Die Befürchtungen waren groß, dass durch die Einführung der vertraulichen Erstattungspreise mit dem Medizinforschungsgesetz eine Kostenlawine lostreten könnte....
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA macht erneut den Weg frei für das erste Alzheimer-Medikament in der EU, das auf die zugrunde liegenden Krankheitsprozesse...
Bislang gibt es kaum speziell für Kinder entwickelte Krebsmedikamente. Das könnte sich künftig ändern – auch dank neuer, zielführender Regulatorik. Im Interview...
Das Programm der Vereinten Nationen zur Bekämpfung von HIV/AIDS (UNAIDS) hat gestern beim Weltwirtschaftsforum im Schweizer Davos darauf hingewiesen, dass neue...
Im vergangenen Jahr haben deutsche Biotechnologie-Unternehmen erneut mehr Kapital gegenüber dem Vorjahr eingesammelt – von 2023 auf 2024 stieg die Summe sogar deutlich...
Vorsitzender Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)
Die Zahl der Zulassungen von Arzneimitteln für seltene Erkrankungen (Orphan Drugs) ist in Europa in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich angestiegen – neue...
Damit Arzneimittelinnovationen bezahlbar bleiben, wurde 2011 ein vom GKV-Spitzenverband und Herstellern auf Basis einer Nutzenbewertung ausgehandelter Preis eingeführt....
Der Weltärztebund hat seine ethischen Prinzipien überarbeitet. Ab sofort ist medizinische Forschung an Kindern, Jugendlichen, Dementen und Schwangeren in Einzelfällen...
Geht es nach Gesundheitspolitikern, dann sollen die Themen Globale Gesundheit und ganz speziell Antimikrobielle Resistenzen in der kommenden Legislatur auch wieder...
Ab dem 1. Juli 2025 sollen klinische Studien, bei denen neue Arzneimittel erstmalig am Menschen geprüft werden, von einer neuen Spezialisierten Ethik-Kommission...
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung der microRNA und ihrer Rolle bei der Genregulierung....
Die Europäische Kommission hat gestern über ihre Behörde für die Vorsorge und Reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) und die Europäische Investitionsbank...
Die Zahl der Tierversuche in der Arzneimittelprüfung und -forschung könnte in der Europäischen Union deutlich zurückgehen. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) informierte...
Das Arzneimittel Ocaliva, das seit 2017 gegen die Autoimmunerkrankung primäre biliäre Cholangitis eingesetzt wird, steht vor der Marktrücknahme. Der Fall zeigt...
Der Schweizer Pharmakonzern Roche will bei der Entwicklung seiner Medikamente gegen Diabetes und Fettleibigkeit Tempo machen. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Schinecker...
Deutschland forschte zuletzt zwar mehr zu vernachlässigten Tropenkrankheiten, liegt mit dieser Steigerung jedoch unter dem Durchschnitt der zehn produktivsten Länder....
Längere Behandlungsintervalle bei ernsthaften Netzhauterkrankungen entlasten Patienten und Ärzte gleichermaßen. Möglich macht es die Zulassung einer höheren Dosierung...
Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt die Entwicklung neuer Medikamente. Insbesondere in der Wirkstofferfindung, der Studienplanung und bei Zulassungsanträgen...
Jeder investierte Dollar in die Forschung und Entwicklung für vernachlässigte Krankheiten generiert eine Rendite von 405 Dollar. Das ist eine der Kernbotschaften...
Bei der Registrierung und Veröffentlichung medizinischer Studienergebnisse bestehen große Lücken. Um sie zu schließen, fordert ein „Bündnis Transparenz in der Gesundheitsforschung“...
Laut „Deklaration von Helsinki“ genießen vulnerable Gruppen wie Kinder in der medizinischen Forschung besonderen Schutz. Deswegen werden sie in der Regel verzögert...
Der Zeitplan war denkbar ambitioniert und nun ist er tatsächlich nicht mehr zu halten: Das EU-Pharmapaket kann in dieser Legislaturperiode nicht mehr abgeschlossen...
