Fünf Jahre nach Pandemiebeginn fällt eine Bestandsaufnahme der psychischen Gesundheit von Heranwachsenden negativ aus. Expert:innen fordern von der nächsten Bundesregierung...
Wer könnte besser durch Krisen helfen als die Psychiatrie? Beim diesjährigen DGPPN-Kongress stellen die Psychiater:innen ihre Stärken in den Vordergrund und erklären,...
Multiprofessionelle und durchgängige Versorgung ist ein Schlüssel in der Behandlung komplex psychisch Erkrankter. Die KSVPsych-Richtlinie ermöglicht eigentlich...
Fehlende Transparenz über das Versorgungsgeschehen verhindert Fortschritt in der psychiatrischen Versorgung, meint Dr. Mechtild Schmedders. Sie leitet beim Spitzenverband...
Lange Wartezeiten für Therapien, Drehtür-Patienten und überdurchschnittliche Liegezeiten: Psychiatrie und psychotherapeutische Versorgung sehen sich seit Jahren...
Die psychotherapeutischen Interessenvertretungen reagieren positiv auf die Ausweitung der ambulanten Komplexversorgung auf Kinder und Jugendliche. Am Donnerstag...
Egal, ob Grund- und Regelversorgung, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie oder Rettungsdienst – ein Blick in die Krankenhäuser und Krankenwagen zeigt, dass Patienten...
Der Psychiater und Stressforscher Mazda Adli und sein Team gehen der Frage nach, wie sich eine Stadt eigentlich anfühlt. Im Rahmen eines Citizen-Science-Projekts...
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken sowie Tageskliniken hatten während der Corona-Pandemie erhebliche Schwierigkeiten, die Routineversorgung von Patientinnen...
Es schien ein Nischenurteil zu sein, nun gibt es Anlass für juristische Grundsatzfragen: Die Regelungsaufforderung des Bundessozialgerichts zu Operationen bei nicht-binären...
Klima und Psyche – da geht es um mehr als Depressionen wegen des Klimawandels. Beim diesjährigen DGPPN-Kongress war die Umwelt auch als Ressource für die Psyche...
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) reagiert positiv auf die Aussetzung der Sanktionen für Verstöße...
Ein Psychiatrieverband hat wegen Lieferengpässen beim Antidepressivum Fluoxetin Alarm geschlagen und auf die Gefahren vor allem für Kinder und Jugendliche hingewiesen....
Die Versorgungs- und Behandlungsqualität in Deutschland muss auf den Prüfstand: Das fordert die Regierungskommission Krankenhaus und kündigt für Mitte Oktober eine...
Sie ist im Pandemietrubel fast untergegangen: Die stationsäquivalente Versorgung ermöglicht psychiatrischen Kliniken, multiprofessionelle Teams einzurichten und...
Eine Studie an der Charité über die psychische Gesundheit von Sexworker:innen sorgt für Aufregung unter Aktivist:innen. Zu schnelle Diagnosen und eine lockere Hand...
Seit ihrer Einführung warnen Krankenhauslobbyisten und Fachverbände vor den Folgen der „Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie“ (PPP-RL)....
Ist es ein Recht auf Krankheit oder vielmehr ein Recht auf Nichtbehandlung und damit auf Autonomie? Diese Frage treibt vor allem die Psychiatrie um, denn mangelnde...
Zur Selbstbestimmung gehört das Recht, dem eigenen Leben ein Ende zu setzen und dazu Hilfe in Anspruch zu nehmen, urteilte das Verfassungsgericht. Was aber, wenn...
Gute Versorgung auch bei psychischen Krisen – das sollte eigentlich selbstverständlich sein. De facto aber liegt die Verantwortung bei den Kommunen. Es sei notwendig,...
Die Bundesregierung will die psychiatrische Versorgung und die Hilfen im Fall akuter psychischer Krisen stärken. Eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zeigt:...
In den meisten Bundesländern nimmt die Zahl der Patient:innen in den forensischen Psychiatrien zu. Es gibt also immer mehr Straffällige mit psychischen und Suchterkrankungen....
Die Länder klagen, dass die Kapazitäten des Maßregelvollzugs erschöpft sind. Eine Reform soll nun Erleichterung bringen und genauer unterscheiden, wer hoffnungsvolle...
Eine Zwangsbehandlung mit Medikamenten ist nach einem Urteil des Frankfurter Oberlandesgerichts (OLG) nur nach „bestmöglicher“ Aufklärung zulässig. Weil dies nicht...
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung gilt als langwierig und komplex. Ein Innovationsfonds-Projekt zeigt nun, dass eine ambulante Versorgung vom Krankenhaus aus...
Zwei Drittel der forensischen Psychiatrien sind überbelegt. Das zeigt eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und...
Er wirkt wie ein Relikt aus schlechteren Zeiten: der Zwang in der Psychiatrie. Aber trotz zahlreicher Maßnahmen zur Reduktion sind Fixierungen, Zwangsbehandlung...
Es ist im Koalitionsvertrag festgeschrieben: Sprachmittlung soll in Zukunft kostenlos sein. Bei einer Fachtagung diskutierten Fachleute aus Psychiatrie und Psychotherapie...
GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich für das kommende Jahr auf einen...
Der Trialog gilt eigentlich als good practice in der Psychiatrie, auch in der Psychotherapie könnte er angewendet werden. Aktuell werden Angehörige und soziales...
Fachärzte und Therapeuten haben vor den Gefahren einer Freigabe von Cannabis gewarnt. Intensiver Konsum berge erwiesenermaßen schwerwiegende Gesundheitsrisiken,...
Hohe Sanktionen, viel Dokumentation und schwierige Finanzierung: Diese Probleme beklagt die Deutsche Krankenhausgesellschaft bei den psychiatrischen Kliniken. Von...
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, Infektionen bei Personal und Patient:innen und weniger Aufnahmen – das kennzeichnete das Jahr 2020 für die stationäre Versorgung...
Nach anderthalb Jahren Pandemie und etwa genau so lange andauernder Erfahrung mit der Psychiatrie-Personalrichtlinie ziehen die stationären Versorger ein erstes...
Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, Demenz und geistigen Beeinträchtigungen gehören laut Impfverordnung zur zweithöchsten Priorisierungsgruppe. Doch...
Die Digitalisierung spielt in der psychiatrischen Versorgung nicht nur wegen Corona eine zunehmend größere Rolle. Sie bietet auch die Chance für besser integrierte...
Die Corona-Pandemie bedeutet Stress – auch für die Psyche. Psychiater und Psychotherapeuten erwarten 2021 deshalb mehr Behandlungsbedarf, haben aber selbst mit...
Die neue Richtlinie zur Personalausstattung in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken wird zu großen Versorgungsproblemen führen, sagt Mate Ivančić, CEO...
Die Kritik zahlreicher Bürger an der Personalbemessung in psychiatrischen Kliniken sei „eine Handlungsaufforderung“ an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und...
In Berlin wollte ein Gesundheitsamt einen psychisch gesunden Quarantäne-Verweigerer in der Psychiatrie unterbringen. Die Klinik wies das Ansinnen ab. Trotzdem stellt...
Kliniken und Ärzte erhalten in der Coronakrise Ausgleichszahlungen für freigehaltene Betten und ausbleibende Patienten. Doch die Kehrseite sind wachsende Defizite...
Auf der Fachtagung Psychiatrie stand der selbstbestimmte Patient im Mittelpunkt. Seine Gesundheitskompetenz solle gestärkt werden, damit er auf Augenhöhe gegenüber...