Premierministerin von Barbados und globale Vorkämpferin für Klimaentschädigungen
Die deutschen Versicherungen fordern einen „ganzheitlichen Ansatz“ beim Umgang mit Naturkatastrophen und den Auswirkungen der weiter steigenden Erderwärmung. Die...
Die globalen Hilfen für Gesundheitsprojekte, die in Zusammenhang mit der Erderwärmung stehen, sind stark angestiegen. Im Jahr 2022 seien weltweit dafür 7,1 Milliarden...
Die Vereinten Nationen haben vor den weltweiten wirtschaftlichen und sozialen Folgen extremer Dürre und Trockenheit gewarnt. Im Jahr 2050 seien vermutlich 75 Prozent...
Das Klimazentralbankenbündnis NGFS hat die versammelten Delegierten auf der Weltklimakonferenz COP29 in Baku dazu aufgefordert, endlich mehr Geld für Anpassungsmaßnahmen...
Der aktuelle Lancet Countdown Report 2023 zeigt mit alarmierenden Zahlen, wie sehr der Klimawandel die Gesundheit weltweit bedroht. Bereits zum achten Mal dokumentiert...
Die von Banken bei der Finanzierung von Häusern in Gebieten mit Überschwemmungs- und Waldbrandgefahr verlangten Zinsaufschläge bilden das Risiko offenbar unzureichend...
14 große Finanzinstitute haben auf einer Veranstaltung der gerade in New York stattfindenden Climate Week angekündigt, mit ihren Finanzmitteln einen deutlichen...
Die EU-Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa prognostiziert, dass der Anteil der Unwetterschäden, die versichert sind, abnehmen wird. Die zunehmende Häufigkeit von...
In Zukunft muss Deutschland CO2 abscheiden, speichern, nutzen und langfristig auch der Atmosphäre entnehmen. Nur so ließen sich die Klimaziele erreichen, geben...
Wie kostbar Süßwasser ist, wird dann klar, wenn es fehlt. Im Klimawandel droht sich das Problem zu verschärfen; besonders für die Nahrungsmittelproduktion. Eine...
Wie sich die zentralen Versorgungssysteme unserer Gesellschaft klimafreundlich umbauen lassen, hat ein Team des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit in Potsdam...
Wenn die britische Labour-Partei und der neue Premierminister Keir Starmer ihrem Wahlprogramm treu bleiben, dann wird der britische Staat bald zum Cleantech-Unternehmer....
Überflutungen, Hitze und Wassermangel: Dies sind aus wissenschaftlicher Sicht drei große Gefahren durch extreme Wetterlagen. Die Politik, aber auch private Haus-...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich am Dienstag auf einem landwirtschaftlichen Versuchsfeld im brandenburgischen Müncheberg über neue Chancen für den...
Die Klimaerhitzung erzwingt nach Auskunft von Fachleuten eine Umstellung im Obst- und Weinanbau. Die mittlere Temperatur sei seit 1990 exponentiell gestiegen, sagte...
Mexiko ist mit 120 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas – und einer der größten CO2-Emittenten der Welt. Gegen die Dürre lässt die Regierung...
Klima und Psyche – da geht es um mehr als Depressionen wegen des Klimawandels. Beim diesjährigen DGPPN-Kongress war die Umwelt auch als Ressource für die Psyche...
Der nationale Hitzeschutzplan soll effektiv Tote verhindern. Doch in der Praxis bleibt dem Bund nicht viel mehr als Plakatkampagnen, Handreichungen und Empfehlungen,...
Bei ihrem neuen gesamtwirtschaftlichen Klima-Stresstest berücksichtigt die EZB erstmals Privathaushalte. Eine rasche Transformation der Unternehmen wäre am besten...
Ein neues Finanzierungsvehikel soll Länder, die durch den Klimawandel besonders gefährdet sind, unterstützen. Die Global Shield Solutions Platform (GSSP) stellt...
Der Klimawandel könne „durch seine Auswirkungen auf die Realwirtschaft und das Finanzsystem eine erhebliche Risikoquelle für Staaten“ darstellen, heißt es im jüngsten...
Bevölkerung und Ärzteschaft müssen ihr Bewusstsein auf Infektionen erweitern, die vormals als Tropenkrankheiten eingestuft wurden. Unter anderem zu diesem Ergebnis...
Bevölkerung und Ärzteschaft müssen ihr Bewusstsein auf vormals als Tropenkrankheiten eingestufte Infektionen erweitern. Unter anderem zu diesem Ergebnis kommt ein...
