Die Sorge vor Lügen und Falschbehauptungen im Internet zieht sich laut einer Umfrage inzwischen fast durch die gesamte deutsche Gesellschaft. 87 Prozent der Internetnutzer...
Die Trump-Administration scheint hybride Bedrohungen wie Foreign Information Manipulation and Interference (Fimi) nicht mehr als Problem für die nationale Sicherheit...
Russland und China verfügen nach Erkenntnissen der EU über ein „massives digitales Arsenal“, um sich in westliche Demokratien einzumischen und diese zu manipulieren....
In einem gestern veröffentlichten Bericht warnt das Center for Countering Digital Hate (CCDH) davor, dass die jüngsten Änderungen bei der Inhaltemoderation bei...
Bei der Wahl am vergangenen Sonntag gab es nach Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden keine Manipulation durch ausländische Akteure. „Bei der Bundestagswahl kam...
Rechtsextreme nutzen zunehmend generative KI zur Verbreitung extremistischer Narrative in sozialen Medien – das zeigt eine neue Untersuchung des Institute for Strategic...
Große Techplattformen wie Facebook, Youtube und Tiktok haben bekräftigt, ihren Kampf gegen Desinformation in der Europäischen Union zu verstärken. 42 Plattformen...
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und Democracy Reporting International (DRI) haben vor Gericht einen Erfolg gegen den Kurznachrichtendienst X erzielt....
Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland fürchtet eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl. Einer am Donnerstag...
Am gestrigen Donnerstag hat das Meta Oversight Board einen neuen Fall zur Prüfung ausgewählt. Dabei geht es um ein KI-manipuliertes Video, in dem der pensionierte...
Der Bildungsabschluss macht offenbar kaum einen Unterschied bei der Anfälligkeit für Fehlinformationen im Netz: Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Max-Planck-Instituts...
Beeinflussungen in sozialen Medien sorgten für die Annullierung der rumänischen Präsidentschaftswahl. Könnte so etwas auch bei der Bundestagswahl passieren? Die...
Kamala Harris spricht auf einem kommunistischen Parteitag, Narendra Modi singt Jugendhits: Kriegspropaganda nutzt zunehmend Memes in den sozialen Medien. Memes...
Eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten des Europaparlaments fürchtet Vorteile für Russland durch gelockerte Faktencheck-Regeln in sozialen Netzwerken. „Das Parlament...
Laut einem Bericht der „Financial Times“ sehen Forscher:innen in Taiwan gezielte Meinungsmanipulationen der jüngeren Bevölkerung Taiwans, die auf die Verbreitung...
Schon bevor etwa 59 Millionen Menschen in Deutschland im Februar zur Urne gehen, arbeiten die Sicherheitsbehörden daran, die Bundestagswahl abzusichern. Doch von...
Spätestens seit Donald Trump wieder US-Präsident ist, wirken sich die neuen Machtverhältnisse in den Vereinigten Staaten von Amerika unmittelbar auf die Regulierung...
Der bayerische Digitalminister Fabian Mehring hat sich in einem persönlichen Gespräch mit Semjon Rens, Politikchef von Meta für den deutschsprachigen Raum, versichern...
Mit einer mutmaßlich von russischen Akteuren ausgehenden Desinformationskampagne wurde nach Angaben eines polnischen Staatsbeamten versucht, die bevorstehenden...
Im jährlichen Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) wurde zum zweiten Mal in Folge Fehl- und Desinformation als größtes kurzfristiges Risiko eingestuft.Der...
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 hat das Center für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas) ein Monitoring für Desinformationen und digitale Kampagnen gestartet....
Der Einfluss von sozialen Medien auf Wahlen und die Rolle von Desinformation in Bezug auf das Funktionieren der Demokratie wird im aktuellen Diskurs überschätzt....
Wenige Tage vor einer möglichen Verbannung von Tiktok aus den App-Stores großer US-Konzerne hat am Freitag bei einer Verhandlung vor dem Obersten Gerichtshof der...
