Argentiniens Präsidialamt hat eine vorsorgliche Maßnahme erlassen, um die Übernahme der lokalen Tochtergesellschaft von Telefonica durch Telecom auszusetzen. Die...
Zu März hat Gottfried Ludewig den Bereich „öffentlicher Sektor“ bei T-Systems und der Deutschen Telekom übernommen. Damit tritt der bisherige Gesundheitschef die...
Die Deutsche Telekom wird zum 1. April eine neue Schutzeinrichtung in Betrieb nehmen, um ihre Mobilfunkkunden besser vor betrügerischen Kurznachrichten (SMS) zu...
Der neue Vorstandschef des Mobilfunkkonzerns Freenet kommt vom Hotel-Buchungsportal Trivago. Robin Harries werde spätestens im August den seit 16 Jahren amtierenden...
Mit ihren vorgeschlagenen Leitplanken für die Verhandlungen zwischen Diensteanbietern und Netzbetreibern am deutschen Mobilfunkmarkt will die Bundesnetzagentur...
In ihrer Anhörung vor dem EU-Parlament kündigte die neue Kommissarin Henna Virkkunen an, weiter an einem Digital Networks Act zu arbeiten. Doch was soll in dem...
Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf einen Telekommunikationsmast in Südfrankreich haben rund 800.000 Menschen keinen Handy- und nur einen eingeschränkten...
Die US-Regierung untersucht weiterhin den Cyberspionage-Fall gegen US-Telekommunikationsunternehmen. Das berichtete das Portal „Cyberscoop“ unter Berufung auf Angaben...
Die Kritische-Komponenten-Regelung im aktuellen NIS-2-Umsetzungsgesetz sorgt die Telekommunikationsanbieter. Auch der Verband der Anbieter von Telekommunikations-...
Die nun scheidende Bundesregierung wollte mit dem TK-Nabeg den ausbauenden Unternehmen unter die Arme greifen. Schnellere Genehmigungen, ein Infoportal und mehr...
Die Monopolkommission empfiehlt in einem Papier zur Bundestagswahl, die Beteiligungen des Bundes an der Deutschen Post und der Deutschen Telekom aufzugeben. Die...
War die Frequenzvergabe im Jahr 2019 rechtens? Das Verwaltungsgericht Köln hat nun sein Urteil an die beiden beteiligten Parteien – den Diensteanbieter Freenet...
Die USA gehen davon aus, dass chinesische Cyberkriminelle in die Systeme von mindestens acht US-Telekommunikationsanbietern eingedrungen sind, um hochrangige Politiker...
Das Ende der Ampelkoalition besiegelt auch das Ende zahlreicher Gesetzesvorhaben. Für die Digitalisierung Deutschlands und den deutschen Telekommunikationsmarkt...
Seit drei Jahren verhandelt die BNetzA mit Vertretern der TK-Branche, des Bundes und der Länder im Gigabitforum, wie der Übergang vom Kupfer- zum Glasfasernetz...
Nachdem die Bundesnetzagentur (BNetzA) in der Sitzung des Gigabitforums am Montag bekannt gegeben hatte, ein Gesamtkonzept für die Kupfer-Glas-Migration entwickeln...
Es melden sich weniger Menschen bei der Bundesnetzagentur (BNetzA), weil sie sich unterversorgt mit Telekommunikationsdiensten fühlen. Im vergangenen Jahr hatte...
Hier kommt zusammen, was nicht unbedingt zusammengehört: In der arg abgespeckten Tagesordnung des Bundestags findet sich am Donnerstag, um neun Uhr, der Punkt „Höfeordnung...
Christiane Seifert sitzt ab sofort dem Ausschuss für elektronische Kommunikation (ECC) innerhalb der Europäischen Konferenz der Post- und Telekommunikationsverwaltungen...
Handyverbote an Schulen? Damit springen wir zu kurz, sagt Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland. Wir brauchen keine...
In einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Telekom hat sich knapp die Hälfte der Befragten besorgt darüber gezeigt, dass sich die zunehmende Kommunikation mit...
Die EU-Kommission hat im Draghi-Bericht ihre Bibel für die kommenden fünf Jahre Wirtschaftspolitik gefunden. Nun gibt es den ersten Einblick, wie die Mitgliedstaaten...
