Die Datenschutzorganisation Noyb hat die laufenden Verhandlungen über eine Reform zur Durchsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als drohenden Rückschritt...
Auch in Griechenland soll eine der europäischen KI-Fabriken entstehen. Ein führender Forscher auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz sieht das Vorhaben kritisch....
Meta will seinen KI-Assistenten künftig auch mit öffentlichen Beiträgen und Kommentaren trainieren, die von erwachsenen Nutzer:innen auf den eigenen Plattformen...
Die in der Europäischen Union (EU) für den Onlinedienst X (ehemals Twitter) zuständige Datenschutzbehörde in Irland hat eine Untersuchung gegen das Unternehmen...
Beschwerden über Datenschutzverstöße haben im vergangenen Jahr zugenommen, zeigt der Bericht der Bundesdatenschutzbeauftragten. Die deutsche Aufsicht soll sich...
Der aktuelle Tätigkeitsbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten (BfDI) geht schwerpunktmäßig auf das Gesundheitswesen ein. So fordert BfDI Louisa Specht-Riemenschneider...
In weniger als vier Wochen wurden sich Union und SPD einig: Der Koalitionsvertrag steht. Was die Regierung darin zu Verwaltung, Infrastruktur, Staatsmodernisierung,...
Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit soll im Sommer in Betrieb gehen. Zu Beginn ist nur die Forschung mit Abrechnungsdaten möglich, ab Frühjahr 2026 auch...
Nach zwei Jahren wird das deutsche Verfahren gegen Open AI eingestellt, Italien hatte schon nach wenigen Wochen mehr erreicht – bei Deepseek läuft es nun ähnlich....
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat einem Medienbericht zufolge vor großen Unsicherheiten für Unternehmen gewarnt, sollte US-Präsident Donald Trump...
Die Pläne zur Bündelung der Datenschutzaufsicht in den Koalitionsverhandlungen dominierten auch die Datenschutzkonferenz. Mit eigenen Reformvorschlägen gehen die...
Verbraucherverbände können bei Datenschutzverstößen gegen Unternehmen vor Gericht ziehen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe im jahrelangen Rechtsstreit...
Beim Verkauf von Medikamenten über Internetplattformen wie den Amazon Marketplace müssen Anbieter eine ausdrückliche Einwilligung der Kundinnen und Kunden zur Erhebung...
KI-Tools bieten ein großes Potenzial für das Gesundheitswesen. Außerdem genießen sie zunehmend Akzeptanz unter Patienten und Medizinern. Dennoch sind sie bisher...
Eigene Reformvorschläge haben die Datenschutzbehörden der Länder am vergangenen Mittwoch vorgelegt. Sie reagieren damit auf die Koalitionspläne zum Datenschutz...
Mit einem neuen Zertifikat können Cloud-Anbieter nachweisen, dass sie die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhalten. „Auditor ist das erste Zertifikat,...
Auch der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) sieht bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Reformbedarf. Daten müssten nicht nur gesetzeskonform,...
Laut Datenschutzexperten sind die Patientendaten in der elektronischen Patientenakte in ihrer jetzigen Ausgestaltung nicht sicher. Werden die Daten ab Frühjahr...
In Deutschland und Europa gibt es zahlreiche Rechtsakte, die bei KI-basierten Produkten im Gesundheitswesen greifen. Binden Hersteller den Datenschutz frühzeitig...
Während die Wirtschaft sich über die geplante Zentralisierung der Datenschutzaufsicht freut, argumentieren die Landesdatenschützer:innen, dass der Entwurf gegen...
Ob im Onlinehandel ein Gastzugang ausreicht, oder die Kund:innen einen Account anlegen müssen – dafür ist ausschlaggebend, ob man bei einem Marktplatz oder einem...
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen, Timo Utermark hat Zertifizierungskriterien des Bremer Unternehmens...
Mit zunehmenden globalen Spannungen gehen Forderungen nach weiteren digitalen Ermittlungsbefugnissen einher. Das zeigt sich nicht nur in einzelnen EU-Mitgliedsländern,...
Der Landesbeauftragte für Datenschutz in Baden-Württemberg hat gegen einen Polizeibeamten ein Bußgeld in Höhe von 3500 Euro erlassen, weil er ohne dienstlichen...
Im Herbst vergangenen Jahres legte eine repräsentative Umfrage des Centers of Automotive Management (CAM) bereits offen, was sich nun möglicherweise bewahrheitet:...
Der chinesische Elektroautobauer Nio ist einem Medienbericht zufolge ins Visier der deutschen Datenschutzbehörden geraten. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
Es ist eine eher ungewöhnliche Allianz: Axel Voss und Max Schrems haben zusammen vorgeschlagen, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu reformieren. Der christdemokratische...
Emotionsanalyse am Arbeitsplatz ist laut dem AI Act nicht erlaubt. Dagmar Schuller, CEO und Mitgründerin der KI-Stimmanalysefirma Audeering findet das nicht richtig....
Schulen befinden sich beim Kauf von KI-Tools in einem Zwischenreich der Regulierung: Die Datenschützer wollen KI-Systeme nicht so recht kontrollieren, und die Bundesnetzagentur...
Der Kurznachrichtendienst X hat im Streit um die Herausgabe von Daten für Forschungszwecke einen Etappensieg errungen. Auf Antrag der Firma des Milliardärs Elon...
Die Berliner Datenschutzbeauftragte Meike Kamp hat im Januar den Vorsitz der Datenschutzkonferenz übernommen. Im Interview erklärt sie, wie sie Konflikte zwischen...
Die Diskussion über eine Zentralisierung der Datenschutzaufsicht nimmt wieder einmal Fahrt auf. Beim Govtech-Gipfel forderte der CIO Bund Markus Richter die Bündelung...
