Die Europäische Kommission drängt die EU-Staaten zu mehr Unterstützung für die Stahl- und Metallindustrie. Alle Möglichkeiten und Spielräume der Staatshilferegeln...
Thyssenkrupp-Chef Miguel Lopez hat die bisherigen Pläne für den milliardenschweren Bau eines klimaschonenden Stahlwerks in Frage gestellt. „Unter den gegebenen...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Dienstag in Brüssel mit Vertretern der Stahlbranche, Gewerkschaften und Abnehmerindustrien über die Zukunft...
Freie Fahrt für die Stahlproduktion mit Erdgas, Klimaschutzverträge aus dem Innovationsfonds und Handel mit negativen Emissionen: Die Bundesregierung hat eine lange...
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich erneut skeptisch über die Produktion von grünem Stahls in Deutschland geäußert. Die Stahlproduktion sei heute schon...
Der Vorstandschef des Stahlkonzerns Salzgitter AG, Gunnar Groebler, hat Politiker im Bundestagswahlkampf davor gewarnt, die Klimakrise zu ignorieren und das Erreichen...
Die EU kündigt Gegenmaßnahmen an, sollte Donald Trump Zölle auf EU-Waren erheben. Die deutsche Autoindustrie findet die Drohungen des US-Präsidenten „besorgniserregend“...
Der Industriekonzern Thyssenkrupp will trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten eine milliardenteure Anlage zur klimaschonenderen Stahlherstellung in Duisburg zu...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Auf einer hochkarätig besetzten Veranstaltung ließ der Bankenverband den Wandel zu einer klimafreundlichen Wirtschaft und seiner schwierigen Finanzierung diskutieren....
Dass der Essener Stahlkonzern Thyssenkrupp seine Pläne zur klimaneutralen Stahlproduktion prüft, hatte zuletzt Unsicherheiten über die Zukunft des Projekts ausgelöst....
Thyssenkrupp prüft seine Pläne zur klimaneutralen Stahlproduktion. Dies hatte Unsicherheiten über die Zukunft des Projekts ausgelöst. Unerwartete Kostensteigerungen...
Die EU und die USA tun sich schwer mit ihrem „Club für grünen Stahl“. Es hakt an unterschiedlichen Vorstellungen zum Design, an den ungleichen Ausgangslagen und...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat zusammen mit Branchenvertretern eine Definition für klimafreundlichen Stahl vorgestellt. Die neue Kennzeichnung sei...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Montag die lang erhoffte Förderzusage für den Umbau des Bremer Stahlwerks verkündet. Der Bund unterstütze die Umstellung...
Die Finanzinitiativen Reclaim Finance und Banktrack loben den niederländischen Bankkonzern ING für seinen Ausstieg aus der Finanzierung neuer konventioneller Koks-befeuerter...
Der Essener Konzern Thyssenkrupp hat nach Verlusten in Milliardenhöhe im abgelaufenen Geschäftsjahr mögliche Veränderungen in der Stahlsparte angekündigt. Das Unternehmen...
Ein absehbar hohes Preisniveau bei Wasserstoff könnte die Debatte über „Technologieoffenheit“ für diesen Energieträger auf lange Sicht gegenstandslos machen. Außer...
Die Umstellung der Stahlindustrie auf eine kohlenstofffreie Produktion wird eine Gratwanderung. Was auf die Branche zukommt, haben Wissenschaftler im Auftrag der...
Die EU-Kommission hat die staatlichen Beihilfen für den Stahlkonzern Salzgitter zum Umbau des Unternehmens zu einem klimafreundlicheren Produzenten genehmigt. Demnach...
Eines der größten industriellen Klimaschutzprojekte der Welt startet im niedersächsischen Salzgitter: Am Mittwoch gab der Aufsichtsrat des gleichnamigen Stahlherstellers...
Die stark gestiegenen Stromkosten bereiten der energieintensiven Stahlindustrie immer größere Schwierigkeiten. Als eines der ersten Werke in Deutschland stoppten...
