Die Landesverwaltung Niedersachsen nutzt ab sofort den KI-Assistenten LLMoin, der auch schon in Hamburg im Einsatz ist. Das Tool unterstützt Verwaltungsmitarbeitende...
Beim KI-Gipfel in Paris warnten Wissenschaftler vor immer autonomeren KI-Systemen und globaler Konkurrenz. Es brauche stattdessen internationale Vereinbarungen,...
Auf dem KI-Gipfel in Paris werden internationale Wege für eine sichere und nachhaltige KI-Entwicklung diskutiert. Die Europäer planen zudem neue Initiativen, um...
Rund 20 führende Forschungseinrichtungen, Start-ups und Hochleistungsrechenzentren haben sich zusammengetan, um mehrsprachige große Sprachmodelle zu entwickeln....
Der ChatGPT-Entwickler Open AI und sein Partner Microsoft gehen einem Bericht zufolge dem Verdacht eines Datenklaus durch chinesische Konkurrenz nach. Sicherheitsexperten...
Das chinesische KI-Modell Deepseek sorgt für enorme Aufregung. Mit vergleichsweise wenig Aufwand macht es ChatGPT & Co. Konkurrenz – trotz US-Sanktionen. Schon...
Es hat lange gedauert, aber nun steht fest, dass alle Bundesländer in Kürze eine eigene Sprach-KI für ihre Schulen nutzen können. Der Auftrag für die Programmierung...
Das Stuttgarter Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS) hat einen neuen Supercomputer namens Hunter eingeweiht. Hunter, entwickelt und hergestellt von Hewlett-Packard,...
Schuld daran, dass Meta seine KI-Produkte größtenteils nicht in Europa ausrollen kann, ist eine langsame und komplizierte Datenschutzaufsichtsstruktur, sagt der...
Die Deutsche Telekom nimmt das deutsche KI-Sprachmodell Teuken-7B in sein Portfolio auf. Es wurde im Rahmen des Projekts OpenGPT-X von einem Konsortium unter Führung...
Das Projekt OpenGPT-X hat seine ersten KI-Sprachmodelle veröffentlicht. Sie wurden auf den 24 EU-Sprachen trainiert und sollen mit einigen Konkurrenten mithalten...
Schon mit größeren Multiplikationen sind die meisten KI-Sprachmodelle überfordert. Tabellen können sie auch schwer bearbeiten. Microsoft und SAP arbeiten daher...
Für die Arbeit am europäischen KI-Verhaltenskodex hat die EU die Besetzung der Arbeitsgruppen bekanntgegeben. In den vier Working Groups sind zahlreiche internationale...
Bei den Entwicklern deutscher KI-Sprachmodelle gab es viele Enttäuschungen. Und das Großprojekt OpenGPT-X lässt mit einer Veröffentlichung weiter auf sich warten....
Mit einem Strategiewechsel will Aleph Alpha im Wettbewerb der KI-Anbieter bestehen. Das Heidelberger KI-Start-up will künftig neben einem eigenen Sprachmodell auch...
Bei Fragen zur aktuellen Politik produzieren Sprachmodelle oft Fehler. Google und Microsoft versuchen daher Fragen zu Wahlen zu blockieren, doch das gelingt nur...
Bayern und NRW entwickeln aktuell ein großes Sprachmodell für die Justiz. Akten könnte man dann befragen und müsste sie nicht mehr durchsuchen. Die Beteiligten...
Aleph Alpha sollte die deutsche Antwort auf Open AI sein, auch in Behörden, Ministerien und bei der Bundeswehr soll das Start-up helfen. Doch nun gibt es viele...
Bei der Learntec in Karlsruhe stellte ein Münchener Anbieter ein LLM vor, das auf deutsche Sprache optimiert ist – und eine höhere Datensicherheit erwarten lässt....
Künstliche Intelligenz (KI) gibt manchmal falsche Antworten. Sie erfindet Fakten, Bücher und Webseiten. Viele sagen dann, dass die KI „halluziniert“. Aljoscha Burchardt...
Immer wieder wird über eine verbesserte Versorgung von Patient:innen durch Künstliche Intelligenz (KI) gesprochen. Kann die Technologie auch Beschäftigten im Gesundheitsbereich...
Der Übersetzungs-Spezialist Deepl wird sein Angebot um einen Sprachassistenten mit Künstlicher Intelligenz erweitern. Das kündigte das Unternehmen am Donnerstag...
Der Hype rund um KI-Sprachmodelle macht auch vor kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa keinen Halt. Das Centrum für Europäische Politik (Cep) legt...
Eine neue Initiative des Deutschen Forschungszentrums Künstliche Intelligenz (DFKI) und des KI-Servicezentrums Hessian.AISC will ein KI-Sprachmodell entwickeln,...
Im April startet das Informationstechnikzentrum Bund (ITZ Bund) ein Portal für Künstliche Intelligenz (KIPITZ). Über das Portal sollen Bundesbehörden Anwendungen...
In Deutschland brauche es bei Künstlicher Intelligenz mehr Lust am Probieren, sagt Telekom-Innovationschefin Claudia Nemat. Im Interview erklärt sie, wo der Konzern...
Schon vor zwei Jahren startete die Entwicklung eines europäischen KI-Sprachmodells. Nun liegen die ersten Ergebnisse von Open-GPT-X vor, weitere große Schritte...
Nach der Freigabe mehrerer chinesischer ChatGPT-Rivalen erhält nun offenbar auch das Sprachmodell von Alibaba von der Regierung in Peking grünes Licht. Der Chatbot...
In den vergangenen Wochen haben mehrere Unternehmen angekündigt, intern generative Künstliche Intelligenz einsetzen zu wollen. Dass sich die Modelle allerdings...
Sprachmodelle für medizinische Fragen können in ähnlicher Qualität antworten wie Kliniker:innen. Die zu Google gehörige KI-Schmiede DeepMind hat im Fachjournal...
Der Wissenschaftliche Beirat für digitale Transformation der AOK Nordost hat ein Impulspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen verfasst....
Es gibt bereits zahlreiche Beispiele für den Einsatz von Large Language Models im Gesundheitsbereich – tatsächlich reguliert werden diese Anwendungen allerdings...
Seit Monaten wird intensiv über Einsatzmöglichkeiten von KI-Sprachmodellen, allen voran ChatGPT, diskutiert. Auch über missbräuchliche Anwendungen für Cyberkriminalität...
Der Quantentheorie nach lässt sich die Wirklichkeit allein dadurch verändern, dass wir sie beobachten. Wenn das stimmt, könnten auch KI-Sprachmodelle wie ChatGPT...
Doris Weßels unterrichtet ihre Studierenden seit Jahren im Arbeiten mit KI-Sprachmodellen. Die Wirtschaftsinformatik-Professorin von der Kieler Fachhochschule sieht...