Klimawandel Mexiko trocknet aus – die Regierung lässt es regnen
Mexiko ist mit 120 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas – und einer der größten CO2-Emittenten der Welt. Gegen die Dürre lässt die Regierung künstlich Regen erzeugen. Das Zwischenzeugnis auf der COP28 dürfte blamabel ausfallen.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de