Nachdem die Bundesnetzagentur im März mehrere Lizenzen für Frequenzen verlängert hatte, zieht das Telekommunikationsunternehmen EWE Tel nun vor Gericht. Die Oldenburger...
Der Neueinsteiger 1&1 kommt mit dem Ausbau seines Mobilfunknetzes bekanntlich nur langsam voran. Eine Mitschuld hatte das Unternehmen schon lange bei seinem Vertragspartner...
6G soll ab 2030 eingeführt werden und verspricht bis zu hundertfach schnellere Übertragungsgeschwindigkeit als bisher. Deutschland hat beste Chancen, frühzeitig...
Die erste Phase der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene ist durch. Nun wollen die Digitalminister der Länder geeinte Positionen einbringen. Neben einem Bundesdigitalministerium...
In der Bundesratssitzung am Freitag warb das Land Hessen in einem Antrag dafür, den Mobilfunk- und Glasfaserausbau hierzulande voranzutreiben und den ausbauenden...
Der politische Beirat der Bundesnetzagentur (BNetzA) kommt am heutigen Montag zusammen, um den Entscheidungsentwurf der Behörde zur Frequenzvergabe zu besprechen....
Die Bundesnetzagentur hat einen neuen Entwurf zur Frequenzvergabe geteilt: Die Lizenzen werden verlängert, es bleibt beim Verhandlungsgebot – mit neuen Leitplanken....
Die Bundesnetzagentur will sich am kommenden Montag mit den Mitgliedern ihres Beirats darüber einigen, wie es mit den in diesem Jahr auslaufenden Lizenzen für Frequenzen...
Das Gigabit-Grundbuch zeigt erstmals öffentliche Liegenschaften an, zunächst allerdings nur in Nordrhein-Westfalen (NRW). Das Bundesdigitalministerium (BMDV) und...
Die Mobilfunkabdeckung in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr nur leicht verbessert. Gut 14 Prozent der Fläche in Deutschland sind weiterhin unterversorgt...
Ein deutsch-französisches Konsortium will erstmals den Mobilfunkstandard 5G auf einen grenzüberschreitenden Autobahnkorridor bringen. Zu dem Konsortium gehören...
Mobilfunknetzbetreiber, Diensteanbieter, Verbände sowie politische Vertreter:innen trafen am Donnerstag in Bonn aufeinander. Die Bundesnetzagentur hatte zu einer...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am gestrigen Dienstag ein neues Papier zur kommenden Frequenzvergabe veröffentlicht. Darin plädiert die Behörde erneut dafür,...
Nur wenige Menschen in Deutschland surfen einer Auswertung zufolge bisher im besonders schnellen 5G-Plus-Netz. Das Mobilfunknetz sei zwar breit ausgebaut, es fehlten...
Das Mobilfunkförderprogramm des Bundes zur Schließung von sogenannten weißen Flecken endet zum Jahresende (Tagesspiegel Background berichtete). Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft...
Das Verwaltungsgericht Köln hatte entschieden, dass bei der Frequenzvergabe 2019 die politische Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur nicht gegeben war. Nun ist...
Frequenzvergaben, pan-europäische Betreiber, Glasfaserumstieg: In fast allen Punkten argumentieren die Mitgliedstaaten gegen das im Februar veröffentlichte Weißbuch...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) meldet deutliche Fortschritte bei der Festnetz- und Mobilfunkversorgung in Deutschland. Nach Angaben der Behörde vom gestrigen Donnerstag...
Das Ende der Ampelkoalition besiegelt auch das Ende zahlreicher Gesetzesvorhaben. Für die Digitalisierung Deutschlands und den deutschen Telekommunikationsmarkt...
Lange ist es her, dass Europäer ihre Mobiltelefone in anderen Ländern wie den USA und China nicht benutzen konnten. Inzwischen setzen die Länder mit den Mobilfunkstandards...
Die Digitalministerkonferenz hat den Smart-City-Stufenplan erstmal auf die lange Bank geschoben. Finanzielle Zusagen fehlen ebenso wie eine verantwortliche Arbeitsgruppe....
