Während die deutsche Wirtschaft in der Krise steckt, erwartet die Pharmaindustrie deutlich mehr Umsatz und Arbeitsplätze hierzulande. Dabei profitiert die Branche...
50 Milliarden US-Dollar (rund 43,5 Mrd. Euro) will Roche in den nächsten fünf Jahren in den USA in Produktions- und Forschungskapazitäten investieren. Das kündigte...
Das Interesse individuell betroffener Krebspatienten an dem vorübergehend fortgesetzten Inverkehrbringen eines nicht zugelassenen Krebsmedikaments kann das Interesse...
Biotechnologie-Unternehmen brauchen andere Rahmenbedingungen als alteingesessene Firmen der industriellen Gesundheitswirtschaft. Davon ist Oliver Schacht, der Vorstandsvorsitzende...
Medikamente werden in Deutschland immer häufiger im Internet gekauft. Wie der E-Commerce-Verband BEHV am Freitag mitteilte, verzeichnen die Online-Apotheken einen...
Die Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlungen haben ambitionierte Pläne vorgelegt – von milliardenschweren Investitionen an den Gesundheitsfonds bis hin zu Reformen...
Die Zahl der demenziellen Erkrankungen nimmt in den älter werdenden Gesellschaften immer weiter zu. Sehnsüchtig wird deshalb auf Arzneimittelinnovationen gewartet....
Abnehmspritzen für (stark) übergewichtige Menschen sind bislang nicht erstattungsfähig in Deutschland. Doch diskutiert wird darüber schon lange – immerhin ist Adipositas...
Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) warnt vor einer Eskalation des transatlantischen Handelskonflikts. Als US-Präsident Donald Trump vor Wochen...
In den sogenannten "Vorhabenvorschlägen der Abteilungen des BMWK" liefert das Ministerium nicht nur seine Ideen für die 21. Wahlperiode, sondern macht direkt Vorschläge...
Beim Verkauf von Medikamenten über Internetplattformen wie den Amazon Marketplace müssen Anbieter eine ausdrückliche Einwilligung der Kundinnen und Kunden zur Erhebung...
Der erste Aufschlag zum Critical Medicines Act zeichnet sich durch einen neuen Förderstatus für Maßnahmen zur Lieferkettensicherheit sowie neue Kriterien für den...
Die Befürchtungen waren groß, dass durch die Einführung der vertraulichen Erstattungspreise mit dem Medizinforschungsgesetz eine Kostenlawine lostreten könnte....
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA macht erneut den Weg frei für das erste Alzheimer-Medikament in der EU, das auf die zugrunde liegenden Krankheitsprozesse...
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat im vergangenen Jahr mit 10.882 Verdachtsfällen zu Arzneimittelrisiken, wie Qualitätsmängel oder Nebenwirkungen,...
Stephan Eder ist der neue Präsident von Medicines for Europe. Im Interview spricht er über die Arzneimittellieferprobleme in Europa, die zu erwartenden Effekte...
Die EU-Kommission gibt sich größte Mühe, auf die Ankündigung, den Critical Medicines Act in den ersten hundert Tagen der Amtszeit vorzulegen, Taten folgen zu lassen....
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel (ohne Impfstoffe) sind im vergangenen Jahr um 9,7 Prozent auf 53,7 Milliarden Euro gestiegen....
Die Stabilisierung der GKV-Finanzen wird das bestimmende Thema in der nächsten Legislaturperiode. Werden erste Maßnahmen nicht schon 2025 umgesetzt, drohen 2026...
Vertreter:innen von CDU und Grünen zeigen sich entschlossen, für teure Medikamente bessere Evidenz zu fordern. Die Debatte um den Umgang mit Hochpreismedikamenten,...
Die neue Bundesregierung muss die GKV-Finanzen in den Griff bekommen und dazu Effizienzreserven heben. Gut vorstellbar, dass sie auch auf die Idee kommt, die automatische...
Im Januar 2022 ist die europäische Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment, HTA) in Kraft getreten, seit dem gestrigen...
Der hessische Arzneihersteller Stada erwägt um Ostern herum einen milliardenschweren Börsengang in Frankfurt/Main – und für diesen Fall stellte der Konzern zum...
Vorsitzender Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)
Der AOK-Bundesverband drängt vor der Bundestagswahl auf echte Strukturreformen im Gesundheitswesen, um einerseits die Versorgung zu verbessern und andererseits...
Für die Einführungsphase der europäischen Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zunächst „lediglich geringfügige...
Auf EU-Ebene gibt es eine ganze Reihe von drängenden Gesundheitsthemen, denen sich künftig in ein eigener Ausschuss widmen kann. Allen voran geht es dabei um die...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) tritt für eine Verstetigung des Preismoratoriums für Arzneimittel ein, zudem sollte der Herstellerabschlag...
Zwar gibt es schon jetzt eine nationale Infrastruktur zur zentralen Erfassung und Auswertung des Antibiotikaverbrauchs und der Resistenzentwicklung aller Erreger...
Das BMG hat einen neuen Referentenentwurf vorgelegt, mit dem den Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften zugestimmt werden könnte, die im Juni beschlossen...
Damit Arzneimittelinnovationen bezahlbar bleiben, wurde 2011 ein vom GKV-Spitzenverband und Herstellern auf Basis einer Nutzenbewertung ausgehandelter Preis eingeführt....
Die Arzneimittelausgaben steigen in Deutschland unaufhörlich und haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand von 54 Milliarden Euro erreicht. Während die...
