Die EU-Kommission hat eine Strategie für die „Savings and Investments Union“ zur Förderung des Kapitalmarkts angekündigt. Deren Ziel sei es, Ersparnisse effizienter...
Mit einem Appell von 100 Start-up-Vertreter:innen hat sich der Startup-Verband an die kommende Bundesregierung gewandt und mehr Investitionen in Zukunftstechnologien...
Ein Bündnis aus 16 deutschen Govtech Start-ups hat einen Brandbrief mit Forderungen an die Bundesregierung veröffentlicht. In dem Brief warnen die Gründer:innen...
Der bayerische Drohnenhersteller Quantum Systems hat den Drohnenhersteller Airrobot aus dem Sauerland gekauft. Quantum Systems teilte mit, dass die Produktion,...
Start-ups sind ein zentraler Hebel für Wachstum, Wohlstand und technologische Souveränität. Die neue Regierung sollte das Thema daher zur Chefsache machen, fordert...
Von der Gründung zur Milliardenfirma in wenigen Jahren: In der deutschen Techbranche gelingt vielen Firmen ein rasanter Aufstieg. Die Zahl der Start-ups mit Milliardenwert...
Nachdem SPD und Union am Dienstag eine Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben angekündigt hatten, kommen nun konkrete Forderungen von Seiten der...
Eine Expertengruppe fordert eine radikale Wende in der Rüstungspolitik. Statt schwerfällige Panzer und Flugzeuge zu produzieren, soll Europa mit Hyperschallwaffen,...
Emotionsanalyse am Arbeitsplatz ist laut dem AI Act nicht erlaubt. Dagmar Schuller, CEO und Mitgründerin der KI-Stimmanalysefirma Audeering findet das nicht richtig....
Die Bundesregierung hat den zehn Milliarden Euro schweren Zukunftsfonds zur Unterstützung von Start-ups um ein Segment zum sozialen Investment ergänzt. Mit den...
Das Interesse von Wagniskapitalgebern an Energie- und Klimaschutz-Start-ups wird in diesem Jahr sinken. Investoren werden sich eher den Bereichen Cybersicherheit,...
Noch nie gab es so viel Geld für Start-ups in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz. Im Jahr 2024 erhielten sie in Europa 5,2 Milliarden Dollar von...
CEO Camunda
Im digitalen Raum können Initiativen und Netzwerke zur Unterstützung und Verteidigung von Demokratie und demokratischen Institutionen entstehen. Wie vielfältig...
Die Universität der Bundeswehr München hat ein Programm zur Förderung von Dual-Use-Technologien aufgesetzt. Wie die Uni gestern bekanntgab, wurde der Palladion...
Erfolgreiche Unternehmensgründer blicken einer Umfrage zufolge skeptisch auf den Wirtschaftsstandort Deutschland. Nur 29 Prozent erwarten, dass der Standort für...
Digitalisierung wird in der Politik nur punktuell adressiert und nicht konsequent umgesetzt. Um die notwendige digitale Transformation unabhängig von kurzfristigen...
Die Investitionen in junge Unternehmen aus Deutschland sind im vergangenen Jahr einer Studie zufolge kräftig gestiegen. Start-ups sammelten 2024 mehr als sieben...
Die Zahl der Start-up-Gründungen in Deutschland ist 2024 deutlich gestiegen – insbesondere in Baden-Württemberg. Laut dem vergangene Woche veröffentlichten „Next...
182 Milliarden US-Dollar (177 Milliarden Euro) haben derzeit Investoren weltweit in Klimatechnologie-Start-ups investiert, so viel wie noch nie zuvor. Das geht...
Der European Defense Tech Hub organisiert Hackathons für Projekte im Verteidigungsbereich. Der Sektor ist seit dem Beginn des Ukrainekriegs im Aufschwung, aber...
Trotz schwieriger Finanzierungsbedingungen für Gründer entstehen wieder deutlich mehr Start-ups in Deutschland. Im vergangenen Jahr wurden 2766 Wachstumsfirmen...
Im Jahr 2024 gab es trotz schwacher Konjunktur deutlich mehr Neugründungen als in den Jahren davor. Das geht aus dem Bericht „Next Generation – Start-up-Neugründungen...
Gründer:innen und Verbände versprechen sich weniger Bürokratie und mehr Zugang zu Geld. Die Idee für eine europäische Unternehmensform gibt es schon länger, nun...
Unsichere wirtschaftliche Bedingungen und hohe Fremdkapitalkosten trüben weiterhin das Investitionsumfeld im Bereich der Klimatechnologien. Das geht es dem neuen...
KI-Agenten, die auf Reinforcement Learning basieren, sollen mehr in der Industrie eingesetzt werden. Der Frankfurter Flughafen entwickelt mit der Biontech-Tochter...
KI-Agenten sollen mehr in der Industrie eingesetzt werden. Der Frankfurter Flughafen entwickelt mit der Biontech-Tochter Instadeep so ein System für die Planung...
Zu Hochzeiten arbeiteten allein im Ruhrgebiet um die 500.000 Menschen im Steinkohlebergbau, inzwischen haben auch die letzten Zechen geschlossen. Ein Überbleibsel...
In Bremerhaven hat der neue Food Hub „First“ eröffnet – ein gemeinsames Innovationsprojekt von „Food Land Bremen“ und dem Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) Bremerhaven....
In diesem Jahr erhalten europäische Start-ups 45 Milliarden US-Dollar an Kapital, schätzt der Wagniskapitalgeber Atomico. Die Investitionen liegen damit etwa auf...
Das Kölner KI-Start-up Deepl hat ein System für die Übersetzung von gesprochener Sprache in Echtzeit vorgestellt. „Deepl Voice“ soll es in zwei Ausprägungen geben,...
