Die Bundesnetzagentur will sich am kommenden Montag mit den Mitgliedern ihres Beirats darüber einigen, wie es mit den in diesem Jahr auslaufenden Lizenzen für Frequenzen...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am gestrigen Dienstag ein neues Papier zur kommenden Frequenzvergabe veröffentlicht. Darin plädiert die Behörde erneut dafür,...
Das Verwaltungsgericht Köln hatte entschieden, dass bei der Frequenzvergabe 2019 die politische Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur nicht gegeben war. Nun ist...
Die Digitalministerkonferenz hat den Smart-City-Stufenplan erstmal auf die lange Bank geschoben. Finanzielle Zusagen fehlen ebenso wie eine verantwortliche Arbeitsgruppe....
Heute tagt die Digitalministerkonferenz zum zweiten Mal. Sie ist also noch in der Findungsphase. In Tagesordnung und Beschlussvorlagen kristallisieren sich schon...
Seit Jahren streiten Unternehmen und Bundesnetzagentur vor Gericht darüber, ob es bei der Frequenzvergabe 2019 mit rechten Dingen zu ging. Das Verwaltungsgericht...
Ex-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) bringt sich – sicher ungewollt – mit einem Skandal in Erinnerung. Die Vergabe der 5G-Mobilfunkfrequenzen 2019 durch...
Immer wieder geht es derzeit um Konsolidierung, wenn etwas aus Brüssel zum TK-Markt kommt. Der Markt sei zu fragmentiert, um Investoren anzuziehen, heißt es als...
Wie wird die Bundesnetzagentur wichtige Frequenzen vergeben? Wenn es nach Ralph Dommermuth geht, nicht so, wie zuletzt vorgeschlagen. Das verstoße laut neuem Gutachten...
Die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgeschlagenen Versorgungsauflagen im Rahmen der nächsten Frequenzvergabe sind einigen Ländern und den kommunalen Spitzenverbänden...
Die Bundesnetzagentur ging gestern mit ihrer Entscheidung publik, die Frequenznutzung im Mobilfunk ab 2025 nicht neu versteigern zu wollen. Das gibt 1&1 einen erneuten...
Die Patentplattform Avanci hat den Start ihres 5G-Programms für vernetzte Fahrzeuge bekannt gegeben. Es soll die Lizenzierung der Mobilfunktechnologien vereinfachen,...