Die Schwerindustrie erhielt im Jahr 2023 im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems (ETS) die meisten ihrer Verschmutzungsrechte kostenlos. Insgesamt waren es Zertifikate...
Europäische Umweltschützer kritisieren Forderungen aus der Plastikindustrie nach weiteren kostenlosen Emissionszertifikaten für den Export ihrer Produkte. „Wir...
Es ist höchste Zeit, dass Unternehmen ihre tragende Rolle im Klimaschutz ernst nehmen und wirksame Maßnahmen zur Reduktion ihrer Emissionen ergreifen, meint Mirco...
In Sachen Nachhaltigkeitsberichtspflichten von Unternehmen erhalten CDU/CSU und FDP Unterstützung von unerwarteter Seite: Die konservativ-linke Partei Bündnis Sahra...
Investitionen in Äthiopien sollen zugleich dem Klimaschutz, der Biodiversität und der Bevölkerung vor Ort dienen. Eine Stiftung will mit Banken und großen Unternehmen...
Die Startmenge für Zertifikate im künftigen europäischen Emissionshandel für Gebäude und Verkehr (ETS2) steht fest: Die Obergrenze („Cap“) liegt bei rund einer...
In Deutschland läuft die Wiederherstellung von Mooren vergleichsweise schleppend. Dass es auch anders geht, zeigt ein Blick nach Schottland. Dort werden Moore immer...
Die Startmenge für Zertifikate im europäischen Emissionshandel für Gebäude und Verkehr (ETS2) steht fest: Die Obergrenze („Cap“) liegt bei rund einer Milliarde...
Der Bankenverband der privaten Geldinstitute Deutschlands, BDB, bekennt sich in einem am Dienstag vorgelegten Positionspapier zu den Klimazielen der Bundesrepublik...
Die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (Iosco) will mit zwei Berichten den freiwilligen CO2-Handel und Transitionspläne stärken. Ihr finaler...
Für die sogenannten freiwilligen Kohlenstoffmärkte, die im Pariser Weltklimaabkommen beschlossen worden sind, wurden auf der COP29 in Baku grundlegende Regeln verabschiedet....
Der CO2-Ausstoß aus Anlagen im europäischen Emissionshandel (ETS) ist im vergangenen Jahr um 16,5 Prozent gesunken. Dies war der größte Rückgang seit Start des...
Künftig können Länder mit Klimaschutz-Zertifikaten handeln – möglich wird dies durch eine Verständigung der Weltgemeinschaft am ersten Tag der Klimakonferenz in...
Auf Regeln für einen globalen Handel mit Emissionszertifikaten haben sich die Staats- und Regierungschefs der Welt am Montagabend zu Beginn der UN-Klimakonferenz...
Der CO2-Ausstoß des Autoverkehrs und anderer Wirtschaftsbereiche ist in Deutschland im vergangenen Jahr gesunken. Wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)...
Der Ruf freiwilliger CO2-Bindungsprojekte hat in den vergangenen Jahren gelitten. Der wohl wichtigste Grund dafür ist ein wirtschaftlicher Zielkonflikt zwischen...
Ein Klimageld könnte finanzielle Belastungen durch die CO2-Bepreisung in der Bevölkerung deutlich abfedern. Das legen neue Berechnungen des Deutschen Instituts...
Das Umweltbundesamt (UBA) hat acht Klimaschutzprojekten in China wegen möglichen Betrugs die Zertifikate verweigert. Bei sieben Projekten seien „gravierende Ungereimtheiten“...
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima hat am Donnerstag einen Leitfaden veröffentlicht zu einem seit einigen Jahren international diskutierten neuen Klimaschutzansatz,...
Sollte der Europäische Emissionshandel für Verkehr und Wärme (ETS II) später starten als 2027, sollen die Preise für die CO2-Zertifikate im nationalen Brennstoffemissionshandel...
Der Versicherer Swiss Re Corporate Solutions und der Berliner CO2-Zertifikatshändler Goodcarbon haben gemeinsam ein Versicherungsprodukt für CO2-Zertifikate auf...
Der fehlende Klimaschutz im Verkehrssektor könnte die deutschen Steuerzahler:innen laut einer neuen Studie von Transport & Environment (T&E) teuer zu stehen...
Wegen CO2-Minderungsprojekten in China steht das Umweltbundesamt unter Druck. Im Interview erklärt dessen Präsident Dirk Messner, wieso seine Behörde erst spät...
