Die chinesische Videoplattform Tiktok steht aktuell mehrfach unter Druck: Während in den USA ein unfreiwilliger Verkauf des dortigen Geschäfts im Raum steht, hat...
Social-Media-Plattformen müssen zunehmend ihre Moderationsentscheidungen revidieren. Seit Januar hat das in Dublin ansässige „Appeals Centre Europe“ über 150 Entscheidungen...
Es ist an der Zeit, dass Europa Verantwortung und eine Vorreiterrolle im digitalen Raum übernimmt. Die Machtkonzentration in den Händen weniger Tech-Akteure ist...
Die britische Datenschutzbehörde ICO (Information Commissioner's Office) untersucht Tiktok, Reddit und Imgur wegen möglicher Verstöße gegen den Schutz von Kinderdaten....
Über 75 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kirchen, Gewerkschaften und Verbraucherschutz haben CDU/CSU und SPD in einem am heutigen Dienstag vorgelegten offenen...
Die Europäische Kommission hat eine neue API (Application Programming Interface) für Forschung zur Moderation auf Online-Plattformen veröffentlicht, die automatisierte...
Die meisten Menschen befürworten die Moderation von problematischen Inhalten wie Gewaltandrohungen oder Beleidigungen in sozialen Medien. Zu diesem Ergebnis kommt...
Beeinflussungen in sozialen Medien sorgten für die Annullierung der rumänischen Präsidentschaftswahl. Könnte so etwas auch bei der Bundestagswahl passieren? Die...
Guess who’s back? Donald Trump hat kurz nach seiner erneuten Amtseinführung als US-Präsident mehrere „Executive Orders“ unterzeichnet. Deren Konsequenzen für KI-Regulierung,...
Die Umsetzung des DSA und DMA rollt langsam an: Die EU-Kommission hat eine lange Liste an Verfahren mit ins neue Jahr genommen. Drei davon – gegen X, Apple und...
Über die Hälfte der politisch Engagierten in Deutschland erlebt regelmäßig Hass im Netz, zeigt eine gestern veröffentlichte Studie der Organisation Hateaid und...
Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) hat eine erste Untersuchung gegen Google gemäß dem Digital Markets, Competition and Consumers Act 2024...
Google und Meta droht in den USA die Aufspaltung. Ein genereller Kurswechsel ist auch unter Trump nicht zu erwarten. Doch die Schwerpunkte könnten sich verschieben...
Das BMJ hat den lange erwarteten Entwurf für ein Gesetz gegen digitale Gewalt veröffentlicht. Der kommt zwar zu spät, um noch in der aktuellen Legislaturperiode...
Die EU-Kommission möchte in der kommenden Legislatur untersuchen, ob Influencer und Online-Werbung im Digital Services Act (DSA) und der Richtlinie über audiovisuelle...
Die Facebook-Mutter Meta muss sich gegen einen möglichen Zwangsverkauf ihrer Dienste Instagram und Whatsapp wehren. Ein Gericht ließ am Mittwoch eine entsprechende...
Deutsche Medienregulierer fordern den Konzern Meta per Eilvollzug auf, Transparenzangaben bei Facebook zu machen. Die Direktorin der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein...
Der irische Digital Services Coordinator (DSC), die Coimisiún na Meán, hat am gestrigen Montag ihren finalen „Online Safety Code“ veröffentlicht, der verbindliche...
Im Oktober 2023 zeigte sich Großbritanniens Regierung noch überzeugt, dass der Online Safety Act das Land zum „sichersten online“ machen werde. Nach den rechtsextremen...
In einem laufenden Verfahren gegen Amazon hat das Bundeskartellamt eine Befragung gestartet. Die Wettbewerbshüter untersuchen, inwieweit Amazon Einfluss auf die...
Der Digitalverband Bitkom hat am Freitag eine Agenda mit Forderungen zum Verbraucherschutz vorgelegt. Darin fordert er unter anderem, Vorschriften EU-weit zu harmonisieren...
Das Landgericht Berlin hat eine Antisemitismus-Klage gegen die Plattform X, eingereicht von Hateaid und der European Union of Jewish Students (EUJS), mit der Begründung...
