Die britische Cyberschutzbehörde NCSC empfiehlt Unternehmen, spätestens bis zum Jahr 2035 alle IT-Systeme mit wirksamen Sicherheitsmaßnahmen gegen Cyberangriffe...
Die EU-Kommission hat die Zeichen der Zeit erkannt und will Europa gegen mögliche militärische Angriffe von außen sowie für den technologischen und systemischen...
Quantencomputing soll für die nächsten technischen Durchbrüche sorgen. Kann Deutschland diesmal im weltweiten Wettbewerb mithalten? Die Zeichen stehen erstaunlich...
Drei Jahre lang wurde er getestet, nun darf er bleiben: Das Forschungszentrum Jülich hat seinen Quanten-Annealer der kalifornischen Firma D-Wave gekauft und in...
Im Jahr 2032 könnten sich erste Unternehmen mit neuer Quantentechnologie einen unschätzbar großen Vorteil erspielt haben – wenn es ein robustes und souveränes europäisches...
Wie stellen sich die teils konkurrierenden Verbünde in der BMBF-geförderten Quantenforschung ein gemeinsames Ökosystem in Deutschland vor? Bei einer Veranstaltung...
Im Land Brandenburg werden die Kräfte für eine Quantenstrategie gebündelt. Gestern überreichten Vertreter von Wissenschaft und Wirtschaft in Potsdam das Papier...
In einem Großexperiment wird in dieser Woche im Rahmen der QuNET-Initiative in Berlin getestet, wie eine quantengesicherte Kommunikation mit mehreren Teilnehmern...
Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) will offenbar in Kürze drei Algorithmen veröffentlichen, die das Normungsinstitut für...
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) veröffentlicht eine Überblicksstudie zu sicherer Quantenkommunikation. Deutschland und Europa...
Bei den Investitionen in die Quantentechnologie sind private Investitionen zuletzt klar gesunken, während öffentliche Gelder deutlich zunahmen. Das geht aus der...
Tommaso Calarco hat mit dem „Quantum Manifesto“ zentrale EU-Förderprogramme für Quantencomputer mit angestoßen. Im Interview spricht er über den Stand der Entwicklung,...
Das Rennen um die beste Position bei der Nutzung von Quantentechnologien ist eröffnet. Man könnte gar von einem Hype sprechen. Was wirklich neu ist, warum es echte...
Es wird befürchtet, dass Quantencomputer künftig Verschlüsselungsstandards in kürzester Zeit brechen können. Doch die Technologie bietet beim Schutz vor Cyberangriffen...
Die Europäische Kommission hat das von der Telekom geführte Konsortium „Nostradamus“ mit dem Bau der Testinfrastruktur für die Quantenschlüsselverteilung (QKD)...
Das deutsche Quantensoftware-Unternehmen Kipu Quantum gab heute den Abschluss einer Investitionsrunde in Höhe von 10,5 Millionen Euro bekannt. Die Finanzierungsrunde...
VPNs versprechen sicheren Datentransport und sollen vor Online-Überwachung schützen. Doch Quantencomputer könnten gängige Schlüssel künftig schnell knacken. Firmen...
Australien und Großbritannien wollen bei der Quantentechnologie enger zusammenarbeiten. Das soll vor allem Wirtschaft und Forschung auf Down under stärken – die...
Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung hat zwei neue Humboldt-Professuren vergeben. Die Chemikerin Leslie M. Schoop wird an der Fakultät für Physik der TU Dresden...
Die Quantentechnologie gilt als eine der vielversprechendsten Technologien der Zukunft. Um die Entwicklung in diesem Feld voranzutreiben hat die schweizerische...
Der Quantentechnologie-Anbieter Qdevil wurde in Zusammenarbeit mit dem Niels-Bohr-Institut und dem Technologietransferbüro der Universität Kopenhagen von der Deutschen...
Quantencomputer versprechen die nächste Revolution, doch woraus diese gefertigt sein werden, ist noch unklar. Bisher galten supraleitende Qubits als die Favoriten,...
Große technologische Hoffnungen werden in Quantencomputer projiziert, wann diese wirklich marktreif sind, steht aber auf einem anderen Blatt geschrieben. Dabei...
Am Dienstag startete in der Messe Stuttgart die Konferenz „Quantum Effect“ für Quantentechnologien. Die Veranstaltung wurde ins Leben gerufen, um den Aufbau eines...
Die EU entwickelt EuroQCI, eine Infrastruktur für abhörsichere Kommunikation. Kryptografische Schlüssel werden durch quantenphysikalischer Effekte generiert, um...
Schlüsseltechnologien wie Quantencomputer stellen auch den Bereich Verteidigung vor Herausforderungen. Auf einem Symposium sucht die BWI am Mittwoch und Donnerstag...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert die Bundesregierung dazu auf, Mittel freizumachen, um einen deutschen Quantencomputer aufzubauen. Zuletzt...
Beim DLR ist der erste Prototyp eines Quantencomputers angekommen. Insgesamt wurden schon Aufträge für neun Rechner vergeben. Die deutsche Quantencomputing-Initiative...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das Handlungskonzept Quantentechnologien beschlossen. Es bildet den strategischen Rahmen für die Aktivitäten in den Jahren 2023...
Baden-Württemberg will eine führende Quantenregion werden. Dazu haben am Freitag Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Grüne)...
Die Neuauflage der Quantenstrategie der Bundesregierung befindet sich auf der Zielgeraden. Das „Handelsblatt“ berichtete am Freitag über das neue „Handlungskonzept“....
Beim Aufbau eines hochsicheren europäischen Kommunikationsnetzes übernimmt die Deutsche Telekom die Koordination von Industrie und Behörden. Die Europäische Kommission...
