Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zur Hälfte an den US-Biochemiker David Baker sowie an die KI-Forscher Demis Hassabis und John Jumper. Sie werden damit...
Die Umweltversammlung der Vereinten Nationen hat sich auf Beschlüsse zum Umgang mit Wasserressourcen, Chemieabfällen sowie zu den Umweltauswirkungen des Bergbaus...
Auf der Weltchemikalienkonferenz in Bonn ist am Wochenende erwartungsgemäß ein globaler Rahmenplan für Chemikalien und eine Bonner Erklärung verabschiedet worden....
Am 25. September beginnt die Fünfte Weltchemikalienkonferenz unter Schirmherrschaft der deutschen Bundesregierung in Bonn. Dort soll ein neues internationales Rahmenwerk...
83 Prozent der deutschen Bevölkerung sind der Chemikalie Bisphenol A (BPA) in Mengen ausgesetzt, die als gesundheitlich bedenklich gelten. Das geht aus Daten hervor,...
Große deutsche Industrieverbände warnen vor einer Gefährdung der EU-Klimaziele bei einem umfassenden Verbot sogenannter Ewigkeits-Chemikalien. Kein Windrad, kein...
Eine Gruppe großer Vermögensverwalter hat von der europäischen Chemieindustrie mehr Klimaschutz gefordert. Große europäische Chemieunternehmen bewegten sich nicht...
Der Chemie-Nobelpreis geht in diesem Jahr an Carolyn R. Bertozzi (USA), Morten Meldal (Dänemark) und K. Barry Sharpless (USA) für ihre Pionierarbeit auf dem Gebiet...
Die chemische Industrie gehört zu den großen CO2-Emittenten. Die meisten Abgase werden bereits ganz am Anfang der Wertschöpfungskette ausgestoßen. Eine neue Datenbank...
Auf den Finanzmärkten werden Differenzkontrakte seit Langem eingesetzt, die neue Bundesregierung will mit ihnen die klimaschädlichsten Teile der Industrie vergrünen:...
Martin Brudermüller ist Vorstandschef des größten Chemiekonzerns der Welt, BASF. Fortschritte beim Klimaschutz des Konzerns sieht er als „Kernaufgabe“. Im Interview...
Die Nichtregierungsorganisation Shareaction hat große Investoren zusammengetrommelt, die von Unternehmen der Chemiebranche verlangen wollen, sich zu dekarbonisieren....