Die Erwartungen an den Digital Markets Act waren und sind hoch, doch was bringt er tatsächlich? In dieser Woche gilt der DMA seit 100 Tagen, das erste Fazit fällt...
Das EU-Internetforum (EUIF) hat fünf neue Mitglieder aufgenommen, um seine Bemühungen zur Bekämpfung schädlicher und illegaler Inhalte im Internet weiter zu verstärken....
Viele fürchten, dass der Wahlkampf für die diesjährigen Europawahlen von Desinformation auf Online-Plattformen geprägt sein wird. Die Digitalexperten Johnny Ryan...
Auf Druck der türkischen Wettbewerbshüter wird Meta seinen Kommunikationsdienst Threads in dem Land vorübergehend abschalten. Ab dem 29. April könnten die dortigen...
In den Workshops zur Umsetzung des Digital Markets Act gab es viele Zweifel, an der Einhaltung der Regeln durch die Gatekeeper. Auch die EU-Kommission hat nun in...
Der Bundestag hat vergangene Woche das DDG beschlossen. Zuvor hatte sich die Ampel im Digitalausschuss noch auf eine Reihe von Änderungen geeinigt. Die Koalition...
Angesichts erheblicher Sicherheitsbedenken gegen Tiktok fordern deutsche Politiker parteiübergreifend ein härteres Vorgehen gegen die Videoplattform. „Sofern eine...
Das EU-Parlament hat den Weg frei gemacht für ein Gesetz, mit dem Journalist:innenen und Medienunternehmen besser vor der Einflussnahme durch Politik und Social-Media-Plattformen...
Die großen Digitalkonzerne müssen nun die neuen EU-Regeln befolgen und Praktiken wie die Selbstbevorzugung beenden. Zahlreiche Änderungen wurden vorgenommen. Dabei...
Die Verbreitung fragwürdiger Inhalte über Plattformen wie Tiktok oder Telegram sollte nach Ansicht von Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz viel stärker reguliert...
Noch ist die neue Koordinierungsstelle für digitale Dienste gar nicht offiziell bei der Bundesnetzagentur eingesetzt, da kommen schon weitere Aufgaben auf sie zu:...
Am 17. Februar ist der Digital Services Act (DSA) europaweit in Kraft getreten, die deutsche Umsetzung – das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG), dürfte noch einige Monate...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will gegen die Verbreitung strafbarer Inhalte im Internet schärfer vorgehen. Dazu sprach sie am Dienstag mit Plattformbetreibern,...
Nachdem der Digital Services Act (DSA) bereits seit dem Sommer für sehr große Anbieter gilt, tritt das EU-Gesetz ab 17. Februar vollumfänglich in Kraft und erfasst...
In einem offenen Brief erhob Universal gestern schwere Vorwürfe gegen Tiktok. Der Erfolg des Tochterunternehmens des chinesischen Internetriesen Byte Dance als...
Der Hamburgische Beauftragte für den Landesdatenschutz (HmbBfDI), Thomas Fuchs, hat gemeinsam mit den Datenschutzbehörden Norwegens und der Niederlande den europäischen...
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) eröffnet heute das „Center for User Rights“. Im Fokus der neuen Einheit bei der NGO soll die Durchsetzung von Nutzer:innenrechten...
Als Reaktion auf verschärfte Auflagen der Europäischen Union (EU) überarbeitet Meta seine Online-Netzwerke Facebook und Instagram. Europäische Nutzer:innen erhielten...
Das Digitale-Dienste-Gesetz passierte nach langem Ringen wie erhofft noch vor Weihnachten das Kabinett. Teil der nun finalen Einigung ist, dass es doch weniger...
Nach dem langen Warten auf eine zeitgemäße Plattformregulierung in der EU war auch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) der Bundesregierung für manche eine Geduldsprobe....
Die Mitarbeiter:innen von Online-Lieferdiensten oder Fahrdienst-Vermittlern sollen in der EU mehr Rechte bekommen. Unterhändler:innen des Europaparlaments und der...