Noch sind Quantencomputer zu klein und fehleranfällig. In Zukunft werden sie jedoch Personenverkehre optimieren, Lieferketten effizienter organisieren und den Flugverkehr...
Der weltgrößte Autozulieferer Bosch und der IBM-Konzern haben eine Kooperation im Bereich Quantencomputing vereinbart. Sie versprechen sich Lösungen für die „Technik...
Das Technologieunternehmen Bosch hat beim Quantencomputing eine Kooperation mit dem US-amerikanischen IT-Konzern IBM vereinbart. Ziel sei es, mit Hilfe von Quantencomputer-Simulationen...
Das Bundesverteidigungsministerium und der IT-Dienstleister der Bundeswehr BWI haben Ende September in Berlin das erste Symposium zur „Operationalisierung von Quantentechnologien...
Physiknobelpreisträger
Die nordischen Länder Finnland, Schweden und Dänemark arbeiten an der Zukunft der Computersicherheit. Ihre Quantenforschung wird dabei auch durch Partnerschaften...
Entwickler von Quantencomputern stehen vor einem grundsätzlichen Dilemma. Noch ist offen, mit welchem technischen Ansatz es sich am besten lösen lässt. Deutsche...
Die ersten Prozessoren für Quantencomputer kamen aus Jena. Nun sollen auch ganze Rechner in Deutschland entwickelt werden – das Herzstück in Thüringen.
Wenn es um Quantentechnologien geht, liegt der Fokus oft auf den Computern. Dadurch gerät das Thema Software leicht aus dem Blickfeld, doch die ist genauso wichtig...
Das Bundesforschungsministerium fördert sieben Projekte zur Quantenkommunikation mit insgesamt 10,7 Millionen Euro. Am Donnerstag fand die Kick-off-Veranstaltung...
Bis Quantencomputer praktisch eingesetzt werden können braucht es noch Jahre. Doch schon jetzt nutzen Forscher:innen und Firmen Quantensimulatoren und Annealer....
Zwei Milliarden Euro steckt die Regierung in den Bau von Quantencomputern. Lange wurde über die Verteilung des Geldes gestritten, nun starten neun Konsortien. Gleich...
Unternehmen und Verwaltungen erkennen zunehmend die Bedeutung von Quantencomputing. 64 Prozent erwarten bis 2030 einen spürbaren Einfluss auf die eigene Organisation....
Statt der ursprünglich geplanten zwei Konsortien, werden bald in einem Dutzend Projekten Quantencomputer gebaut. Das ersten Vorhaben und Standorte stehen fest und...
Die angekündigten Investitionen in Quantentechnologien sind Anfang September 2021 mit weltweit über 2,1 Milliarden US-Dollar bereits dreimal so hoch wie die Gesamtinvestitionssumme...
Schon bald sind die derzeit gebräuchlichen Verschlüsselungsverfahren nicht mehr sicher. Dann soll Quantentechnologie Vertraulichkeit waren. Nun haben deutsche Behörden...
Das Forscher:innen-Team für Quantencomputing und Künstliche Intelligenz des Tech-Konzerns Google hat nach eigenen Angaben eine Methode zur Fehlerkorrektur bei Quantencomputern...
Ein „Wunderwerk der Technik“ nennt die Kanzlerin den ersten Quantencomputer in Deutschland. Autohersteller versprechen sich davon großen Nutzen, zum Beispiel bei...
Ein „Wunderwerk der Technik“ nennt die Kanzlerin den ersten Quantencomputer in Deutschland. Wie Unternehmen die Technologie nutzen wollen und wo die Grenzen dabei...
Zehn deutsche Großunternehmen haben das Quantum Technology and Application Consortium (QUTAC) gegründet. „Quantencomputing muss seinen Weg in die Praxis und in...
Am neuen DLR-Standort Ulm soll einer der beiden deutschen Quantencomputer gebaut werden. Die Suche nach Partnern für das Konsortium läuft bereits auf Hochtouren.
Auch das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich Mittel aus dem mit gut zwei Milliarden Euro gefüllten Fördertopf für Quantentechnologien aus dem Konjunkturpaket...
Bei der Vergabe der zwei Milliarden für Quantencomputer sollen BMWi und BMBF zum Zug kommen. Gestritten wird dabei um die optimale Einbindung von Industrie und...
Während noch um das Vergabeprozedere für die zwei Quantencomputer-Milliarden gerungen wird, bringen sich die Kandidaten schon in Stellung. Zwei deutsche Quanten-Valleys...
Der rheinland-pfälzische Pharmakonzern Boehringer Ingelheim und Google wollen bei der Suche nach neuen Anwendungsmöglichkeiten von superschnellen Quantencomputern für...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Vergabe neuer Fördermittel für Quantentechnologien angekündigt. „Mit der ersten Tranche in Höhe von...
Die Auftragsvergabe zum Bau von zwei Quantencomputern könnte sich verzögern. In der „Roadmap Quantencomputing“ ist stattdessen zunächst der Aufbau von Hubs, Kompetenznetzwerken...
Mit Quantenschlüsseln gesicherte Kommunikation könnte das Ende des Wettrüstens mit Hackern bringen. Das BMBF fördert das mit dem Projekt QuNET, kämpft bei der Präsentation...
Bei der Förderung von Quantentechnologien will Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) stark auf die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft setzen....
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am Donnerstag Handlungsempfehlungen für die Post-Quanten-Kryptografie veröffentlicht. Damit sollen...
Gängige Verschlüsselungsmethoden könnten künftig von Quantencomputern geknackt werden. BMBF und BSI fördern daher neue Ansätze, die erste quantengesicherten Videokonferenz...
Mit einem Schwerpunkt auf digitalen Wandel will die EU-Kommission die europäische Industrie weltweit führend halten. Statt in chinesisch oder amerikanisch dominierten...