Während die Wirtschaft sich über die geplante Zentralisierung der Datenschutzaufsicht freut, argumentieren die Landesdatenschützer:innen, dass der Entwurf gegen...
Die Welt ist jetzt mehr denn je von einer harmonisierten globalen digitalen Rechtsordnung entfernt: Das zeigen die Drohgebärden der US-Regierung deutlich. Europas...
Die Kampfreden des US-Vizepräsidenten J.D. Vance sollten uns nicht entmutigen. Stattdessen muss Europa einen eigenen Weg entwickeln, schreibt Bundesdatenschutzbeauftragte...
Wie erwartet hat der Bundesrat am 14. Februar ein Bündel von Beschlüssen zu Bioenergie, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und zur Solarenergie gebilligt. Das Gesetzespaket...
Die Kapitalwirtschaft finanziert Naturzerstörungen und Menschenrechtsverstöße. Andererseits engagieren sich seit Jahren globale Investoreninitiativen für Nachhaltigkeit....
Regulierung verhindert Innovation – das ist eine Binse in der Digitalbranche. Der AI Act verhindert demnach, dass EU-Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln....
Der Bundestag wird noch vor der Wahl ein energiepolitisches Regelungspaket auf den Weg bringen. SPD, Grüne und Union einigten sich am Freitag auf Beschlüsse zur...
Der Bundestag wird noch vor der Wahl ein energiepolitisches Paket auf den Weg bringen. Dazu haben sich SPD, Grüne und Union am Freitag in seltener Einigkeit unter...
Spätestens seit Donald Trump wieder US-Präsident ist, wirken sich die neuen Machtverhältnisse in den Vereinigten Staaten von Amerika unmittelbar auf die Regulierung...
Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Social-Media-Plattform X zu verlassen. X sei...
Seit dem Pariser Klimaabkommen 2015 stellt Influencemap Daten über den Einfluss von Unternehmen auf die Klimapolitik bereit. Investoren greifen auf diese Daten...
Nachhaltigkeitsberichterstattungsvorgaben sind weltweit zwar massiv auf dem Vormarsch, die Zunahme speist sich aber auch weiterhin aus überwiegend freiwillig zu...
Zum Start der Anhörungen der designierten EU-Kommissare vor dem Europäischen Parlament in dieser Woche haben 180 Organisationen der Zivilgesellschaft sowie mehr...
Der Ausschuss der europäischen Wirtschaftsprüfungs-Aufsichtsstellen (Ceaob) hat Leitlinien für die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten vorgelegt. Große Unternehmen...
Dass Cookie-Bannner weder für Webseiten-Anbieter, Werbetreibende oder Nutzerinnen ideal sind, ist bekannt. Doch das Problem mit den lästigen Bannern ist komplex...
Nach den Verbraucherschützern und dem Bundeskartellamt fordert nun auch die Monopolkommission eine Regulierung der Fernwärmepreise. Auf lange Sicht empfehlen die...
Die Versicherungswirtschaft macht Front gegen stetig neue Regulierungen im Finanzsektor. Sie fordert eine teilweise Rückabwicklung schon beschlossener Nachhaltigkeitsberichtspflichten...
Mit der Nationalen Strategie für Gen- und Zelltherapien sollen Erkenntnisse aus der Forschung in die Versorgung kommen. Am Mittwoch wird die Strategie vorgestellt;...
Die drei europäischen Finanzaufsichten (Esas) haben am Dienstag gleichzeitig ihre finalen Empfehlungen an die Europäische Kommission vorgelegt, wie sich Greenwashing...
Der deutsch-baltische Innovationsclub stellt heute Vorschläge für die kommende EU-Kommission vor. Kernforderungen sind weniger Bürokratie, bessere Infrastruktur,...
EU-Offenlegungsverordnung, Taxonomie und deutsches Recht sind eher Verhinderer als Katalysatoren für Nachhaltigkeit am Kapitalmarkt und in Unternehmen, meint Ingo...
Das Sparkonto von Apple und die von Facebook einst angedachte Digitalwährung sind nur prominente Beispiele: Tech-Giganten wollen auch im Finanzsektor Geschäfte...
Ein breites Bündnis aus Autozulieferern, Flottenbetreibern, Verbraucherverbänden und Versicherern hat die Forderung nach einer raschen Regulierung des Zugangs zu...
Volker Wissing lässt sich in den USA vorführen, wie der fahrerlose Taxiservice von Waymo funktioniert. In Deutschland kommen entsprechende Projekte bislang schleppend...
Eine überparteiliche Gruppe von US-Abgeordneten sieht in den Technologie-Vorschriften der EU eine Bedrohung von US-Interessen. In einem der Nachrichtenagentur Reuters...
Die Position des Europaparlaments in den Verhandlungen mit den Mitgliedsstaaten über eine Regulierung von ESG-Ratingagenturen steht fest. Sie ist in manchen Aspekten...
Die Trilog-Verhandlungen zum Cyber Resilience Act (CRA) sind erfolgreich zu Ende gegangen. Während Verbraucherschutzorganisationen feiern, fürchten Wirtschaftsvertreter:innen...
Die europäische Autoindustrie will von der Politik mehr Anreize für den Kauf von Elektroautos. In einem am Mittwoch vorgestellten Manifest fordert der Branchenverband...
Europäische Dachverbände und deutsche Finanzakteure fordern heute EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und weitere Kommissionsmitglieder auf, einen Rahmen...
Die Unternehmen der Eurozone machen sich einer Umfrage zufolge größere Sorgen wegen finanzieller Nachteile durch strengere Klimaregeln als wegen direkter Auswirkungen...
Netzbetreiber blicken dem kommenden Machtzuwachs der Bundesnetzagentur mit Sorge entgegen. Die Anpassung des Energiewirtschaftsrechts hat für sie riskante Schwachstellen....
