Digitale Souveränität Digitale Souveränität: Ein Versuch der Klärung
Die Debatte rund um digitale Souveränität wird emotional geführt. Vor allem in Deutschland und Europa, wo die Angst groß ist, zwischen den USA und China zerrieben zu werden, wenn es um digitale Technologien geht. Eine Studie von Fraunhofer ÖFIT will klären, was Souveränität eigentlich bedeutet – und was zu tun ist.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de