Der Winter war viel zu trocken und auf den Äckern fehlt in einer kritischen Phase das nötige Wasser. Diese Situation dürfte mit voranschreitendem Klimawandel häufiger...
Die EU-Kommission will im zweiten Quartal dieses Jahres ein Paket zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik vorstellen. Das geht aus einem geleakten Entwurf...
Deutschland muss sich auf „Investitionen in die Vorbeugung, Gewässersanierung und naturbasierte Lösungen konzentrieren und die Koordination zwischen den verschiedenen...
Die Oberflächengewässer in Deutschland weisen einen schlechten ökologischen und chemischen Zustand auf. Das hat die EU-Kommission für ihre neuesten Berichte über...
Umweltexperten fordern mehr Anreize zu Wassersparen in der Landwirtschaft. Wie viel der Sektor tatsächlich verbraucht, wird bislang vermutlich unterschätzt. Einen...
Extremwetter auf Rekordniveau: Der „Global Water Monitor Report“ zeigt, wie der Klimawandel 2024 dem Wasserkreislauf zugesetzt hat – mit tödlichen Dürren, Sturzfluten...
Die Vereinten Nationen haben vor den weltweiten wirtschaftlichen und sozialen Folgen extremer Dürre und Trockenheit gewarnt. Im Jahr 2050 seien vermutlich 75 Prozent...
Eine hochrangige internationale Kommission macht radikale Vorschläge für die effizientere Nutzung des Wassers weltweit. An vorderster Stelle stehen Maßnahmen in...
Dünger aus der Landwirtschaft setzt dem Wasser zu, der Klimawandel verstärkt sowohl Wasserknappheit als auch Überschwemmungen. Wie steht es um Europas Wasser und...
Vor einer weltweiten Zunahme von Notlagen durch Wassermangel, aber auch durch Hochwasser warnt der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen...
Dass Wassermangel, aber auch durch Hochwasser weltweit zunehmen, warnt der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen. Das Gutachten...
Die weltweiten Süßwasserreserven sind im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Im fünften Jahr in Folge lag der Wasserstand in Seen, Flüssen und Wasserspeichern...
Der Klimawandel beeinflusst die Trinkwasserversorgung Deutschlands zwar, aber er wird wegen eines insgesamt sinkenden Wasserverbrauchs nicht zu bundesweiten Engpässen...
Licht und Schatten sieht das Centrum für Europäische Politik (CEP) bei der Anpassung Europas an den Klimawandel. So bestehen vor allem Lücken beim Versicherungsschutz...
Der Grundwasserspiegel in Südwesteuropa sinkt vor allem in semi-ariden Regionen mit intensiver Landwirtschaft sowie in gemäßigten Regionen mit großen Städten. Das...
Ein Prüfbericht im Auftrag der Europäischen Kommission zieht ein ernüchterndes Fazit zu Frankreichs Kontrollsystem für Trinkwasserprodukte. Das Papier, das vergangene...
Neuen Medienrecherchen zufolge hat Nestlé in Frankreich offenbar bereits seit den 1990er Jahren verunreinigtes Wasser mit unerlaubten Methoden gefiltert und als...
Das Pesticide Action Network Europe (PAN) hat am Mittwoch die Ergebnisse einer Untersuchung von EU-Trinkwasser auf die Chemikalie Trifluoressigsäure (TFA) vorgestellt....
Alle amtlichen Grundwassermessstellen in Deutschland sind ab sofort auf dem neuen Portal umwelt.info auf einer Karte gebündelt dargestellt. Es ist eines der ersten...
In Deutschland wird immer mehr landwirtschaftliche Fläche bewässert. Das zeigen neue Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), die am Donnerstag...
Noch immer ist Überdüngung ein Problem, denn das deutsche Düngegesetz wird der EU-Nitratrichtlinie nicht gerecht. Gerade in Zeiten des Klimawandels darf die Bundesregierung...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) warnen vor sogenannten Ewigkeitschemikalien im deutschen...
Giftige Chemikalien und Plastik, Dürren und sinkendes Grundwasser: Weltweit sind Böden, Flüsse, Ozeane und Trinkwasser gefährdet – und mehrere UN-Nachhaltigkeitsziele....
Wirtschaft und Finanzwelt hängen erheblich von Leistungen verschiedenster Ökosysteme ab, doch die Zusammenhänge sind vielfach noch unklar. Jetzt haben sich Forschende...
Für eine einheitliche Überwachung des Gehalts von Mikroplastik im Trinkwasser hat die EU-Kommission am Montag eine standardisierte Messmethode beschlossen. Ziel...
Der globale Süßwasserkreislauf der Erde ist massiv gestört und hat die planetaren Grenzen der Nachhaltigkeit überschritten. Die Schwankungen zwischen Feuchte und...
Die Umweltversammlung der Vereinten Nationen hat sich auf Beschlüsse zum Umgang mit Wasserressourcen, Chemieabfällen sowie zu den Umweltauswirkungen des Bergbaus...
Nach mehreren außergewöhnlich trockenen Jahren haben sich die Böden und Grundwasserstände in Deutschland in diesem Jahr wieder erholt. Für den Wasserhaushalt sei...