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck besucht den Web Summit in Lissabon. Dort trifft der Grünen-Politiker auf seinen Amtskollegen, den portugiesischen...
Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen sehen große Chancen für eine führende Rolle Deutschlands im Bereich grüner Technologien. 35 Prozent sehen hingegen eher...
Laut dem CDU-Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz sollte der Ausgang der US-Wahl in Deutschland und der EU als Weckruf verstanden werden, sich...
Ekaterina Sachariewa und Michael McGrath sind ohne Ausrutscher durch ihre Anhörungen im Europäischen Parlament gekommen. Sachariewa forderte höhere Forschungsbudgets,...
Informationssicherheit steigert den Wettbewerbsvorteil und wird zum Anreiz für Investoren. Insbesondere für Start-ups ist das wichtig. Wie ein strukturierter Ansatz...
Im dritten Quartal 2024 wurden in Deutschland so viele Start-ups gegründet wie zuletzt Anfang 2022. Das berichten der Startup-Verband und die Datenbank Startupdetector....
Geschäftsführer des Deutschen Verbands für negative Emissionen (DVNE)
Robert Habeck hat ein Impulspapier veröffentlicht, in dem er die Wirtschaft mit zehnprozentigen Prämien für jede Investition ankurbeln soll. Es ist eine Reaktion...
Ein Bericht des Bundesjustizministeriums (BMJ) zeigt, dass bürokratische Hürden bei der Gründung von GmbHs und Vereinen in Deutschland den Ablauf erschweren und...
Erstmals ist die Anzahl an Gründerinnen gesunken. Die Familiengründung ist für sie oft herausfordernd, daher muss die Vereinbarkeit von Unternehmertum und Familie...
Die Europäische Union soll eine gemeinsame Unternehmensform für Start-ups einführen. Das fordert eine gestern gestartete Petition unter dem Titel „EU Inc“. Unterzeichnet...
Der AI Act soll KI auf europäischer Ebene sicherer machen. Dazu gehören auch strenge Regularien, die Diskriminierung und Datenpannen verhindern sollen. Doch der...
Bei der Sprachlern-App Babbel übernimmt wieder ein Gründer das Ruder und will die Berliner Firma in die KI-Ära steuern. Der seit 2019 amtierende Chef Arne Schepker...
Deutsche Start-ups spüren zunehmend die Auswirkungen der wirtschaftlichen Gesamtlage. Das geht aus dem 12. Start-up-Monitor hervor, den der Start-up-Verband am...
Deutsche Jungunternehmen für intelligente Stadtentwicklung haben es oft schwer, mit ihren Entwicklungen bei Kommunen zu laden: Eine veraltete Infrastruktur, komplizierte...
Der Verband der Privaten Krankenversicherung legt mit „Heal Capital 2“ einen weiteren Wagniskapitalfonds für digitale Gesundheitsinnovationen auf. Größer soll er...
Vor sieben Jahren hat das Bundeswirtschaftsministerium die Digital-Hub-Initiative gegründet, um etablierte Konzerne und Mittelständler stärker mit Start-ups vernetzen....
Mit einem neuen „Digital Hub for Security & Defense“ in München sollen Start-ups in diesem Bereich unterstützt werden. In dem Zentrum sollen die Start-ups zudem...
Vor sieben Jahren hat das Bundeswirtschaftsministerium die Digital Hub Initiative gegründet, um etablierte Konzerne und Mittelständler stärker mit Start-ups vernetzen....
Zur Finanzierung junger, innovativer Start-up-Firmen haben Unternehmen eine milliardenschwere Unterstützung in Aussicht gestellt. Sie wollen bis 2030 rund zwölf...
Über pflanzliche Lebensmittel auf Grundlage alternativer Proteinquellen hat sich Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) am Dienstag im Berliner Food Innovations...
Bei Finanzierung und Marketing hat sich Deutschland einige Ideen aus Frankreich abgeschaut. Auf ihrem ersten Start-up-Summit stellt die Bundesregierung heute die...
Es braucht ein Update, findet die Präsidentin des CDU-Wirtschaftsrates, Astrid Hamker – und zwar für die Start-up-Strategie der Bundesregierung. Die Wachstumsindikatoren...
Die Bundesregierung plant eine Investitionsinitiative für deutsche Start-ups. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, hat sich die KfW-Förderbank des Bundes mit der Deutschen...
Für den geplanten Digital Hardware Hub Aachen (DHHA) wurde der erste Förderbescheid übergeben. Dabei gehen 1,8 Millionen Euro an das Teilprojekt „Digihub-IT“, unter...
Nordrhein-Westfalen wird für Start-ups offenbar attraktiver. Im vergangenen Jahr wurden im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland 535 Start-ups gegründet, für...
Für den geplanten Digital Hardware Hub Aachen (DHHA) wurde der erste Förderbescheid übergeben. Dabei gehen 1,8 Millionen Euro an das Teilprojekt „DigiHub-IT“, unter...
Fünf Start-up-Zentren in Deutschland haben sich in der neuen Initiative „Social Impact Republic“ zusammengeschlossen, um die Verbindung zwischen Hightech-Gründungen...
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will den Standort für Jungunternehmen stärken. „Berlin hatte große Vorteile für Start-ups, einige davon sind...
Das FDP-geführte Bundesfinanzministerium will den Finanzstandort mit Gesetzesänderungen verbessern. Finanzminister Christian Lindner will demnach zahlreiche Einzelmaßnahmen...
Die Beteiligung von Mitarbeitern an Unternehmen wird einer Studie zufolge bei Start-ups immer beliebter. Derzeit verteilten 44 Prozent dieser aufstrebenden Jungfirmen...