Bis Freitag lief eine Konsultation der EU-Kommission zu ihrem geplanten Digital Networks Act. Mit dem Vorhaben will die Kommission sichere und schnelle digitale...
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am Freitag dem Vorhaben der Bundesregierung, den Ausbau von Telekommunikationsnetzen unter überragendes öffentliches Interesse...
Bei einer erstmals automatisiert durchgeführten Prüfung hat die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Louisa Specht-Riemenschneider...
Die Deutsche Telekom bündelt die Cloud-Angebote von T-Systems und der Telekom ab heute unter der gemeinsamen Dachmarke T Cloud. Das gab das Unternehmen am gestrigen...
Der Bundestag hat am Donnerstag beschlossen, das bestehende Telekommunikationsgesetz zu ändern. Demnach soll der Ausbau von Telekommunikationsnetzen von nun an...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert in einer Stellungnahme, die Deutsche Telekom müsse ihre Pläne, wann sie wo ihr Kupfernetz abschalten will, transparent...
Die Europäische Kommission erwägt, die derzeit geltende Empfehlung dafür, welche Märkte im Telekommunikationssektor noch reguliert werden müssen, zu überarbeiten....
Die EU-Kommission will Ende des Jahres ihren Entwurf für den Digital Networks Act (DNA) vorlegen, mit dem EU-weit einheitliche Regeln für den Aufbau und die Nutzung...
Dass die Bundesregierung den Mobilfunk- und Glasfaserausbau ins „überragende öffentliche Interesse“ stellen will, sorgt zunächst für viel Lob. So kommentierte VATM-Geschäftsführer...
Die EU-Kommission sammelt im Vorfeld des für Ende 2025 geplanten Digital Networks Act (DNA) Feedback. Ziel des Gesetzesvorhabens sei es, sichere und schnelle Breitbandverbindungen...
Leiter des Kompetenzzentrums Digitale Infrastruktur NRW und EY-Manager
Die Deutsche Telekom beteiligt sich am geplanten Aufbau eines europäischen Netzes von Kommunikationssatelliten. Der Bonner Konzern gab am gestrigen Donnerstag unter...
Eine knappe Mehrheit (57 Prozent) der Menschen in Deutschland glaubt nicht an eine Zukunft der kupferbasierten DSL-Technologie. Das ergibt eine aktuelle Umfrage,...
Den schlechten Schutz von Kundendaten muss das Telekommunikationsunternehmen nun teuer bezahlen: 45 Millionen Euro Bußgeld verhängte die Bundesdatenschutzbeauftragte....
Robin Harries übernahm per 1. Juni 2025 den Vorstandsvorsitz der Freenet AG. Der Aufsichtsrat hatte diese Entscheidung bereits im Januar getroffen, wie das Unternehmen...
Telekommunikationsunternehmen dürfen Kündigungen grundsätzlich nicht ablehnen – auch dann nicht, wenn es um einen Glasfaservertrag geht. Darauf weist die Verbraucherzentrale...
Was der Ampel nicht gelang, will Schwarz-Rot gleich zu Beginn der Legislatur richten: Der Ausbau der digitalen Infrastruktur soll im "überragenden öffentlichen...
Die Telekommunikationsnetze sollen Vorrang vor Natur- oder Denkmalschutz bekommen. Die Ampel-Regierung konnte sich darauf nicht mehr einigen. Nun will die neue...
Bund, Länder und Kommunen rufen bundesweit Verbraucher:innen dazu auf, die Mobilfunkversorgung vor Ort per App vom noch bis zum 1. Juni zu erfassen. Von dieser...
Bund, Länder und Kommunen rufen bundesweit Verbraucher:innen dazu auf, die Mobilfunkversorgung vor Ort per App vom 26. Mai bis zum 1. Juni zu erfassen. Von dieser...
Claudia Nemat verlässt die Deutsche Telekom zu Oktober, um sich stattdessen ein Portfolio unternehmerischer Tätigkeiten aufzubauen. Die bisherige Vorständin für...
Die Deutsche Telekom ist dem Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) in Heilbronn beigetreten. Das Ziel der Innovationsplattform ist es, Künstliche Intelligenz...