Die Deutsche Telekom will Mitte 2028 ihr altes 2G-Netz abschalten und stattdessen die schnelle Datenübertragung 4G und 5G nutzen. „Mit dem frei werdenden 2G-Frequenzspektrum...
In einem Fortschrittsbericht feiert sich das BMDV dafür, dass der Großteil der Maßnahmen der Gigabitstrategie bereits umgesetzt ist. Es geht offenbar so gut voran,...
Kommunale Unternehmen wollen mehr für die digitale Daseinsvorsorge machen. Das sagte Jens Meier, Vorsitzender des Digitalisierungsausschusses des Verbandes Kommunaler...
Am Freitag hat der Bundesrat erstmals den Entwurf des TK-NabeG beraten und fordert entscheidende Änderungen. Die Länder einigten sich, dass der TK-Ausbau unbefristet...
Die Deutsche Telekom ist nun Mitglied in einem Telekommunikationsverband, dem Bundesverband Glasfaseranschluss. Was lange unmöglich erschien, könnte nun der Anfang...
Der politische Beirat der Bundesnetzagentur (BNetzA) trifft sich am Montag zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder – und seine Agenda ist vollgepackt mit Telekommunikationsthemen....
Nun gibt es noch einen Bericht zur Regulierung des europäischen Telekomsektors. Dieses Mal allerdings mit knapperen Empfehlungen: Anders als die Letta- und Draghi-Berichte...
Die amerikanische Telekom-Mobilfunktochter T-Mobile US hat eine Strafe von 60 Millionen Dollar (knapp 55 Millionen Euro) wegen Datenschutz-Problemen zahlen müssen....
Monatelang hat die Ampel darüber gestritten, ob der Ausbau digitaler Infrastruktur im "überragenden öffentlichen Interesse" sein sollte, um die bürokratischen Hürden...
Die Frequenzvergabe geht in ihre letzte Runde: Beteiligte Parteien konnten noch einmal Stellung nehmen, bald trifft die BNetzA ihre Entscheidung, ob und wie die...
Im Februar hatte die EU-Kommission in einem Weißbuch Ideen vorgestellt, wie die TK-Regulierung an aktuelle und künftige Entwicklungen angepasst werden könnte. Nun...
Es gibt nun einen Standard für die Kompression und Übertragung des Tastsinns. Unter Konsortialführung der Technischen Universität München (TUM) wurde er nach acht...
Das TK-NaBeG, das den Ausbau von digitaler Infrastruktur beschleunigen soll, fliegt Woche für Woche von der Kabinettsagenda. Der Streit innerhalb der Bundesregierung...
Die Daten von potenziell mehreren hundert Millionen Kund:innen der größten Telekommunikationsanbieter Europas werden vom Ad-Tech-Unternehmen „Utiq“ (vormals „TrustPid“)...
Die Telekom-Unternehmen in den USA benötigen der zuständigen Aufsichtsbehörde FCC zufolge dringend weitere Gelder, um chinesische Bauteile aus ihren Netzen zu entfernen....
Aus der Not heraus hat das EU-Parlament der Verlängerung einer Ausnahmeregelung zur freiwilligen Chatkontrolle zugestimmt. Die belgische Ratspräsidentschaft versucht...
In der Telekommunikations- und Mobilfunkbranche werden einige neue Kooperationen zwischen großen Vertretern der Branche zum Thema KI & Digitalisierung gebildet...
Lange erwartet war er, der Digital Networks Act (DNA), der zumindest für diese Legislatur letzte große Aufschlag von EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton. Breton...
Ein echter europäischer Telekommunikations-Binnemarkt, das schwebt dem EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton mit dem Digital Network Act vor. Grundlage dafür soll...
Um den Ausbau des Mobilfunknetzes nach dem modernen 5G-Standard zu beschleunigen, denkt die Europäische Union (EU) über eine Lockerung der Fusionsregeln für die...
Nicht nur die Frage der Art der Frequenzvergabe treibt die BNetzA derzeit um, sondern auch deren Nebenbedingungen. Nun scheint es eine Antwort auf eine der drängendsten...