Angesichts der Kehrtwende von Meta-Chef Mark Zuckerberg bei Faktenchecks in seinen Online-Netzwerken hat die EU eine konsequente Durchsetzung der in der Europäischen...
Mark Zuckerberg sorgte für Aufregung, als er verkündete, externe Faktenprüfer bei Facebook und Instagram abzuschaffen. Das gilt nur für die USA – zumindest vorerst....
Aus dem Superwahljahr 2024 müssen dringend Lehren im Hinblick auf die Abwehr ausländischer Einflusskampagnen gezogen werden, sagt Jānis Sārts, Direktor des Nato...
Niemand will in den USA Donald Trump gegen sich haben, so scheint es. Nachdem ein guter Vertrauter des designierten Präsidenten bei Meta im Aufsichtsrat gelandet...
Elon Musk nutzt X, um Demokratie in Europa zu bekämpfen. Die offene Unterstützung der in Teilen verfassungswidrigen AfD, die geheime Manipulation der Empfehlungsmechanismen...
Die Bürgerinnen und Bürger sind eindeutig für eine Altersregelung beim Zugang zu sozialen Medien. In einer repräsentativen Umfrage sagten 87 Prozent, dass es gesetzlich...
Der Rechtsextremist Calin Georgescu geht juristisch gegen die Annullierung der ersten Runde der Präsidentenwahl in Rumänien vor. Georgescu habe Klage beim Europäischen...
Wenige Wochen vor dem drohenden Aus für die in China ansässige Video-App Tiktok in den USA schaltet sich Donald Trump in den Streit ein. Der designierte US-Präsident...
Die Politik sollte Onlineplattformen „hart regulieren und nicht nur auf Selbstverpflichtung setzen“, sagte Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle am Mittwoch...
Die SPD dringt auf ein Fairnessabkommen aller im Bundestag vertretenen Parteien außer der AfD, um Hass, Hetze und Falschinformationen im Wahlkampf zu unterbinden....
Die EU-Staaten haben am vergangenen Montag Sanktionen gegen 16 Personen und drei Organisationen verhängt. Dabei wurde erstmals eine neue Verordnung genutzt, die...
Zahlreiche Medienhäuser wollen junge Menschen mit Workshops und regionalen Projekten gegen Falschnachrichten wappnen. Die gemeinsame Initiative #UseTheNews baut...
Ein australischer Thinktank warnt in einer Analyse eindringlich vor Chinas persuasiven Technologien. Wie Peking die Massen beeinflusst, könnte auch die nationale...
Auf Tiktok ist politische bezahlte Werbung verboten - trotzdem triumphierte in Rumänien zunächst ein Mann bei der Präsidentschaftswahl, den kaum jemand kannte und...
Die EU-Kommission hat Tiktok im Rahmen des Digital Services Acts (DSA) eine „Vorratsdatenspeicherung“ auferlegt, um die Rolle der Plattform bei umstrittenen Wahlen...
Die Rolle Tiktoks beim Überraschungssieg eines unbekannten prorussischen Präsidentschaftskandidaten in Rumänien beschäftigt die EU. Tiktok will nichts falsch gemacht...
Die Angriffe auf deutsche Infrastruktur häufen sich, erst kürzlich wurde ein Datenkabel in der Ostsee durchtrennt. Doch nicht immer geht es um physische Sabotage....
Das Sicherheitsteam des Tech-Konzerns Google hat nach eigenen Angaben ein Netz von mehr als 1000 Webseiten identifiziert, die Fake News und pro-chinesische Inhalte...
Der Bundestagswahlkampf 2025 steht bevor, doch die neuen EU-Regeln zur Transparenz von KI-Inhalten treten erst ab August 2026 in Kraft. Der im August 2024 verabschiedete...
Die Agentur für Sprunginnovationen (Sprind) hat zwölf Teams für die Entwicklung innovativer Anwendungen für die Erkennung von Deepfake-Fotos und -Videos ausgewählt....