Nachdem der Diensteanbeiter Multiconnect sich mit einem Mobilfunknetzbetreiber nicht auf einen Zugang zu dessen Netz einigen hatte können, schaltete er die Bundesnetzagentur...
Die Netzagentur hat vor kurzem Impulse zum Umstieg von Kupfer auf Glasfaser veröffentlicht. Demnach könne allein die Deutsche Telekom darüber entscheiden, wann...
Erst vor wenigen Wochen hat Vodafone ein eigenes Cybersicherheitszentrum eingerichtet. Dabei ist die Konkurrenz dem Netzbetreiber bereits voraus, auch Telekom und...
Selbst wenn der Glasfaserausbau deutlich schneller als bislang voranschreitet, werden bis 2030 voraussichtlich noch nicht alle der um die 45,7 Millionen Haushalte...
Seit Monaten wartet die Glasfaserbranche auf Hinweise der Bundesnetzagentur, wie der Umstieg von Kupfer auf Glasfaser ablaufen soll. Das Gesetz sieht eigentlich...
Die Wettbewerbsbehörden von sechs mittelgroßen EU-Mitgliedstaaten wollen grenzübergreifende Fusionen im Telekommunikationsmarkt nicht verhindern. Das haben die...
Der Telekommunikationsbranchenverband VATM hat einen eigenen Kommunalbeirat gegründet, um sich verstärkt mit Landkreisen, Kommunen und Städten zum Glasfaser- und...
Die Unternehmen in Deutschland sehen große Chancen in 5G-Technologien, insbesondere kleine und mittelständische Betriebe berichten aber über erhebliche Herausforderungen...
Argentiniens Präsidialamt hat eine vorsorgliche Maßnahme erlassen, um die Übernahme der lokalen Tochtergesellschaft von Telefonica durch Telecom auszusetzen. Die...
Zu März hat Gottfried Ludewig den Bereich „öffentlicher Sektor“ bei T-Systems und der Deutschen Telekom übernommen. Damit tritt der bisherige Gesundheitschef die...
Die Deutsche Telekom wird zum 1. April eine neue Schutzeinrichtung in Betrieb nehmen, um ihre Mobilfunkkunden besser vor betrügerischen Kurznachrichten (SMS) zu...
Der neue Vorstandschef des Mobilfunkkonzerns Freenet kommt vom Hotel-Buchungsportal Trivago. Robin Harries werde spätestens im August den seit 16 Jahren amtierenden...
Mit ihren vorgeschlagenen Leitplanken für die Verhandlungen zwischen Diensteanbietern und Netzbetreibern am deutschen Mobilfunkmarkt will die Bundesnetzagentur...
In ihrer Anhörung vor dem EU-Parlament kündigte die neue Kommissarin Henna Virkkunen an, weiter an einem Digital Networks Act zu arbeiten. Doch was soll in dem...
Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf einen Telekommunikationsmast in Südfrankreich haben rund 800.000 Menschen keinen Handy- und nur einen eingeschränkten...
Die US-Regierung untersucht weiterhin den Cyberspionage-Fall gegen US-Telekommunikationsunternehmen. Das berichtete das Portal „Cyberscoop“ unter Berufung auf Angaben...
Die Kritische-Komponenten-Regelung im aktuellen NIS-2-Umsetzungsgesetz sorgt die Telekommunikationsanbieter. Auch der Verband der Anbieter von Telekommunikations-...
Die Monopolkommission empfiehlt in einem Papier zur Bundestagswahl, die Beteiligungen des Bundes an der Deutschen Post und der Deutschen Telekom aufzugeben. Die...
Die nun scheidende Bundesregierung wollte mit dem TK-Nabeg den ausbauenden Unternehmen unter die Arme greifen. Schnellere Genehmigungen, ein Infoportal und mehr...
War die Frequenzvergabe im Jahr 2019 rechtens? Das Verwaltungsgericht Köln hat nun sein Urteil an die beiden beteiligten Parteien – den Diensteanbieter Freenet...
Die USA gehen davon aus, dass chinesische Cyberkriminelle in die Systeme von mindestens acht US-Telekommunikationsanbietern eingedrungen sind, um hochrangige Politiker...