Die US-Regierung unter Präsident Joe Biden hat neue Prinzipien für eine Teilnahme an freiwilligen CO2-Märkten veröffentlicht. Gerade wachsen diese Märkte schnell...
CO2 zu bepreisen, kann den Treibhausgasausstoß deutlich senken. Das zeigt eine neue Metastudie im Fachjournal „Nature Communications“, mitverfasst von Ottmar Edenhofer,...
Eine Initiative für die Glaubwürdigkeit freiwilliger Projekte für den Ausgleich von Treibhausgasemissionen hat den größten Qualitätssiegeln für CO2-Zertifikaten...
Bei der Diskussion um Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor geht es häufig um CO₂-Äquivalente, die man einsparen kann. Doch reichen einzelne Maßnahmen oder braucht...
Mit dem Vorschlag, künftig auch Klimaschutzzertifikate auf die Kalkulation der Treibhausgas-Gesamtemissionen von Unternehmen anrechnen zu wollen, hat der Verwaltungsrat...
Das Europäische Parlament hat einen ersten einheitlichen Rechtsrahmen für die umstrittene Speicherung von Kohlendioxid (CO2) im Boden abgesegnet. Die Abgeordneten...
Um Technologien zur CO2-Entnahme führt auf dem Weg zur Klimaneutralität kein Weg herum. Doch noch sind sie nicht rentabel. In Zukunft könnten sie aber in den europäischen...
Der Integrity Council for the Voluntary Carbon Market (ICVCM), eine übergreifende Qualitätsbehörde für den freiwilligen Kohlendioxidmarkt, hat die ersten Programme...
Die umstrittene Speicherung von Kohlendioxid (CO2) im Boden bekommt in der Europäischen Union einen ersten einheitlichen Rechtsrahmen für die Landwirtschaft und...
Nachdem Finanzminister Christian Lindner angekündigt hatte, die Auszahlung des Klimageldes zu verschieben, reagieren Koalitionspartner der FDP, Sozialverbände und...
Bundesfinanzminister Christian Lindner will über die Auszahlung des von der Ampel geplanten Klimageldes erst in der nächsten Legislaturperiode entscheiden und riskiert...
Nach Verbraucherschützern sowie führenden Politikern von CDU, Grünen und SPD haben nun auch große Sozial- und Umweltverbände sowie die Gewerkschaft Verdi die Bundesregierung...
Nach der Anhebung des CO2-Preises zum Jahresbeginn fordert die Union von der Ampel-Koalition eine finanzielle Entlastung der privaten Haushalte. Der stellvertretende...
Der weltweit größte Zertifizierer für freiwillige Emissionsgutschriften will neue Saiten aufziehen: Nach erdrückender Kritik verkündet Verra eine neue Ära für Investitionen...
Neben der Pestizidverordnung hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments ENVI am Dienstag auch über einen EU-Zertifizierungsrahmen für die Entfernung von...
Wer beim Kauf von Flugtickets einen Ausgleichsbetrag zum Klimaschutz bezahlt, bewirkt einer Studie zufolge damit oft weniger als bisher angenommen. Über 90 Prozent...
Der CO2-Preis soll im kommenden Jahr auf 40 Euro und im Jahr 2025 auf 50 Euro je ausgestoßene Tonne Treibhausgase steigen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch...
Die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (Iosco) hat am Montag einen Abschlussbericht veröffentlicht, um ihre Mitglieder bei der Entwicklung...
Die Diskussion um die Zertifizierung von Kohlenstoffentnahme mutet technisch an, sie ist aber eine der zentralen Debatten der EU-Klimapolitik. Sie soll vor allem...
Der Chef des weltweit führenden Qualitätsstandards für CO2-Zertifikate, Verra, gab bekannt, dass er nächsten Monat zurücktreten wird. In einer Erklärung auf LinkedIn...
Es ist einer der größten Deals im Bereich CO2-Abscheidung: Um seine Klimaziele zu erreichen, hat der Tech-Gigant Microsoft eine Partnerschaft mit dem dänischen...
Freiwillige Instrumente zur CO2-Reduktion und Kompensierung unvermeidlicher Emissionen bleiben sinnvoll, trotz der jüngsten Greenwashing-Kritik, meint Sebastian...
Der unregulierte Emissionsmarkt und seine CO2-Zertifikate haben trotz Qualitätsstandards wie Verra ein massives Glaubwürdigkeitsproblem. Ein neuer, übergreifender...
Moore wieder vernässen, Wälder aufforsten und die regenerative Landwirtschaft stärken, all das hilft im Kampf gegen den Klimawandel und die Biodiversitätskrise....