Auf den Finanzmärkten werden Differenzkontrakte seit Langem eingesetzt, die neue Bundesregierung will mit ihnen die klimaschädlichsten Teile der Industrie vergrünen:...
In Duisburg entsteht ein neues ein Reallabor der Energiewende: Das Projekt „H2Stahl “ soll in den kommenden fünf Jahren den Einsatz von Wasserstoff in der Stahlproduktion...
Nach der Beilegung ihres Streits über Strafzölle auf Stahl- und Aluminium streben die USA und die Europäische Union ein globales Abkommen für eine nachhaltigere...
Europas größter Stahlhersteller Arcelormittal bekommt vom Bund 55 Millionen Euro Fördermittel zum Aufbau einer Produktionsanlage für „grünen“ Eisenschwamm, ein...
Die geplante Pilotanlage zur Eisenschwamm-Herstellung in Wilhelmshaven soll die Keimzelle bilden für eine Energiedrehscheibe. Doch das Projekt hat vielen Tücken:...
Die Deutsche Bahn gehört zu den größten Bauherren Deutschlands. Dabei soll sie mehr auf Nachhaltigkeit setzen, fordern die EVG und die Grünen. Die Gewerkschaft...
Ein Auto besteht zu mehr als der Hälfte aus Stahl, daran wird sich in Zukunft wenig ändern. Dennoch müssen die hohen CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion massiv...
Sechs internationale Großbanken wollen gemeinsame Standards erarbeiten, mit denen Fortschritte bei der Dekarbonisierung des Stahlsektors gemessen werden können....
Die Bundesregierung will die deutsche Stahlindustrie zwischen 2022 und 2025 mit fünf Milliarden Euro bei der Senkung ihres CO2-Ausstoßes unterstützen. Es handele...
Der größte deutsche Stahlhersteller Thyssenkrupp macht sich auf den Weg zu einer klimaschonenden Produktion. „Derzeit verursachen wir mit der Stahlproduktion 20...
Niedersachsen treibt Pläne voran, die auf lange Sicht die Stahlproduktion in Deutschland neu ordnen könnten. Das Erz soll künftig mit grünem Offshore-Wasserstoff...
Die Stahlbranche soll das Zugpferd der industriellen Dekarbonisierung werden. Doch Dumping-Importe und die Coronakrise könnten den Traum platzen lassen. Bund und...
Die deutsche Stahlindustrie will ihre Erzverarbeitung von Koks auf Wasserstoff umstellen, um CO2-Emissionen zu senken. Die internationale Erneuerbaren-Agentur Irena...
Im schwedischen Luleå ist am Montag eine Testanlage in Betrieb gegangen, die die Stahlproduktion umweltfreundlicher machen soll. Die traditionelle Kohle in den...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat der deutschen Stahlindustrie Unterstützung signalisiert. „Ich bin bereit, Investitionen in treibhausgasarme und...
Der weltgrößte Stahlproduzent Arcelor Mittal drückt beim Aufbau einer klimafreundlicheren Produktion in Europa aufs Tempo und fordert mehr Unterstützung durch die...
Der Wille und die Technologie sind da: Namhafte Stahlhersteller wollen ihre Ware klimaneutral produzieren, also „grünen“ Stahl auf den Markt bringen. Dafür sollen...
Der deutsche Stahlhersteller Thyssenkrupp und der österreichische Technologiekonzern Voestalpine wollen die Stahlproduktion mit Hilfe von Wasserstoff sauberer machen....
Die Stahlbranche in Deutschland hat angesichts der Diskussion um die Stromversorgung in Deutschland vor Risiken für die Schwerindustrie gewarnt. „Vor dem Hintergrund...
Den ersten Stahlgipfel in Saarbrücken nutzt die Branche, um Alarm in der Klimapolitik zu schlagen. Der Emissionshandel koste Milliarden, ein „übereilter“ Kohleausstieg...