Die Landesdatenschutzbeauftragten sollten nicht die Wirtschaft beaufsichtigen. Das hat Markus Richter, CIO Bund, am Mittwoch auf dem Govtech-Gipfel in Berlin gefordert....
Die FDP will 125 Behörden schließen oder zusammenlegen. Darunter sind die Landesdatenschutzbehörden, der Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben...
Erfolge für den Datenschutz freuen nicht immer die Nutzenden. Das gilt besonders für Cookies und Cookie-Banner. Neben der nun gekippten E-Privacy-Verordnung, soll...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Bußgelder nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Basis des weltweiten Umsatzes einer gesamten...
Die Europäische Kommission will ihren Vorschlag für eine E-Privacy-Verordnung zurückziehen. Das berichtet die Nachrichtenseite Mlex. Die Kommission soll dem Rückzieher...
Bei dem Cyberangriff auf das Unternehmen D-Trust sind personenbezogene Daten von mehr als 10.000 Ärztinnen und Ärzten ausgelesen worden. Das teilte das zur Bundesdruckerei-Gruppe...
Italienische Smartphone-Nutzer können die neue KI des chinesischen Start-ups Deepseek vorerst nicht mehr herunterladen. In den dortigen App Stores des iPhone-Anbieters...
Meta und andere Digitalunternehmen mit EU-Sitz in Irland müssen mit schärferen Datenschutzkontrollen rechnen. Denn der von der EU eingerichtete Europäische Datenschutzausschuss...
Die Amtsübernahme von Donald Trump als US-Präsident könnte für Unternehmen, die Daten in die USA transferieren, neue rechtliche Unsicherheiten bedeuten. Der Digitalverband...
Gewerkschaften können von Unternehmen nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts nicht die Herausgabe der E-Mail-Adressen ihrer Beschäftigten verlangen....
Donald Trump legt nun auch Hand an das EU-US-Datentransferabkommen: Seine Regierung droht, das unabhängige US-Aufsichtsgremium PCLOB zu lähmen, was gravierende...
Am Tag des ePA-Starts in den drei Modellregionen kollidiert die Feierlaune der Menschen und Institutionen hinter dem Projekt mit der Kritik von Zivilgesellschaft...
Die Regierung von US-Präsident Joe Biden will kurz vor ihrem Amtsende noch Beschränkungen im Handel mit China erlassen. Ziel sei es, in der Autobranche nicht in...
Seit vier Jahren können Versicherte eine elektronische Patientenakte erhalten. Damit die digitale Akte nun in die Fläche kommt, wechselt sie zur Opt-out-Anwendung....
Wegen mutmaßlich illegaler Sammlung von Nutzerdaten könnten auf Google empfindliche Strafen zukommen. Ein US-Gericht ließ am Mittwoch (Ortszeit) eine entsprechende...
Blockaden in der Digitalisierung entstehen nicht durch Gesetze, sondern durch ihre Auslegung, findet Timo Kob. In seiner Kolumne kritisiert er, dass oft wichtige...
Die EU-Kommission muss einem Besucher einer von ihr betriebenen Webseite 400 Euro Schadenersatz zahlen, weil seine IP-Adresse an die Facebook-Mutter Meta übermittelt...
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Meike Kamp übernimmt 2025 den Vorsitz der Datenschutzkonferenz (DSK). Die DSK vereint die unabhängigen...
Schuld daran, dass Meta seine KI-Produkte größtenteils nicht in Europa ausrollen kann, ist eine langsame und komplizierte Datenschutzaufsichtsstruktur, sagt der...
Um das Identifikations-Projekt World (ehemals Worldcoin) bahnt sich ein Rechtsstreit an, der am Ende für Klarheit bei der Anonymisierung von Daten in der EU sorgen...
Rund um den Einsatz personenbezogener Daten für das KI-Training gibt es offene, rechtlichen Fragen. Zumindest auf einige davon liefern Europas Datenschützer:innen...
Die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat ihre Agenda veröffentlicht. Das 18-seitige Grundlagenpapier wurde am Dienstag veröffentlicht...
Die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider fordert digitale Souveränität im Vergaberecht, spricht sich für Datenschutzkonformität beim Registerzensus...
Die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat Empfehlungen für Datenschutz und IT-Sicherheit erarbeitet. Sie fordert souveräne Cloud-Lösungen...
Die Datenschutzorganisation Noyb hat eine Beschwerde gegen die Social-Media-Plattform „Be Real“ bei der französischen Datenschutzbehörde eingereicht. Man werfe...
Moritz Hennemann kann dem gesamtgesellschaftlichen Ansatz des stetig wachsenden Datenrechts der EU einiges abgewinnen. Weniger froh ist er über den entstandenen...
KI-basierte Systeme können Prozesse in der Forschung und Versorgung des Gesundheitssektors verbessern. Doch der Durchbruch dieser Technologie stehe in der Medizin...
Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zwang die Bundesregierung, ein Gesetz, das die Arbeit des Bundeskriminalamts regelt, zu überarbeiten. Tagesspiegel Background...
Kurzzeitige Vermietungen von Wohnraum wie bei Airbnb bedrohen der EU-Kommission nach bezahlbaren Wohnraum und gute Lebensbedingungen. Viele Städte und Regionen...
Bereits seit 2018 ist das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) im Raum der katholischen Kirche in Deutschland in Kraft. Dem vorangegangen war die Datenschutzgrundverordnung...
Einer Umfrage von Cisco zufolge, befürwortet eine Mehrheit in Deutschland die hiesigen Datenschutzgesetze beziehungsweise glaubt, dass diese positive Auswirkungen...