den Unternehmen,...
Texte oder Bilder im Internet, die mithilfe einer Künstlichen Intelligenz (KI) geschaffen worden sind, sollen nach dem Willen der EU-Kommission entsprechend gekennzeichnet...
Die Tübinger Medienethikerin Jessica Heesen sieht ein digitales Weiterleben nach dem Tod kritisch. Wenn Menschen nach dem Tod eines Angehörigen Avatare von diesem...
Deepfakes führen zu Verunsicherung, stellt eine Bitkom-Umfrage fest: 8 von 10 Deutschen (81 Prozent) sagen, sie würden ein Deepfake nicht erkennen. 44 Prozent geben...
Ein Drittel der Menschen in Deutschland hat noch nie von ihnen gehört – doch knapp zwei Drittel sorgen sich ihretwegen: Die Rede ist von sogenannten Deepfakes....
Erneut soll das KI-Video-Tool Synthesia für die Verbreitung von Desinformationen missbraucht worden sein. Das berichtete die „Financial Times“ Ende der vergangenen...
Das Analyseunternehmen Graphika untersucht Datenströme in sozialen Netzwerken. Ende 2022 beobachte es die Aktivitäten der chinesischen Beeinflussungsoperation „Spamouflage“...
Identitätsbetrug gegenüber Finanzinstituten breitet sich rasend schnell aus. Längst nicht alle Geldhäuser sind ausreichend gewappnet. Zudem könnten neue Technologien...
In China führen Regulierungsbehörden neue Vorschriften gegen Deepfakes ein. Das berichtete die „South China Morning Post“. Die Änderungen seien Teil der laufenden...
Der ukrainische Geheimdienst (SBU) hat nach eigenen Angaben einen Deepfake-Angriff auf den Drohnenhersteller Bayraktar vereitelt, bei dem sich Cyberkriminelle als...
Die neuen Digitalregulierungen in der EU hätten im Umgang mit Deepfakes konkreter ausfallen sollen, findet Jutta Jahnel. Im Interview spricht die Forscherin vom...
Bei gemeinsamen Militärübungen von Russland und Belarus im September 2021 wurde nicht nur mit schwerem Gerät, sondern auch für den Informationskrieg geübt. Das...
Nach einer Fake-Videoschalte am vergangenen Freitag will Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) nunmehr zeitnah mit ihrem echten Kiewer Kollegen...
Berlin, Wien, Madrid, Budapest: Per Video ließ sich ein angeblicher Vitali Klitschko in europäische Rathäuser schalten, konferierte über den Ukraine-Krieg. Es ist...
Berlin, Wien, Madrid, Budapest: Per Video ließ sich ein angeblicher Vitali Klitschko in europäische Rathäuser schalten und konferierte über den Ukraine-Krieg. Es...
Fast 20 Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines niederländischen Jungen sucht das Opfer nun dank moderner Technik scheinbar selbst seinen Mörder. Die Polizei setzte...
Geschäftsführer von Whitelisthackers
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) klärt auf einer neuen Themenseite über die Technologie, Verfahren, Gefahren und Gegenmaßnahmen im...
KI-Fälschungen von Audiomaterial und Videos sind eine potenzielle Gefahr für die Demokratie, auch für Unternehmen können sie zum Sicherheitsproblem werden. Die...
Ist das auf dem Foto wirklich Angela Merkel? Spricht in diesem Video tatsächlich Barack Obama? Seit es visuelle Medien gibt, werden sie auch manipuliert. Doch im...
Auf der CES in Las Vegas stellt Samsung vollständig computergenerierte Kundenberater vor. Mit der gleichen Technik, die die Zukunft des Konsums gestalten soll,...
Deepfakes zeigen eindrucksvoll, was mit Künstlicher Intelligenz schon heute möglich ist. Doch wie gefährlich sind sie für den politischen Betrieb? Wissenschaftler...
Die Experten am Fraunhofer SIT sind darauf spezialisiert, Fakes von der Realität zu unterscheiden. Know-How, das gerade in einer digitalen Zukunft immer gefragter...