Der Widerstand gegen die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Medizinforschungsgesetz (MFG) geplante Einführung vertraulicher Erstattungsbeträge...
Zurzeit wird vor dem Hintergrund der im Medizinforschungsgesetz geplanten geheimen Erstattungsbeträge und der vielen innovativen Arzneimitteltherapien, die auf...
Sind vertrauliche Erstattungsbeträge für Arzneimittel Fluch oder Segen? In einem AMNOG-Kurzreport der DAK werden die möglichen Auswirkungen dieses Vorhabens aus...
Bewegung bei der gemeinsamen Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment, HTA): Die Europäische Kommission hat gemäß der Verordnung...
Aktuell befinden sich 49 neue Gentherapeutika in der Pipeline und sind vor allem für Menschen mit seltenen Erkrankungen Hoffnungsträger Nummer eins. Die Techniker...
Um Arzneimittelstudien schneller zu bewerten, will das BMG den unabhängigen Ethikkommissionen eine Bundesethikkommission unter staatlicher Aufsicht vor die Nase...
Um Arzneimittelstudien schneller zu bewerten, will das BMG den weitgehend ehrenamtlich tätigen Ethikkommissionen eine Bundesethikkommission vor die Nase setzen....
Roche in Deutschland ist im vergangenen Jahr gewachsen – und das trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Derzeit werde geprüft,...
Das US-Biotechunternehmen Biogen gibt sein umstrittenes Alzheimermedikament Aduhelm (Wirkstoff: Aducanumab) völlig auf. Biogen werde die Entwicklung und Vermarktung...
Vor fünf Jahren hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Nationale Dekade gegen Krebs ausgerufen. Die Halbzeitbilanz fällt äußerst positiv aus. So...
Die Biotechnologie-Industrie hat im vergangenen Jahr mit rund 1,08 Milliarden Euro bei Investoren etwas mehr Kapital eingesammelt als im Jahr zuvor (2022: 920 Millionen...
Vorsorge, Versorgung und Sicherheit – das sind die drei großen Themenfelder, denen sich Belgien innerhalb der nun übernommenen EU-Ratspräsidentschaft widmen möchte....
Mehr als 40 neue Medikamente gegen unterschiedlichste Krankheiten dürften in diesem Jahr für einen Markteintritt in EU-Ländern in Betracht kommen – darunter erstmals...
Nach dem gestrigen Pharmagipfel will Minister Lauterbach heute sein Medizinforschungsgesetz skizzieren. Gipfel-Teilnehmer aus der pharmazeutischen Industrie zeigten...
Das Pharma-Unternehmen Bayer hat eine Studie mit einem wichtigen Medikamentenhoffnungsträger wegen mangelnder Wirksamkeit abgebrochen. Eine Phase-III-Studie zur...
Im Wettbewerb um klinische Arzneimittelstudien gerät Deutschland zunehmend ins Hintertreffen. Davor warnten gestern Verbände aus Industrie und Wissenschaft. Der...
Die Bundesregierung will eine stärkere wirtschaftspolitische Unterstützung der Pharmaindustrie. Laut Strategiepapier soll es dafür zwar keine direkten Subventionen...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Erforschung und Produktion von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Deutschland mit einem neuen Gesetz fördern....
Die Europäische Kommission sieht in ihren Entwürfen für das Pharmapaket unter anderem vor, die garantierte Marktexklusivität für Orphan Drugs zu kürzen und Möglichkeiten...
Geringe Kortison-Mengen haben einer Studie zufolge auch bei längerfristiger Einnahme weniger Einfluss auf den Blutdruck und das Gewicht von Rheuma-Patient:innen...
Biontech hat die Anfang des Jahres angekündigte Übernahme des auf Künstliche Intelligenz spezialisierten britischen Unternehmens Instadeep abgeschlossen. Diese...
Sowohl Pharmaindustrie als auch Krankenkassenvertreter halten eine Reform des Arzneimittelneuordnungsgesetzes (AMNOG) für unabdingbar – allerdings aus absolut unterschiedlichen...