Seit bald acht Monaten steht die nationale Wasserstrategie der Bundesregierung. Die Antwort auf eine kleine Anfrage der Union offenbart nun, wie es mit der Umsetzung...
Der Wasserkreislauf der Erde gerät laut einem Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) infolge des Klimawandels und menschlicher Aktivitäten aus dem Gleichgewicht....
Mit Blick auf Dürren und Wasserknappheit in Deutschland fordert Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) die Industrie zu Sparsamkeit auf. „Auch die großen Wasserverbraucher...
Die Braunkohle-Tagebaue der Lausitz nach dem Abbau-Ende zu rekultivieren wird Jahrzehnte dauern und Milliarden kosten. Damit diese nicht der Staat tragen muss,...
Wieder treffen Hitzewellen und Dürren Südeuropa. Auch in Deutschland sinkt der Grundwasserspiegel. Die Klimawissenschaftlerin Daniela Jacob spricht im Interview...
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge für die ausstehenden Taxonomien zu den vier großen Umweltzielen der Europäischen Union zur Konsultation gestellt. Doch die...
Auf der UN-Weltwasserkonferenz haben sich mehr als 7000 Teilnehmer zwar zum Schutz von Trinkwasserreserven, Gewässern und besserer Wasserversorgung zu Hunderten...
Ein globaler Aktionsplan mit gut 700 Selbstverpflichtungen ist das Ergebnis des Wassergipfels der Vereinten Nationen in New York. Die Verpflichtungen kommen sowohl...
Der deutsche Chemie- und Saatgutkonzern Bayer will mit einer neuen Strategie global entscheidend zum Einsparen von Wasser beitragen. Die anlässlich der gerade in...
Laut dem kurz vor dem Start der UN-Wasserkonferenz veröffentlichten Global Water Report der Investoreninitiative CDP (vormals Carbon Disclosure Project) könnten...
Ob zum Trinken, für die Umwelt oder Industrieproduktion: Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen überhaupt. Doch Dürren machen die Versorgung immer problematischer....
Die Ressource Wasser setzen die Planer einer grünen Wasserstoffwirtschaft meist als unbegrenzt voraus. Das könnte sich rächen, denn der Klimawandel macht auch Deutschland...
Angesichts des bis 2050 voraussichtlich um jährlich 20 bis 30 Prozent steigenden weltweiten Wasserbedarfs kommt es jetzt auf umfangreiche Investitionen, Effizienz,...
Unternehmensberater und Gründer der Initiative Zerobottle
Mit fortschreitendem Klimawandel und steigenden Temperaturen entsteht in Deutschland eine Konkurrenz um Wasser zwischen der Bevölkerung und Industriebetrieben....
Das zunehmende Wasserdefizit braucht schnelles Handeln, umfangreiche und neue Maßnahmen sowie die Beteiligung aller relevanten Akteure aus Politik, Gesellschaft,...
Vermögensverwalter haben mit der US-Umweltorganisation Ceres Nahrungs- und Bekleidungskonzerne aufgefordert, sorgsam mit Süßwasser umzugehen. Unter den 64 Unterzeichnern,...
Die Bundesregierung will bis Jahresende eine Nationale Wasserstrategie verabschieden, um die Trinkwasserversorgung in Deutschland trotz der Auswirkungen des Klimawandels...
Solarprojekte auf Gewässern sollen zum raschen Ausbau der Photovoltaik beitragen. Doch ausgerechnet der nächste Schub bei der Erneuerbaren-Gesetzgebung könnte das...
DUH und Grüne Liga wollen den Tagebau Jänschwalde gerichtlich stoppen lassen, weil der Betreiber Leag seit Jahren unerlaubt viel zu viel Grundwasser entnehme. Währenddessen...
Mit einem verbesserten „Wasserrisikofilter“ möchte die Umweltorganisation WWF für mehr ökologischen Durchblick bei Unternehmen sorgen, die Zulieferer in anderen...
Der Europäische Rechnungshof stellt der EU und ihrem Agrarsektor ein schlechtes Zeugnis beim Umgang mit Süßwasserressourcen aus. Die Agrarpolitik setze zerstörerische...
Die Umweltinformations-Initiative CDP hat den möglichen Einfluss von mehr als 200 Branchen auf Wasserressourcen ausgewertet. „Dies ist das erste Werkzeug seiner...
Die globalen Ziele für Klima, Biodiversität und Wasser wären mit naturschützender Raumplanung erreichbar, erklärt eine Forschergruppe. Da die Weltbiodiversitätskonferenz...
Klimabedingte Wasserkrisen lassen sich durch die systematische Aufbereitung von Abwässern mildern. Die UN plädieren für Abwassernutzung in der Landwirtschaft und...
Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordern als Konsequenz aus den verheerenden...
Politikwissenschaftler und Sicherheitsexperten sagen seit langem voraus, dass Kriege künftig auch um Wasser geführt werden. Nach Einschätzung der Rechercheplattform...
In Deutschland und in der EU fordern Experten mehr Engagement bei der Anpassung des urbanen Regenwassermanagements an den Klimawandel. Neue Konzepte wie eine blau-grüne...