Die Weltfunkkonferenz 2023 ist zu Ende. In Dubai ging es unter anderem um die Zukunft für Frequenzen für den Mobilfunk, für Satelliten, für WLAN, für Blaulicht-Organisationen,...
In Deutschland brauche es bei Künstlicher Intelligenz mehr Lust am Probieren, sagt Telekom-Innovationschefin Claudia Nemat. Im Interview erklärt sie, wo der Konzern...
Zwei Jahre lang arbeitet die Monopolkommission an ihren Sektorgutachten, gestern hat sie ihr Papier zum Telekommunikationsmarkt mit der Bundesnetzagentur vorgestellt....
Die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgeschlagenen Versorgungsauflagen im Rahmen der nächsten Frequenzvergabe sind einigen Ländern und den kommunalen Spitzenverbänden...
Verschiedene Unternehmen arbeiten an der nächsten Generation von Videocalls, die Telekommunikationsanbieter entwickeln schon Standards. Telefónica will ab 2026...
Die Bundesnetzagentur möchte wichtige Mobilfunkfrequenzen verlängern und nicht neu versteigern. Im Gegenzug sollen die Unternehmen ihr Netz gerade im ländlichen...
Wegen nicht erfüllter Auflagen geht die Bundesnetzagentur (BNetzA) erstmals mit Bußgeldverfahren gegen Deutschlands Handynetzbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica...
Innenministerin Nancy Faeser geht davon aus, dass sich die Bundesregierung bald auf härtere Vorschriften für das 5G-Mobilfunknetz einigt, die etwa chinesische...
Mit dem sogenannten Telekommunikations-Netzausbaubeschleunigungs-Gesetz (Nabeg) will das Bundesdigitalministerium den Mobilfunk- und Glasfaserausbau hierzulande...
Der Überbau von Glasfasernetzen in Deutschland wirft ökonomische und rechtliche Fragen auf. Eine Studie des WIK beleuchtet das Problem und soll nun eine erste Datengrundlage...
Schon seit einiger Zeit setzen Telekommunikationsunternehmen für unterschiedliche Bereiche Künstliche Intelligenz ein. Doch die Technologie bietet für den Sektor...
Der Chef der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, hat Forderungen kritisiert, Komponenten des chinesischen Herstellers Huawei aus dem deutschen 5G-Mobilfunknetz...
Parallel zu Deutschland nimmt in den USA die Diskussion um ein Komplett-Verbot chinesischer Bauteile in Telekom-Netzen Fahrt auf. Die geplante Wiedereinführung...
Der milliardenschwere Einstieg von Saudi Telecom (STC) beim spanischen Konkurrenten Telefonica hat die Politik auf den Plan gerufen. Die Regierung müsse sicherstellen,...
Telekom-Chef Tim Höttges hat die Bundespolitik davor gewarnt, die für die Digitalisierung dringend benötigten Investitionen mit falschen Regeln abzuwürgen. „Sollten...
Ein schneller Verzicht auf Mobilfunktechnik von chinesischen Anbietern wird nach Einschätzung von Vodafone die Stabilität und Übertragungsqualität in den deutschen...
Um die noch großen Lücken im eigenen Mobilfunknetz zu schließen, will 1&1 künftig mit Vodafone zusammenarbeiten. Damit wendet sich das Unternehmen vom langjährigen...
Mit wachsender Ungeduld hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Bundesregierung an ihr Versprechen erinnert, eine praxistaugliche Regelung für die Speicherung...
EU-Kommissar Thierry Breton spricht immer wieder von einem echten Binnenmarkt für Telekommunikation. Dabei wurden in den vergangenen Jahrzehnten schon zahlreiche...
Die Überlegungen große Technologieplattformen an den Kosten des Netzausbaus zu beteiligen, werden auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona intensiv diskutiert....
Der Vizepräsident der Bundesnetzagentur, Wilhelm Eschweiler, ist zu einem der stellvertretenden Vorsitzenden des Body of European Regulators for Electronic Communications...
Kund:innen von Telekommunikationsunternehmen haben sich im Jahr 2022 fast doppelt so häufig mit ihren Anliegen an die Schlichtungsstelle Telekommunikation der Bundesnetzagentur...