Das Bundesinnenministerium (BMI) will die OZG-Umsetzung vereinheitlichen. In Zukunft sollen Leistungen nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) den Standards der Föderalen...
Der IT-Planungsrat hat am vergangenen Mittwoch in Hannover eine Reihe von Beschlüssen getroffen und damit bis zur nächsten Sitzung im Juni wichtige Weichen gestellt....
Der IT-Planungsrat trifft die richtungsweisenden Entscheidungen für die Verwaltungs-IT von Bund und Ländern. Am Mittwoch treffen sich die Mitglieder zur Frühjahrssitzung....
Die föderale Verwaltungsdigitalisierung ist ein großes Durcheinander. Der IT-Planungsrat will das ändern und erstellt deswegen die Föderale Digitalstrategie. Beim...
In der deutschen Verwaltung liegen Aufgaben nicht immer dort, wo sie am besten erfüllt werden können. Diese gewachsenen Strukturen hemmen die Effizienz des Staates....
Der IT-Planungsrat hat einen neuen Vorsitz. Turnusgemäß leitet Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2025 das zentrale Bund-Länder-Gremium für Verwaltungsdigitalisierung....
Der IT-Planungsrat hat sich auf einen Staatsvertrag für die Registermodernisierung geeinigt. Jetzt wird ein gemeinsamer Entwurf an die Ministerpräsidentenkonferenz...
Am heutigen Mittwoch tritt der IT-Planungsrat zusammen. Die Tagesordnung ist eine Tour de Force durch die kommunale Digitalisierung. Alle Aufmerksamkeit richtet...
In der kommenden Woche gibt es für digitalpolitisch Interessierte jede Menge Möglichkeiten, zu netzwerken. Politische Entscheidungen auf Bundesebene sind voraussichtlich...
Das Föderale IT-Standardisierungsboard nimmt am Donnerstag die Arbeit auf. Für die konstituierende Sitzung stehen neben der Verabschiedung der Geschäftsordnung...
Die CIOs der EU-Mitgliedstaaten haben dafür gestimmt, eine Art europäischen IT-Planungsrat einzurichten. In dem Gremium sollen sich die IT-Verantwortlichen der...
Geht es um kommunale Cybersicherheit, dreht sich die Diskussion häufig um die Frage, wie viel Verbindlichkeit es braucht, um schneller voranzukommen. So auch auf...
Bei seiner gestrigen Sitzung in Düsseldorf hat sich der IT-Planungsrat geeinigt, eine digitale Dachmarke für Deutschland umzusetzen. Die Marke hat vier Kennzeichnungselemente,...
Die Länder werden es voraussichtlich nicht schaffen, die NIS-2-Richtlinie einheitlich umzusetzen. Das zeigen die Unterlagen der 43. Sitzung des IT-Planungsrats...
Obschon erst knapp drei Monate alt, scheint ein Thema das Jahr klar mitzubestimmen – die Cloud. Neben verschiedenen Ausschreibungen steht das Thema auch bei der...
Bund und Länder haben sich gegen eine flächendeckende Einführung von Cybersicherheitsauflagen für Kommunen und Hochschulen ausgesprochen und ernten dafür viel Kritik....
Wegen einer EU-Richtlinie müssen Bund und Länder die Cybersicherheit in der Verwaltung neu regeln. Auch Kommunen könnten sie in dem Zuge erstmals einheitliche Vorgaben...
Morgen treffen sich die Digitalbeauftragten von Bund und Ländern zur letzten IT-Planungsratssitzung dieses Jahr. Auf der Agenda stehen Grundsatzfragen zu Cloud...
Die Sozialversicherungen fordern ein Gastrecht im IT-Planungsrat. Das föderale Gremium koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern bei der Verwaltungsdigitalisierung....
Die Bundesagentur für Arbeit, die Deutsche Rentenversicherung Bund, der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung haben in einem gemeinsamen...
Heute diskutieren in Wiesbaden die Digitalbeauftragten von Bund und Ländern über die digitale Verwaltung. Anders als bei den Treffen der vergangenen Jahre, stehen...
Am Mittwoch treffen sich wieder die Digitalbeauftragten von Bund und Ländern, um im IT-Planungsrat über die Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung zu diskutieren....
Hessen hat zum Jahresbeginn turnusgemäß den Vorsitz des zentralen Bund-Länder-Gremiums für die Digitalisierung der Verwaltung übernommen. Somit hat der Digitalsekretär...
Das Auswärtige Amt hat für den Bund eine moderne Plattform für die Geheimkommunikation eingerichtet. Damit soll auch die Handlungsfähigkeit in Krisen gesichert...
Auf dem diesjährigen Fachkongress vom IT-Planungsrat werden Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz zu wichtigen Schwerpunktthemen auserkoren. Bei der IT-Sicherheit...
Bund und Länder wechseln sich turnusmäßig mit dem Vorsitz des IT-Planungsrats ab. 2021 war Hamburg dran. Im Interview spricht Chef der Hamburger Senatskanzlei Jan...
Im Bund-Länder-Gremium IT-Planungsrat, in dem zentral über die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland beraten wird, übergibt Hamburg den Vorsitz im Januar 2022...
Im Bund-Länder-Gremium IT-Planungsrat übernimmt Hamburg den jährlich wechselnden Vorsitz. Seit 2010 ist der IT-Planungsrat das zentrale Steuerungsgremium, in dem...
Heute treffen sich die Mitglieder des IT-Planungsrats per Videoschalte. Auf der Tagesordnung stehen einige strittige Punkte. So soll etwa der Portalverbund komplett...
Der IT-Planungsrat hat sich für seine heutige Sitzung viel vorgenommen: Die FITKO-Präsidentin soll offiziell bestellt, ein gemeinsamer Digitalisierungshaushalt...
Der „Spiegel“ berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über erhebliche Probleme bei der Modernisierung und Vereinheitlichung der Staats-IT. Es geht um Milliardenkosten,...
Es ist ein Fortschritt und doch ein typisch föderaler Kompromiss. Der IT-Planungsrat beschloss am Donnerstag bei seiner Sitzung in Bremen, dass es in Zukunft nicht...