Start-ups in Deutschland haben im ersten Quartal mehr Wagniskapital eingesammelt als im vorangegangenen Jahresviertel. Anfang 2025 warben sie rund 1,6 Milliarden...
Die RAG-Stiftung (hervorgegangen aus der Ruhrkohle Aktiengesellschaft und Evonik Industries), das Gründungszentrum Bryck und der Gründerfonds Ruhr gründen einen...
Mit einem Appell von 100 Start-up-Vertreter:innen hat sich der Startup-Verband an die kommende Bundesregierung gewandt und mehr Investitionen in Zukunftstechnologien...
Nachdem SPD und Union am Dienstag eine Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben angekündigt hatten, kommen nun konkrete Forderungen von Seiten der...
Emotionsanalyse am Arbeitsplatz ist laut dem AI Act nicht erlaubt. Dagmar Schuller, CEO und Mitgründerin der KI-Stimmanalysefirma Audeering findet das nicht richtig....
Die Bundesregierung hat den zehn Milliarden Euro schweren Zukunftsfonds zur Unterstützung von Start-ups um ein Segment zum sozialen Investment ergänzt. Mit den...
Das Interesse von Wagniskapitalgebern an Energie- und Klimaschutz-Start-ups wird in diesem Jahr sinken. Investoren werden sich eher den Bereichen Cybersicherheit,...
Noch nie gab es so viel Geld für Start-ups in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz. Im Jahr 2024 erhielten sie in Europa 5,2 Milliarden Dollar von...
Die Universität der Bundeswehr München hat ein Programm zur Förderung von Dual-Use-Technologien aufgesetzt. Wie die Uni gestern bekanntgab, wurde der Palladion...
182 Milliarden US-Dollar (177 Milliarden Euro) haben derzeit Investoren weltweit in Klimatechnologie-Start-ups investiert, so viel wie noch nie zuvor. Das geht...
Der European Defense Tech Hub organisiert Hackathons für Projekte im Verteidigungsbereich. Der Sektor ist seit dem Beginn des Ukrainekriegs im Aufschwung, aber...
Unsichere wirtschaftliche Bedingungen und hohe Fremdkapitalkosten trüben weiterhin das Investitionsumfeld im Bereich der Klimatechnologien. Das geht es dem neuen...
Zu Hochzeiten arbeiteten allein im Ruhrgebiet um die 500.000 Menschen im Steinkohlebergbau, inzwischen haben auch die letzten Zechen geschlossen. Ein Überbleibsel...
Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen sehen große Chancen für eine führende Rolle Deutschlands im Bereich grüner Technologien. 35 Prozent sehen hingegen eher...
Die EU-Kommission hat gestern das Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats (EIC) für 2025 angenommen. Insgesamt beträgt das Budget des EIC für das kommende...
Die EU-Kommission hat ein Netzwerk an Investor:innen gegründet, die in innovative Deep Tech-Unternehmen investieren wollen. Das Netzwerk hat momentan 71 Mitglieder,...
Deutsche Start-ups erholen sich von ihrer Finanzierungskrise. Im dritten Quartal stiegen die Investitionen von Geldgebern in Wachstumsfirmen sprunghaft, wie eine...
Das Europäische Parlament wird Mitte November die neuen Kommissare für Ursula von der Leyens EU-Führung ins Kreuzverhör nehmen. Mit dabei: die designierte Ressortchefin...
Die Europäische Union soll eine gemeinsame Unternehmensform für Start-ups einführen. Das fordert eine gestern gestartete Petition unter dem Titel „EU Inc“. Unterzeichnet...
1211 Start-ups haben sich für die Oktober-Förderrunde des Europäischen Innovationsrats (EIC) beworben. Das sei die höchste Zahl an Bewerbungen für eine Förderrunde...
Der Nato-Innovationsfonds ist mit einer Milliarde Euro angetreten, europäische Deep Tech im Verteidigungsbereich zu finanzieren. Wie hat das bisher funktioniert?...
Bei Finanzierung und Marketing hat sich Deutschland einige Ideen aus Frankreich abgeschaut. Auf ihrem ersten Start-up-Summit stellt die Bundesregierung heute die...
Das FDP-geführte Bundesfinanzministerium will den Finanzstandort mit Gesetzesänderungen verbessern. Finanzminister Christian Lindner will demnach zahlreiche Einzelmaßnahmen...
Mit einem neuen Gesetzentwurf aus dem Hause von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) soll die Verfügbarkeit von Kapital für Start-ups verbessert werden....
Im zweiten Quartal 2024 haben deutsche KI-Start-ups mehr Kapital eingesammelt als junge Unternehmen mit anderen Schwerpunkten. Insgesamt kamen nach Angaben von...
Die Zahl der Jungunternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) hierzulande steigt weiter an. Das zeigt eine neue Studie über die deutsche KI-Start-up-Landschaft,...
Mit 411 Millionen Euro will die Europäische Union (EU) 68 innovative Unternehmen unterstützen. Das Geld fließt im Rahmen des Europäischen Innovationsrats (European...
Das internationale Start-up-Netzwerk Rise Europe hat gestern ein Positionspapier zur Förderung von Start-ups in Europa veröffentlicht. Dessen Ziel sei, die Innovationskraft...
Mit dem Investment in Quantum System finanziert der Berliner Wagniskapitalgeber Project A ein Start-up aus dem Bereich Dual Use. Im Interview spricht General Partner...