Die US-Sicherheitsbehörden haben kurz vor Öffnung der Wahllokale in den USA erneut vor russischer Desinformation in besonders umkämpften Bundesstaaten gewarnt....
Einige Nutzende der Plattform X berichten, tausende Dollar mit Wahl-Desinformation, KI-generierten Bildern und Verschwörungstheorien zu verdienen. Einer BBC-Recherche...
Künstliche Intelligenz verändert, wie Konflikte geführt werden. Cyberattacken und Desinformation sorgen für neue Bedrohungen. Der Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz...
Wenn wir uns an historische Ereignisse erinnern, dann verknüpfen wir diese oft mit Bildern – etwa Fotos von wichtigen Persönlichkeiten oder historischen Taten....
Wenige Tage vor der US-Wahl herrscht unter Expert:innen maximale Unklarheit darüber, wie Online-Plattformen sich auf den Wahltag vorbereiten. Die Sorgen reichen...
Die EU hat Russland und seine Stellvertreter am Montag wegen „beispielloser Einmischung“ in das Referendum über einen EU-Beitritt der Republik Moldau scharf kritisiert....
Kein Land der Welt steht so sehr im Fokus von ausländischen Desinformations-Kampagnen wie Taiwan. Und doch schaffte es die demokatisch regierte Insel, sich beharrlich...
Die Onlinedienste Tiktok und Facebook haben nach Angaben der Nichtregierungsorganisation Global Witness wenige Wochen vor der Präsidentschaftswahl in den USA Anzeigen...
Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel vor einem Jahr hat antisemitischer Hass in den sozialen Medien nach Einschätzung der Forscherin Monika...
Am 7. September veröffentlichte das FBI ein Dossier über die systematischen Beeinflussungsoperationen Russlands gegenüber dem Westen und der Ukraine. Das 270 Seiten...
Deutschland muss sich nach Experteneinschätzung besser gegen Desinformationskampagnen vor allem aus Russland wappnen. Versuche der Beeinflussung der öffentlichen...
Die Verbreiter von Desinformationen profitieren immer noch stark von der Art und Weise, wie Algorithmen trainiert werden, und nutzen ihren Durst nach Engagement...
Noch bei einer Umfrage im Juni gaben 73 Prozent aller Bundesbürger an, dass sie aus dem Ausland gesteuerte Desinformationskampagnen für eine große oder sehr große...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Donnerstag in Berlin Empfehlungen eines Bürgerrats für den Umgang mit Desinformation entgegengenommen. Das aus rund...
Im Oktober 2023 zeigte sich Großbritanniens Regierung noch überzeugt, dass der Online Safety Act das Land zum „sichersten online“ machen werde. Nach den rechtsextremen...
Das Land Niedersachsen richtet eine zentrale Stelle für hybride Bedrohungen ein. Dies hat das Kabinett der Landesregierung am Dienstag beschlossen. Der „Single...
Der Techmilliardär greift immer öfter in politische Debatten ein und verbreitet dabei auch viele Falschinformationen. Kritisiert wird die Rolle von Musk und X bei...
Die gemeinnützige Organisation Algorithmwatch ruft Online-Plattformen zu mehr Eigenverantwortung im Kontext der aktuellen Ausschreitungen in England und Nord-Irland...
Desinformationskampagnen von innen und außen haben zuletzt den Europawahlkampf geprägt. Sie zeigen erneut, wie wichtig es ist, dass Europa endlich einen resilienten...
Die EU-Wahl ist nun anderthalb Monate her und die Kommission zieht Bilanz. Kaum große Desinformationskampagnen habe es gegeben. Wie stark das mit dem DSA zusammenhängt,...
Die Angst vor den Folgen von Fake News für die Gesellschaft bleibt in Deutschland groß. Wie die Landesanstalt für Medien NRW am Donnerstag in Düsseldorf mit Verweis...