EEG „Konsequent vom Ende her denken“
Wie steht es zum Ende der Legislaturperiode um die rechtliche Architektur der Energiewende? Thorsten Müller, Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Umweltenergierecht, zieht Bilanz. Er konstatiert Fortschritte durch neue Gesetze, aber auch Zögerlichkeit bei der Reform von EnWG und EEG. Das führe zu Konflikten, etwa bei Wasserstoff und Eigenversorgung.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de