Um die Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups zu verbessern, investiert die Bundesregierung 1,75 Milliarden Euro. „Zu den öffentlichen Mitteln kommt mindestens...
Die deutsche Start-up-Branche hat 2023 erneut einen herben Rückgang der Investitionen hinnehmen müssen. Die Investitionssumme in dem Sektor fiel im Vergleich zum...
Um die Klimawende in der Europäischen Union schneller voranzubringen, fordern Wagniskapitalgeber und Start-ups mehr Garantien der öffentlichen Hand. Förderbanken...
Die EU-Kommission hat gestern das Arbeitsprogramm des EU-Innovationsrats (EIC) für 2024 beschlossen. Damit werden über 1,2 Milliarden Euro an Fördermitteln freigegeben....
Der „Wachstumsfonds Deutschland“ hat sein Zielvolumen von einer Milliarde Euro erreicht und kann damit an den Start gehen. Der neue Fonds der Bundesregierung soll...
Der neue Wachstumsfonds Deutschland der Bundesregierung zur Unterstützung von Start-ups ist mit einer Milliarde Euro Wagniskapital gefüllt. Der Fonds habe diese...
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags hat abschließend über das Zukunftsfinanzierungsgesetz beraten und eine Beschlussempfehlung für die Abstimmung im Plenum...
Das Münchner Start-up Quantum Systems hat den Abschluss seiner Serie-B-Finanzierungsrunde über rund 63 Millionen Euro bekannt gegeben. Damit erhöhe sich die Gesamtsumme...
Durch den Besitz von geistigen Eigentumsrechten (Intellectual Property, IP) gelangen europäische Start-ups leichter an Finanzierung. Dies hat eine neue Studie des...
Die bayrische Initiative hilft Start-ups mit Geld, Büroräumen und Verbindungen – denn noch wissen nicht alle Geldgeber oder Kundinnen, dass es die Legal Tech-Nische...
Geschäftsführerin Deep Tech & Climate Fonds
Am 15. September 2023 startet das Cispa Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Zusammenarbeit mit der Investmentgesellschaft Sustainable & Invest GmbH...
Ein Jahr nach Verabschiedung der Start-up-Strategie sieht sich das Wirtschaftsministerium auf einem guten Weg. Ein großer Teil der Maßnahmen sei schon umgesetzt....
Weniger Aufwand für die Erstellung von Emissionsprospekten, mehr Mitspracherecht für Familienunternehmer bei einer Börsennotierung und niedrigere Hürden für Aktienanalysten:...
Videospiele beeinflussen einer Umfrage zufolge soziale Kontakte. Bei der Wirkung gibt es unterschiedliche Einschätzungen, teilte der Digitalverband Bitkom am Dienstag...
Klimatechnologie-Start-ups und Wagniskapitalgeber fordern von der Europäischen Kommission, das Bürgschaftsprogramm für nachhaltige Technik deutlich auszubauen....
Wer für sein Start-up eine gute Idee und ein starkes Team hat – und dann auch noch auf Impact setzt, bei dem sollten Investoren Schlange stehen. Doch ganz so leicht...
Elektronische Patientenjournale und Gesundheits-Apps gibt es wohl Zehntausende in Europa. Wie aber können Unternehmen sie auf den Markt bringen, ohne dass sie bankrottgehen...
Anders als ihre amerikanischen Konkurrenten profitieren deutsche Altersvorsorgeeinrichtungen wie Pensionsfonds kaum von erfolgreichen Wagniskapital-Investitionen...
Die Ressorts von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und seinem Parteifreund Bundesjustizminister Marco Buschmann haben ein sogenanntes Zukunftsfinanzierungsgesetz...
Das auf Start-up-Finanzierung spezialisierte US-Geldhaus Silicon Valley Bank (SVB) ist nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung vorübergehend geschlossen und...
Wegen mangelnder Investorengelder hat das Münchener Start-up Sono Motors sein Programm zur Produktion seines Solar-Elektroautos Sion eingestellt. Die Bedingungen...
Gemeinsam mit Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Belgien hat die Europäische Investitionsbank-Gruppe (Europäische Investitionsbank und Europäischer Investitionsfonds...
Nachdem vergangene Woche bereits ein Impact-Fonds für Cleantechs in Höhe von 200 Millionen Euro aufgesetzt wurde (Tagesspiegel Background berichtete), hat nun der...
Die Bundesregierung will Start-ups im Bereich neuer Technologien mit bis zu einer Milliarde Euro unterstützen. Der dafür gegründete Fördertopf namens DeepTech &...
Der Deep Tech & Climate Fonds (DTCF) zur Start-up-Förderung von Jungunternehmen im Hochtechnologiebereich hat seit gestern eine vollständige Geschäftsführung...
Die Investments in deutsche Start-ups sind nach einem Rekordjahr eingebrochen. Im vergangenen Jahr warben Wachstumsfirmen rund 9,9 Milliarden Euro Risikokapital...
Weniger Risikobereitschaft als in den USA, weniger Staatsgelder als in China: Der Cybersicherheitswirtschaft in Europa fehlen finanzstarke Investoren, um zur internationalen...
Das Healthtech-Start-up XUND hat eine Seed-Investition von sechs Millionen Euro erhalten, wie Tagesspiegel Background vorab erfahren hat. Damit hat das Wiener Unternehmen...
Ein für Deeptech-Start-ups gedachter europäischer Fonds zahlt aktuell keine Gelder aus und verfehlt damit seinen Zweck. Forschungspolitiker prangern das an. Die...