Der Staatenklub OECD hat sich den Zustand der deutschen Wirtschaft sowie der Umwelt vorgenommen. Neben Lob für die Vorreiterrolle Deutschlands bei der Emissionsreduzierung...
Die Weltbank (WB), die Welthandelsorganisation (WTO) sowie das Weltwirtschaftsforum (WEF) wollen Entwicklungsländern, insbesondere den ärmsten unter ihnen, bei...
Die Federal Reserve Bank von New York hat eine neue Studie zu Konzepten von Klima-Stresstests für das Finanzsystem vorgelegt. Die Autorinnen und Autoren stellen...
In der EU müssen nach Schätzungen von Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius bis 2030 zusätzlich etwa 600 Milliarden Euro pro Jahr investiert werden, um die Klima-...
Ohne größere technische Fortschritte bei der Energieeffizienz könnte das Produktionspotenzial der deutschen Wirtschaft schrumpfen. Davor warnten die vier führenden...
Bei einem Besuch in Sambia hat US-Vize-Präsidentin Kamala Harris Investitionszusagen der Privatwirtschaft zur Förderung von Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung...
Die EU setzt sich deutlich ambitioniertere Ziele für erneuerbare Energien. Verhandlungsführer der 27 EU-Staaten, des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission...
In den nächsten vier Jahren sollen 14 Forschungsprojekte klären, wie der Finanzmarkt stärker zur Finanzierung des Klimaschutzes beitragen kann und die Politik dies...
Während insbesondere Nationen mit einem hohen Einkommen und auch Schwellenländer Treibhausgase verursachen, leiden unter den Folgen des Klimawandels vor allem Länder...
Die zu den weltweit größten und wichtigsten Unternehmensberatungen gehörende Boston Consulting Group (BCG) sieht grüne Technologieführer in der Industrie als langfristige...
Mit einem finanziellen Laborversuch hat die Vermögensverwaltung des Versicherungsriesen Allianz, AGI, 2007 in Indonesien wirkungsorientiertes Impact-Investing gestartet....
Um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen, erhält Bangladesch in Zukunft mehr Unterstützung aus Deutschland. Wie das Bundesentwicklungsministerium am Freitag...
Wie schon bei den vorherigen Weltklimagipfeln konnte man sich auch in Scharm El-Scheich erst nach dem offiziellen Ende der Konferenz auf ein Schlussdokument einigen....
Die Anpassung an den Klimawandel ist ein zentraler Verhandlungsstrang auf der UN-Klimakonferenz. Doch bislang wird erst austariert, wie das komplexe Problem weltweit...
Die G7-Staaten haben sich nach Angaben der deutschen Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze SPD) bereit erklärt, die am stärksten vom Klimawandel betroffenen...
Die Klimakrise und der beschleunigte Umstieg auf erneuerbare Energien wird der globalen Versicherungsbranche dreistellige Milliardenbeträge an zusätzlichen Beitragsumsätzen...
Mit Dänemark hat jetzt ein erster Industriestaat angekündigt, Länder des Südens für erlittene Schäden durch den Klimawandel zu entschädigen. Es würden weitere 100...
Brandenburg soll einen Hitzeaktionsplan zum Umgang mit Extremtemperaturen und deren Folgen bekommen. Ein Gutachten dafür wurde am Dienstag in Potsdam vorgestellt....
Die G7-Staaten wollen ihre Städte gemeinsam für den Klimawandel und andere Krisen rüsten. Künftig solle es einen regelmäßigen Austausch unter den Stadtentwicklungsministern...
US-Präsident Joe Biden gelingt ein seltener Erfolg: Die Demokraten verbinden Sozial- und Klimapolitik in einem Anti-Inflationsgesetz. Damit gab der Senator Joe...
Klimarisiken können sich rasch ausbreiten, zu klimawandelbedingten Schocks führen, das gesamte Finanzsystem erfassen und dadurch die Finanzstabilität gefährden....
Neue dürreresistente Gerste und Weizen könnten helfen, mehr Kohlenstoff in den Böden zu speichern. Das haben Wissenschaftler der Universität Nottingham in Zusammenarbeit...
Die Bundesregierung investiert in den nächsten fünf Jahren 900 Millionen Euro in die Anpassung der Wälder an den Klimawandel. Ziel des neuen Förderprogramms ist...
Um das Netto-Null-Ziel im Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2045 zu erreichen, muss das Tempo bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden fast verdoppelt...
Anpassungsstrategien an die Klimaerhitzung betreffen alle politischen Bereiche. Bisher wurden sie isoliert entwickelt, ein größerer Hebel und systemischer Blick...