Schon seit geraumer Zeit belegen deutlich mehr Frauen Medizin als Studienfach als Männer. In der berufstätigen Ärzteschaft waren Frauen bislang allerdings in der...
Eine EU-Regelung über eine ausgewogenere Vertretung von Frauen und Männern in Aufsichtsorganen börsennotierter Unternehmen ist Ende vergangenen Jahres in allen...
Derzeit gibt es in Deutschland an der Spitze von Führungsgremien „weiterhin so gut wie keine Frauen“, erklärte die Allbright Stiftung. Lediglich 4,4 Prozent der...
Selten gilt der Lebens- und Arbeitsrealität von Frauen in der Landwirtschaft viel Aufmerksamkeit, dabei ist ihre Arbeitskraft für die meisten Betriebe unentbehrlich....
Die EU-Bankenaufsichtsbehörde EBA hat untersucht, ob es in der Finanzbranche Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern gibt. Von den 209 Kreditinstituten...
Frauen haben es nach wie vor schwer, an die Spitze der ärztlichen Selbstverwaltung zu rücken – in Thüringen war das seit jeher anders. Was lässt sich daraus für...
Auch 2024 sind Frauen in technischen Bereichen noch viel zu wenig vertreten. Im Interview erzählt Sheila Beladinejad, warum wir bei der Geschlechtergerechtigkeit...
Das Netzwerk Women in Sustainable Finance fördert gezielt Frauen in der Finanzbranche und verknüpft weltweit Menschen im Nachhaltigkeitsbereich miteinander. Denn...
Um die Mobilitätswende in Deutschland auf den Weg zu bringen, sollte mehr über Akteursgrenzen hinweg gedacht werden. Aus unterschiedlichen Perspektiven wie Geschlechtergerechtigkeit,...
Gerade in der zukunftsorientierten Digitalwirtschaft herrscht allzu oft ein ziemlich rückständiges Frauenbild vor. Dabei geht es längst nicht nur um die Bezahlung,...
Obwohl immer mehr Verkehrsunternehmen Wert auf die gezielte Förderung von Frauen legen, ist deren Anteil an der Belegschaft vielerorts nicht gestiegen – und in...
Frauenrechte im digitalen Raum sind kein „nice to have“, sondern ein Menschenrecht. Trotzdem klafft in den Leitlinien für feministische Außenpolitik ein großes...
Die in der Digitalstrategie der Bundesregierung genannte „feministische Digitalpolitik” verlangt, bei digitalpolitischen Entscheidungen für mehr Chancengerechtigkeit...