Nachhaltigkeits-Vorständin der spanischen Finanzmarktaufsicht CNMV und Vorsitzende der EU-Sustainable-Finance-Plattform
Große deutsche Industrieverbände warnen vor einer Gefährdung der EU-Klimaziele bei einem umfassenden Verbot sogenannter Ewigkeits-Chemikalien. Kein Windrad, kein...
Der Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, will Regierungschef der Niederlande werden. Der 62-Jährige, der verantwortlich für das „Green Deal“...
Es gibt bereits zahlreiche Beispiele für den Einsatz von Large Language Models im Gesundheitsbereich – tatsächlich reguliert werden diese Anwendungen allerdings...
Einheitliche Standards, detailliertere Nachhaltigkeitsdaten, scharfe Prüfungen – Europas Aufsichtsbehörden für den Kapitalmarkt, Banken und Versicherungen wollen...
Die indische Regierung plant einem Bericht zufolge, Smartphone-Hersteller dazu zu zwingen, die Entfernung vorinstallierter Apps zuzulassen. Außerdem soll eine Überprüfung...
286 europäische Umwelt- und Naturschutzschutz-Organisationen, Nachhaltigkeits- sowie Landwirtschaftsinitiativen haben die Präsidentin der Europäischen Kommission,...
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf mehr Normierungen ihrer Vertriebsarbeit, um einem weiteren Anziehen von Regulierungsmaßnahmen zu entgehen. Das zeigen...
Gleich eine ganze Reihe neuer Vorschriften verpflichten Unternehmen zur Meldung von Datenlecks. Wer die strengen Fristen missachtet, kann kräftig zur Kasse gebeten...
Deutschland gehört zu den drei am stärksten regulierten Ländern der großen Industrienationen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Länderindex, den das Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW...
Wo stehen Real- und Finanzwirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit und wie sieht es beim Zusammenwirken der beiden Sektoren aus? Der zukünftig jährlich erscheinende...
Zwar gelten für Compliance-Verantwortliche Cyber-Risiken als das wichtigste Thema, doch spielt zunehmend auch die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Richtlinien...
Europäische Finanzinstitute haben die EU-Entscheidungsgremien aufgefordert, in die Verordnung gegen Entwaldung (siehe Beitrag in dieser Ausgabe) die Finanzbranche...
Im Koalitionsvertrag haben sich SPD, Grüne und FDP vorgenommen, ein Mobilitätsdatengesetz auf den Weg zu bringen. Es soll helfen, Mobilitätsangebote attraktiver...
Sicherheitsprobleme des Internet Routing Systems sind seit langem bekannt und es existieren zahlreiche technische Tools, um Abhilfe zu schaffen. In den USA wird...
Die Bundesregierung äußerte klare Erwartungen an ihren Beirat in einem Papier, das Tagesspiegel Background vorliegt. Ein Nachschärfen der als schwach geltenden...
Weltweit hat sowohl die Anzahl als auch der Umfang der Regulierung im Bereich Sustainable Finance in diesem Jahr zugenommen. Das ist das Ergebnis des zweiten Jahresberichts...
Am Montag und Dienstag fand das Crypto Policy Symposium statt – die nach eigenen Angaben erste Konferenz, die sich aus einer kritischen Perspektive mit der Regulierung...
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) im schweizerischen Davos nehmen Konzernchefs und Finanzmarkt-Chefaufseher zum Anlass, erneut vor einer zu komplizierten Nachhaltigkeitsregulierung...
Eigentlich hatte die Bafin ihre Richtlinie für nachhaltige Fonds bereits im Januar veröffentlichen wollen. Am Dienstag machte sie nun klar, dass sie die Veröffentlichung...
Bei der Mica-Verordnung zur Regulierung der Kryptomärkte hatte die EU mit einem kurzzeitig im Raum stehenden Bitcoin-Verbot für Aufsehen gesorgt. Am Donnerstag...
Oliver Mackprang beklagt im Background-Podcast Fast Lane die Subventionierung des privaten Pkw durch die Städte. Die ungleiche Lastenverteilung verhindere den Durchbruch...
Heute stimmt der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des EU-Parlaments über einen Entwurf zur Regulierung von Kryptowerten ab. Streitpunkt ist nach wie vor der...
Nachhaltigkeitsthemen gewinnen für die Auslandsaktivitäten deutscher Firmen nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) an Bedeutung....
Nach verschiedenen Energieverbänden hat auch der Vorstandschef des Eon-Konzerns, Leonhard Birnbaum, deutliche Kritik an der Behandlung von Gaskraftwerken in der...
Nach verschiedenen Energieverbänden hat auch der Vorstandschefs des Eon-Konzerns, Leonhard Birnbaum, deutliche Kritik an der Behandlung von Gaskraftwerken in der...
Wer folgt auf Jochen Homann an der Spitze der Bundesnetzagentur? Geheimfavoritin Ingrid Nestle von den Grünen lehnt den Job der Präsidentin dankend ab. Die schwierige...
Was muss die Politik unternehmen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien wirklich zu beschleunigen? Nicht noch mehr investieren, sondern entschlacken, meint Markus...
Die drei europäischen Finanzaufsichten EBA (Banken), Eiopa (Versicherungen) und Esma (Finanzmärkte) haben vergangenen Freitag gemeinsame neue Vorschläge für technische...
Der aus den früheren Konzernen Total und Elf hervorgegangene französische Energiemulti Total Energies hat seit einem halben Jahrhundert davon gewusst, dass seine...
Die Europäische Kommission möchte Unternehmen verpflichten, langfristiger zu denken. Firmenleitungen sollen Klima, Umwelt, Beschäftigte, Soziales und Menschenrechte...