Kompetenzwirrwarr verzögert die Verabschiedung des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) zur Umsetzung des europäischen Digital Services Acts (DSA) in Deutschland. In...
Während der Digital Services Act (DSA) der EU seit August bereits für sehr große Anbieter gilt, tritt das Gesetz in abgeschwächter Form für kleinere Online-Dienste...
In Australien hat die nationale Wettbewerbsaufsicht ACCC am Montag neue Wettbewerbsgesetze als Reaktion auf die schnelle Expansion digitaler Plattformen wie Amazon,...
Anbieter von Kurzzeitvermietungen wie Airbnb unterliegen in der Europäischen Union künftig schärferen Regulierungsvorschriften. Europaparlament und Mitgliedstaaten...
Die großen Online-Netzwerke müssen sich in den USA wegen angeblicher Begünstigung von Internetsucht bei Kindern verantworten. Ein Gericht wies am Dienstag den Antrag...
Facebooks Mutterkonzern Meta und der Online-Dienst Snapchat sollen der EU-Kommission mehr Informationen liefern, wie sie Jugendliche auf ihren Plattformen schützen....
Die Direktorin des Grimme-Instituts, Frauke Gerlach, hält die Regulierung der internationalen Plattformen wie Google und X für das wichtigste medienpolitische Thema....
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat die Betreiber von Social-Media-Plattformen aufgefordert, schneller gegen Gewalt- und Hassinhalte vorzugehen. „Wenn...
Die Landesmedienanstalten (LMA) haben im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt bereits zahlreiche Rechtsverstöße auf sehr großen Online-Plattformen gemeldet. „Bis...
Als „völlig falsch“ hat Elon Musk einen Medienbericht über einen möglichen Rückzug seiner Online-Plattform X (ehemals Twitter) aus der EU zurückgewiesen. Er reagierte...
Bei der gestrigen Regierungsbefragung im Bundestag richteten die Abgeordneten ihre Fragen an Digitalminister Volker Wissing und Justizminister Marco Buschmann (beide...
Die Europäische Kommission arbeitet aktuell an einer neuen Fassung ihres Verhaltenskodex für die Bekämpfung illegaler Hassreden im Internet. Ähnlich dem Verhaltenskodex...
Wegen Falschinformationen im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt hat die EU-Kommission nun auch den Online-Dienst Tiktok verwarnt. „Wir haben Informationen, dass...
Microsoft bewirbt Bing Chat, ein KI-basiertes Tool seiner Suchmaschine Bing, als „KI-gestützten Co-Pilot fürs Internet“. Doch laut einer aktuellen Studie gibt Bing...
Auf Druck des Bundeskartellamts gibt der Internetkonzern Google Anwendern mehr Kontrolle über ihre Daten. „Künftig haben Nutzerinnen und Nutzer von Google-Diensten...
Obwohl sogar die Kommission die Ex-Twitter-Plattform X als größten Desinformationsort in der EU kritisierte und die Regeln des Digital Services Act bereits in Kraft...
Abteilungsleiterin Internet, Digitalisierung und Marktanalyse, Bundesnetzagentur
Die Zeitungsverlage im Südwesten erheben heftige Vorwürfe gegen die Politik. Sie fühlen sich angesichts der aktuellen Herausforderungen ihrer Branche im Stich gelassen....
Zwar ist der Digital Services Act der EU für sehr große Plattformen seit 25. August in Kraft – doch gibt es noch Verbesserungspotenzial beim Umgang mit User-Beschwerden,...
Der Kulturausschuss stimmt heute über seine Position zum EU-Medienfreiheitsgesetz ab. Laut Entwurf geht die Ausnahmeregelung für Medienanbieter auf Online-Plattformen...
Die EU-Kommission hat festgelegt, für welche Gatekeeper und deren Dienste die Regeln des Digital Markets Acts gelten. In fünf weiteren Fällen wird noch gestritten,...
Seit 25 Jahren dominiert Google die Internetsuche und daran wird auch ChatGPT so schnell nichts ändern, sagt Dirk Lewandowski. Der Informationswissenschaftler wundert...