Heute tagt die Digitalministerkonferenz zum zweiten Mal. Sie ist also noch in der Findungsphase. In Tagesordnung und Beschlussvorlagen kristallisieren sich schon...
Denis Alt hat ein riesiges Aufgabenportfolio. Als neuer Rheinland-Pfalz-Chief Information Officer ist er für Verwaltungsdigitalisierung und Cloud ebenso zuständig...
Das Bundesland Rheinland-Pfalz will den Mobilfunkausbau vor Ort für Kommunen und Unternehmen erleichtern. Möglich machen soll das eine sogenannte Mobilfunk-Toolbox,...
Seit Jahren streiten Unternehmen und Bundesnetzagentur vor Gericht darüber, ob es bei der Frequenzvergabe 2019 mit rechten Dingen zu ging. Das Verwaltungsgericht...
Es wird zwar besser mit der Mobilfunkversorgung in Deutschland, dennoch gibt es insbesondere in ländlichen Regionen Nachholbedarf. Doch die Bundesregierung vernachlässige...
Schon seit Monaten verschwindet ein Gesetz, das den Ausbau von digitaler Infrastruktur beschleunigen soll, immer wieder von der Agenda des Kabinetts. Heute beschäftigt...
In Bayern hat der Mobilfunknetzbetreiber O2 Telefónica den ersten energieautarken Mobilfunkmast in Betrieb genommen und damit einen weißen Fleck geschlossen. Der...
Die Autobahn GmbH und O2 Telefónica haben eine Kooperationsvereinbarung im Bundesverkehrsministerium unterzeichnet, um die Mobilfunkversorgung an Autobahnen zu...
Der Mobilfunknetzbetreiber O2 Telefónica und die Autobahn Gmbh haben sich auf eine Kooperation zum Ausbau des 5G-Netzes entlang des über 13.000 Kilometer langen...
Den Mobilfunknetzbetreibern soll bei einer Verlängerung von Frequenzrechten eine neue Flächenauflage aufgegeben werden. Dafür hat die Bundesnetzagentur viel positives...
Schon im vergangenen Jahr hätte ein Gesetz, das den Ausbau digitaler Infrastrukturen beschleunigen soll, verabschiedet werden sollen. Doch immer noch kann man sich...
Der damalige Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) soll die Bundesnetzagentur bei der Frequenzvergabe 2019 beeinflusst haben in ihrer Entscheidung. Schon damals...
Die Mobilfunkanbieter in Deutschland werden ihre Kundinnen und Kunden nach eigenen Angaben künftig auf allen U-Bahn-Strecken ohne größere Lücken mit schnellem Funknetz...
Zehn Jahre war Wilhelm Eschweiler als Vizepräsident der BNetzA für die Telko-Regulierung zuständig. In seine Amtszeit fielen etwa die erste 5G-Frequenzvergabe oder...
Europas große Mobilfunkfirmen fordern einen Kurswechsel der Politik. „Wir brauchen einen neuen Regulierungsrahmen“, fordert Telefónica-Chef José María Álvarez-Pallete...
Die Diskussion um die anstehende Vergabe der Mobilfunkfrequenzen ist 2024 eines der herausragenden telekommunikationspolitischen Themen. Im Standpunkt skizziert...
Wie wird die Bundesnetzagentur wichtige Frequenzen vergeben? Wenn es nach Ralph Dommermuth geht, nicht so, wie zuletzt vorgeschlagen. Das verstoße laut neuem Gutachten...
Die Bahn will wieder pünktlicher und zuverlässiger werden – auch mithilfe der Digitalisierung. Im Interview spricht die DB-Digital- und Technikvorständin Daniela...
Die Bundesnetzagentur hat angekündigt, die umkämpften Frequenzen um fünf Jahre verlängern und nicht versteigern zu wollen. Im Gegenzug fordert die Behörde deutliche...
Die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgeschlagenen Versorgungsauflagen im Rahmen der nächsten Frequenzvergabe sind einigen Ländern und den kommunalen Spitzenverbänden...
Der Funkmastbetreiber Vantage Towers hat am Donnerstag den bundesweit ersten Mobilfunkmast im nordrhein-westfälischen Möhnensee eingeweiht, den die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft...