Nur 41 statt 100 Millionen Euro: Bei seinem Programm zur Förderung der Versorgungsforschung für Long Covid-Patienten musste Gesundheitsminister Lauterbach deutlich...
Zwei Jahrzehnte nach der Gründung der ersten Produktentwicklungspartnerschaften tragen diese immer noch entscheidend zur Forschung und Entwicklung von Gesundheitsprodukten...
Die Dysfunktionalität des EU-Portals CTIS zur Registrierung klinischer Arzneimittelstudien gefährde den EU-Forschungsstandort, warnen Industrie und Wissenschaftler...
In der GKV mehren sich die Stimmen, die von der Bundesregierung ein resolutes Auftreten gegenüber der Pharmaindustrie fordern. Würde sich die Entwicklung linear...
Das EU-Pharmapaket ist maßgebend für die Entwicklung von und den Zugang zu Arzneimitteln. Statt bestehende Probleme zu lösen, schrecke das Maßnahmenpaket aber forschende...
Neue Behandlungsansätze und Wirkstoffe, verbesserte Diagnoseverfahren und Therapien: An der Universität Halle soll ein neues Zentrum Entwicklungen und Erkenntnisse...
Seit Monaten ächzen Antragsteller von klinischen Arzneimittelprüfungen aus der universitären Forschung, der pharmazeutischen Industrie und Gutachter aus dem Kreis...
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist nach wie vor eine starke Branche – zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie nach Auswertung...
In der Debatte um die massiven IT-Probleme beim Clinical Trials Information System (CTIS) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zur Einreichung von Arzneimittelstudien...
Forschende aus Metas KI-Labor haben ein großes Sprachmodell genutzt, um Proteinstrukturen vorherzusagen. In einer neuen Publikation in der Fachzeitschrift „Science“...
Forschende aus Metas KI-Labor wollen mit Hilfe von Fortschritten im Bereich des maschinellen Lernens schneller als bisher aus einer linearen Abfolge von Aminosäuren...
Heute soll die Regierung dem Gesundheitsausschuss über den Betrieb des IT-Portals CTIS zur Beantragung von Arzneimittelstudien berichten. Derweil reißt die Kritik...
Wie kann die Arzneimittelversorgung für alle EU-Mitgliedstaaten sichergestellt werden? Die Europäische Kommission hat darauf Antworten gefunden und wird Ende des...
Die Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie haben sich durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz deutlich verschlechtert, beklagt Hagen Pfundner und warnt vor...
Es garantierte bisher den Frieden zwischen Arzneimittelherstellern und Kassen: das AMNOG-Verfahren. Aber nun gerät die Balance ins Wanken – Schuld ist das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz....
Das EU-Pharmapaket ist noch gar nicht offiziell vorgestellt worden, doch schon gibt es Kritik. Der Europaabgeordnete Peter Liese vermisst wirkungsvolle Maßnahmen...
Im März will die Kommission ihre Vorstellungen für eine Reform der Pharmaregulierung vorstellen – ein erster Entwurf ist nun öffentlich geworden. In der Pharmaindustrie...
Gen- und Zelltherapien sind ein entscheidendes Zukunftsfeld der Medizin, und die Fortschritte sind enorm. Dennoch gibt es eine Reihe von Hürden, die sowohl Forschende...
Nach Systemabstürzen und Programmierpannen bei ihrem Portal CTIS zur Genehmigung klinischer Studien in der EU empfiehlt die EMA Sponsoren und Antragstellern nun,...
Patient:innen könnten 30 Prozent weniger schwerwiegende Nebenwirkungen erleiden, wenn ihre Medikamente auf ihre Gene abgestimmt würden. Zu diesem Schluss kommt...
Es ist ein weiterer Warnschuss für Deutschland: BioNTech baut nicht hierzulande, sondern in Großbritannien ein Zentrum für die Erforschung und Entwicklung von neuartigen...