Künstliche Intelligenz (KI) DNS-Sperren: Muss der DSA es richten?
In einem bemerkenswerten Urteil hat das Landgericht Leipzig Anfang März einen öffentlichen DNS-Resolver für Urheberrechtsverletzungen auf Seiten im Internet mit verantwortlich gemacht. Internationale wie deutsche DNS-Experten kritisieren das Urteil als Ergebnis eines mangelnden Verständnisses der Technik und warnen vor den Konsequenzen.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de