Das Ende der Ampelkoalition besiegelt auch das Ende zahlreicher Gesetzesvorhaben. Für die Digitalisierung Deutschlands und den deutschen Telekommunikationsmarkt...
Seit drei Jahren verhandelt die BNetzA mit Vertretern der TK-Branche, des Bundes und der Länder im Gigabitforum, wie der Übergang vom Kupfer- zum Glasfasernetz...
Nachdem die Bundesnetzagentur (BNetzA) in der Sitzung des Gigabitforums am Montag bekannt gegeben hatte, ein Gesamtkonzept für die Kupfer-Glas-Migration entwickeln...
Es melden sich weniger Menschen bei der Bundesnetzagentur (BNetzA), weil sie sich unterversorgt mit Telekommunikationsdiensten fühlen. Im vergangenen Jahr hatte...
Hier kommt zusammen, was nicht unbedingt zusammengehört: In der arg abgespeckten Tagesordnung des Bundestags findet sich am Donnerstag, um neun Uhr, der Punkt „Höfeordnung...
Christiane Seifert sitzt ab sofort dem Ausschuss für elektronische Kommunikation (ECC) innerhalb der Europäischen Konferenz der Post- und Telekommunikationsverwaltungen...
Handyverbote an Schulen? Damit springen wir zu kurz, sagt Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland. Wir brauchen keine...
In einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Telekom hat sich knapp die Hälfte der Befragten besorgt darüber gezeigt, dass sich die zunehmende Kommunikation mit...
Die EU-Kommission hat im Draghi-Bericht ihre Bibel für die kommenden fünf Jahre Wirtschaftspolitik gefunden. Nun gibt es den ersten Einblick, wie die Mitgliedstaaten...
Die Deutsche Telekom will Mitte 2028 ihr altes 2G-Netz abschalten und stattdessen die schnelle Datenübertragung 4G und 5G nutzen. „Mit dem frei werdenden 2G-Frequenzspektrum...
In einem Fortschrittsbericht feiert sich das BMDV dafür, dass der Großteil der Maßnahmen der Gigabitstrategie bereits umgesetzt ist. Es geht offenbar so gut voran,...
Kommunale Unternehmen wollen mehr für die digitale Daseinsvorsorge machen. Das sagte Jens Meier, Vorsitzender des Digitalisierungsausschusses des Verbandes Kommunaler...
Am Freitag hat der Bundesrat erstmals den Entwurf des TK-NabeG beraten und fordert entscheidende Änderungen. Die Länder einigten sich, dass der TK-Ausbau unbefristet...
Die Deutsche Telekom ist nun Mitglied in einem Telekommunikationsverband, dem Bundesverband Glasfaseranschluss. Was lange unmöglich erschien, könnte nun der Anfang...
Der politische Beirat der Bundesnetzagentur (BNetzA) trifft sich am Montag zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder – und seine Agenda ist vollgepackt mit Telekommunikationsthemen....
Nun gibt es noch einen Bericht zur Regulierung des europäischen Telekomsektors. Dieses Mal allerdings mit knapperen Empfehlungen: Anders als die Letta- und Draghi-Berichte...
Die amerikanische Telekom-Mobilfunktochter T-Mobile US hat eine Strafe von 60 Millionen Dollar (knapp 55 Millionen Euro) wegen Datenschutz-Problemen zahlen müssen....
Monatelang hat die Ampel darüber gestritten, ob der Ausbau digitaler Infrastruktur im "überragenden öffentlichen Interesse" sein sollte, um die bürokratischen Hürden...
Die Frequenzvergabe geht in ihre letzte Runde: Beteiligte Parteien konnten noch einmal Stellung nehmen, bald trifft die BNetzA ihre Entscheidung, ob und wie die...
Im Februar hatte die EU-Kommission in einem Weißbuch Ideen vorgestellt, wie die TK-Regulierung an aktuelle und künftige Entwicklungen angepasst werden könnte. Nun...
Es gibt nun einen Standard für die Kompression und Übertragung des Tastsinns. Unter Konsortialführung der Technischen Universität München (TUM) wurde er nach acht...
Das TK-NaBeG, das den Ausbau von digitaler Infrastruktur beschleunigen soll, fliegt Woche für Woche von der Kabinettsagenda. Der Streit innerhalb der Bundesregierung...