Zahlreiche Regierungsvertreter:innen kommen ab heute in Dubai zur Weltfunkkonferenz (World Radio Conference, WRC) zusammen, um noch bis zum 15. Dezember über die...
Lange hat es gedauert - nun endlich haben sich Bund und Länder auf einen Pakt zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren geeinigt. Besonders im...
Innenministerin Nancy Faeser geht davon aus, dass sich die Bundesregierung bald auf härtere Vorschriften für das 5G-Mobilfunknetz einigt, die etwa chinesische...
Das Digitalministerium möchte das Telekommunikationsgesetz vereinfachen, um den Netzausbau zu beschleunigen. Dazu hatte das Ministerium einen entsprechenden Entwurf...
Die Bundesnetzagentur ging gestern mit ihrer Entscheidung publik, die Frequenznutzung im Mobilfunk ab 2025 nicht neu versteigern zu wollen. Das gibt 1&1 einen erneuten...
Deutschland und Österreich wollen bei Digitalthemen enger zusammenarbeiten. Vergangene Woche hat sich der österreichische Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) dazu...
Amazon hat große Partner in der Telekombranche für sein geplantes Netzwerk von Internet-Satelliten gefunden. Vodafone und seine afrikanische Tochter Vodacom wollen...
Die deutschen Mobilfunk- und Funkturmunternehmen haben sich mit den bayerischen Kommunen auf einen Mustervertrag sowie ein Entgeltmodell für die Anmietung kommunaler...
Seit 2021 arbeitet die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft daran, Funklöcher mit Fördermitteln zu stopfen – und trifft dabei auf ähnliche Hürden wie die Netzbetreiber....
Noch bevor die Bundesnetzagentur entscheidet, wie auslaufende Frequenzen bald vergeben werden, will die Behörde die Nebenbedingungen festlegen. Im Fokus steht dabei...
Das Bundeskartellamt prüft derzeit, ob die Mobilfunkgesellschaft Vodafone die Mitnutzung von Funkturmmasten durch den Konkurrenten 1&1 behindert und damit gegen...
Laut einer Mitteilung der Deutschen Bahn vom Donnerstag ist bereits auf 97 Prozent der Hauptverkehrsstrecken der Mobilfunkstandard LTE (4G) mit einer Übertragungsrate...
Mobilfunkmasten können offenbar auch nachhaltig sein: Gestern hat Vantage Towers den ersten Funkmasten aus Holz im rheinland-pfälzischen Bechtolsheim aufgestellt....
Damit Reisende auf Autofahrten bessere Handyverbindungen haben, investiert die Deutsche Telekom stark in ihr Netz entlang der Autobahnen. Das Bonner Unternehmen...
Der vierte deutsche Netzbetreiber, 1&1, stößt mit seiner Forderung nach Zugang zum 5G-Netz der Konkurrenz auf scharfe Kritik. „Das ist unverschämt und aus unserer...
Von 1000 geforderten Basisstationen hatte 1&1 Ende des Jahres gerade einmal eine Handvoll in Betrieb genommen. Dem Konzern droht ein massives Bußgeld. Doch woran...
Die MPK hätte vergangene Woche den Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung beschließen können. Doch die Ministerpräsident:innen forderten...
Der Telekom-Anbieter 1&1 sieht sich beim Ausbau seines 5G-Mobilfunknetzes durch Vodafone behindert und will deshalb Beschwerde beim Bundeskartellamt einreichen....
Der Beirat der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Bundesbehörde in seiner gestrigen Sitzung dazu aufgefordert, zu überprüfen, inwiefern die Mobilfunknetzbetreiber Telekom,...
Der Beirat der Bundesnetzagentur kommt heute zum ersten Mal im neuen Jahr zusammen. Und beim Thema Mobilfunk geht es wieder mal vor allem um eines: die verfehlten...
Für die Zukunft des Mobilfunks ist ein wichtiges Jahr angebrochen. Die Bundesnetzagentur entscheidet, wie es mit Frequenzen weitergeht, die bald auslaufen. Neue...