In Zeiten politischer Umbrüche dürften Gesundheitsthemen, die uns dauerhaft begleiten, nicht an Beachtung verlieren, sagte Gesundheitsminister Lauterbach am Donnerstag...
Die Datengrundlage für künftige Erstattungsbetragsverhandlungen und die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln könnte immer besser werden. Vieles hängt von der...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) vorgelegt, in der eine digitale...
Der Weltärztebund hat seine ethischen Prinzipien überarbeitet. Ab sofort ist medizinische Forschung an Kindern, Jugendlichen, Dementen und Schwangeren in Einzelfällen...
Ab dem 1. Juli 2025 sollen klinische Studien, bei denen neue Arzneimittel erstmalig am Menschen geprüft werden, von einer neuen Spezialisierten Ethik-Kommission...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordert vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) schnelle Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln. „Der Bundesgesundheitsminister...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilt heute in Luxemburg – gegen 9:30 Uhr – über den Verkauf von rezeptfreien, aber apothekenpflichtigen Medikamenten im Internet....
Mit Milliarden unterstützt die EU Gesundheitssysteme in den Partnerländern – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Hohe Verwaltungskosten, mangelhafte Bedarfsanalysen,...
Heute wird im Ausschuss für Gesundheit, Bildung, Arbeit und Renten des US-Senats eine Anhörung zu Arzneimittelpreisen, insbesondere für Diabetesmedikamente, stattfinden....
Nach über einem Jahr seit Inkrafttreten des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) weiß die Bundesregierung noch nicht,...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf für das Gesunde-Herz-Gesetz beschlossen. Die Kritik am Referentenentwurf wurde augenscheinlich berücksichtigt. Dem...
Das Arzneimittel Ocaliva, das seit 2017 gegen die Autoimmunerkrankung primäre biliäre Cholangitis eingesetzt wird, steht vor der Marktrücknahme. Der Fall zeigt...
In Deutschland sind erneut wichtige Medikamente zur Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten knapp. Wie die Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärzt:innen...
Die Medikamentenversorgung in Europa weist immer größere Lücken auf, zudem verschärft die Verlagerung der Produktionsstätten von Pharmaunternehmen nach Asien die...
Der Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (GHG) zeigt die aktuellen Pläne des BMG zur medizinischen Prävention. Unter anderem ist geplant,...
In der öffentlichen Anhörung zum MFG wurden am Mittwoch im Bundestag die geplanten Geheimpreise sowie die Spezialisierte Ethikkommission kritisiert. Außerdem haben...
Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt die Entwicklung neuer Medikamente. Insbesondere in der Wirkstofferfindung, der Studienplanung und bei Zulassungsanträgen...
Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im vergangenen Jahr laut einer Erhebung der Techniker Krankenkasse (TK) so viele Medikamente verschrieben...
Die Europäische Kommission hat am Mittwoch eine Mitteilung zur Europäischen Gesundheitsunion angenommen, in der die Fortschritte der EU-Gesundheitspolitik in den...
Die Unternehmen Formation Bio, Sanofi und Open AI kooperieren bei der Entwicklung von KI-gestützter Software für den Medizinbereich, wie sie gestern bekanntgegeben...
Bei der Registrierung und Veröffentlichung medizinischer Studienergebnisse bestehen große Lücken. Um sie zu schließen, fordert ein „Bündnis Transparenz in der Gesundheitsforschung“...
Laut „Deklaration von Helsinki“ genießen vulnerable Gruppen wie Kinder in der medizinischen Forschung besonderen Schutz. Deswegen werden sie in der Regel verzögert...
In der alternden Bevölkerung wächst die Bedeutung von Prävention – und damit auch die der Erwachsenenimmunisierung. Ein Schwerpunkt für den Pharmakonzern GSK: Im...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat vor einer Verlagerung der Produktion von Medikamenten ins Ausland gewarnt. Dies könne dazu führen, dass Versorgungsengpässe...
Dass die europäische Nutzenbewertung den Zugang zu neuen Therapien EU-weit verbessert, daran hat der Chef des Gemeinsamen Bundesausschusses so seine Zweifel. Für...
Patienten in der EU, aber insbesondere in Großbritannien, sind einer Studie zufolge dauerhaft vom Mangel wichtiger Medikamente wie Antibiotika und Mittel gegen...
Der Zeitplan war ambitioniert und nun ist er tatsächlich nicht mehr zu halten: Das EU-Pharmapaket kann in dieser Legislaturperiode nicht mehr abgeschlossen werden....
Das Bundeskabinett hat am 27. März den Entwurf des MFG beschlossen, mit dem die Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln...
Mehr Umweltschutz auch bei Medikamenten: Dieses Ziel haben sich jetzt 37 Betriebs- und Innungskrankenkassen verordnet. Gemeinsam mit ihrem Verbundunternehmen GWQ...
Der Widerstand gegen die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Medizinforschungsgesetz (MFG) geplante Einführung vertraulicher Erstattungsbeträge...
Vor dem heute anstehenden Kabinettsbeschluss des Medizinforschungsgesetzes haben Pharmagroßhandel und gesetzliche Krankenversicherer nochmals vor zusätzlichen Belastungen...
Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung und zur Rheuma-Behandlung verursachen besonders hohe Ausgaben für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Darauf hat...
Zurzeit wird vor dem Hintergrund der im Medizinforschungsgesetz geplanten geheimen Erstattungsbeträge und der vielen innovativen Arzneimitteltherapien, die auf...