Premierministerin von Barbados und globale Vorkämpferin für Klimaentschädigungen
14 große Finanzinstitute haben auf einer Veranstaltung der gerade in New York stattfindenden Climate Week angekündigt, mit ihren Finanzmitteln einen deutlichen...
Der Aufsichtsrat des internationalen Fonds gegen klimabedingte Verluste und Schäden wird seinen Sitz künftig in den Philippinen haben. Dafür stimmten alle Mitglieder...
Reiche Industrieländer zeichnen laut einer Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam ein zu rosiges Bild ihrer Hilfen für Klimaschutz und -anpassung in armen Ländern....
Die Energieminister der Länder der G7 haben sich am Montag darauf geeinigt, ihre Kohlekraftwerke bis spätestens 2035 abzuschalten – ein wichtiger Schritt auf dem...
Die Weltbank und der Internationale Währungsfonds kommen diese Woche zu ihrer großen Frühjahrstagung zusammen, parallel treffen sich die Finanzminister der G20....
US-Sonderbeauftragter für Klimafragen
Der US-Klimabeauftragte John Kerry plant übereinstimmenden Medienberichten zufolge seinen Rückzug aus der Regierung von US-Präsident Joe Biden. Der 80-Jährige wolle...
Was lief gut in den vergangenen zwölf Monaten? Auch wenn Krisen, Kriege und der Haushaltsnotstand den Blick auf die positiven Entwicklungen trübten – es gab auch...
Die Klimakonferenz endet mit einer Einigung auf eine Abkehr von fossilen Energien. Dass es nun zu einem schnellen Ausstieg der Unterzeichnerstaaten aus ihren Öl-...
Die Klimakonferenz endete mit einer Einigung zur Abkehr von den Fossilen. Beobachter sehen deutliche Fortschritte mit der ersten globalen Bestandsaufnahme. Mängel...
Durchbruch auf der Klimakonferenz: Die verhandelnden Staaten haben sich auf eine „Abkehr“ von fossilen Brennstoffen in den Energiesystemen geeinigt. Von einem „Ausstieg“...
Klimaschützer sind entsetzt über die ersten Beschlussvorlagen der COP28: ein Ausstieg aus den Fossilen ist nicht in Sicht, konkrete Maßnahmen nur optional und ein...
In Dubai feilschen die Staaten weiter um ihre Lektionen aus dem „Global Stocktake“. Darin bekennt man sich zwar zur Wissenschaft, aber zu einem Aus für alle fossilen...
Auf der Weltklimakonferenz in Dubai sind nach einer Datenanalyse von Aktivisten mindestens 2456 Lobbyisten für Kohle, Öl und Gas ganz offiziell akkreditiert – vier...
Welche politischen Schlüsse zieht die Weltgemeinschaft bei der Zwischenbilanz zum Klimaschutz? Ein Entwurfstext zur globalen Bestandsaufnahme liefert Hinweise,...
Die Bundesregierung wird auf dem Weltklimagipfel in Dubai am Freitag den Startschuss für den von Kanzler Olaf Scholz angeregten Klimaklub geben. Das kündigte Regierungssprecher...
Mexiko ist mit 120 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas – und einer der größten CO2-Emittenten der Welt. Gegen die Dürre lässt die Regierung...
Morgen beginnt die COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Um das Pariser Klimaabkommen noch einzuhalten, müssten die Staaten massive Emissionseinsparungen...
Heute beginnt die COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Um das Pariser Klimaabkommen noch einzuhalten, müssten die Staaten massive Emissionseinsparungen...
Ob Ende Mai 2024 ein Pandemieabkommen wie geplant verabschiedet werden kann, ist ungewiss. Sollte die Welt nach der Pandemie geeint sein, so sind die Verhandlungen...
Das Ziel, weltweit pro Jahr 100 Milliarden US-Dollar für internationale Klimafinanzierung zu mobilisieren, ist laut der Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit...
Das Ziel, weltweit pro Jahr 100 Milliarden US-Dollar für internationale Klimafinanzierung zu mobilisieren, ist nach den Worten der deutschen Klimabeauftragten Jennifer...
Einige Staaten wollen ihre CO2-Emissionen technisch per CCS abfangen, statt grundsätzlich zu reduzieren – ein Streit, der die anstehende COP28 schwer belasten könnte....
Sechs Wochen vor der UN-Klimakonferenz in Dubai COP28 hat es einen Rückschlag beim zentralen Verhandlungsthema gegeben: Eine im Vorfeld als entscheidend eingestufte...
Der designierte Präsident der bevorstehenden Klimakonferenz COP28 hat seine Prioritäten für den Gipfel dargelegt. In einem am Mittwoch veröffentlichten Brief an...
Sollen fossile Kraftwerke weiterlaufen dürfen, wenn spezielle Anlagen ihre Emissionen wieder abscheiden und speichern? Das ist ein zentraler Streitpunkt bei der...
Klimaschützer beklagen eine „absurd große“ Lücke zwischen den Versprechen der großen G20-Wirtschaftsnationen und ihrem tatsächlichen Engagement im Kampf gegen die...
Führende Wirtschaftsexpertinnen und -experten sind sich einig, dass privates Kapital deutlich schneller in den Klimaschutz in ärmeren Ländern fließen muss. Zu diesem...
Führende Ökonom:innen beraten heute und morgen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) über Reformen der internationalen Klimafinanzierung. Das teilte am Montag...
Der britische Physiker Jim Skea ist neuer Vorsitzender des Weltklimarates. Im Background-Interview spricht er über Lösungsmöglichkeiten, Klimawandelleugner und...
EU-Abgeordnete im Industrieausschuss fordern mit Blick auf die Weltklimakonferenz einen „schnellstmöglichen“ Ausstieg aus den fossilen Energien. Einen entsprechenden...
Die „globale Bestandsaufnahme“ soll klären, wie weit die Welt bei den Pariser Klimazielen ist – und im besten Fall Zusagen für eine ausreichende Reduktion der Treibhausgase...
Zum Anlass der Anreise des Präsidenten der COP28, Sultan Ahmed Al Jaber, zu den UN-Zwischenverhandlungen in Bonn am Donnerstag vergangener Woche haben mehrere Transparenz-...
Der staatliche Ölkonzern der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) konnte offenbar vertrauliche Mails zu den internationalen Klimaverhandlungen mitlesen. Das berichtete...
Vor dem Petersberger Klimadialog, der heute und morgen in Berlin stattfindet, äußern Umweltschützer laute Kritik an der Teilnahme des designierten COP-Präsident...
Ärmere Länder hoffen auf mehr Geld für Klimaschutz und auf eine neue Finanzarchitektur – um diese und andere Fragen wird es beim Petersberger Klimadialog gehen....
Der designierte Präsident der nächsten Klimakonferenz COP28, Sultan Al Jaber, hat beim Berlin Energy Transition Dialogue für mehr Investitionen in die CO2-Abscheidung plädiert....
Das Ende der fossilen Brennstoffe wollen Spanien und die Internationale Energieagentur bei einem internationalen Klima-und Energiegipfel am 2. Oktober in Madrid...
Das erste hochrangige Treffen zur Vorbereitung der Klimakonferenz COP28 ist am Dienstag in Kopenhagen zu Ende gegangen. Es brachte keine konkreten Ergebnisse. So...
Die UN-Klimakonferenz in Dubai im Dezember soll klären, ob das 1,5-Grad-Ziel noch eingehalten werden kann. Die Voraussetzungen dafür muss eine Reihe politischer...