Eine mögliche Rücknahme der Teillegalisierung von Cannabis stößt bei der Mehrheit der Bürger in Deutschland auf Widerstand. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag...
Der UN-Drogenkontrollrat INCB kritisiert Staaten in Europa und anderen Regionen für mangelnde Kapazitäten im Kampf gegen synthetische Drogen. Das Expertengremium...
Die Union will bei Cannabis hart durchgreifen und Lauterbachs Teil-Legalisierung schnellstmöglich rückgängig machen. Fragt man allerdings genauer nach, bleiben...
Nach mehreren Todesfällen in Deutschland und im europäischen Ausland binnen weniger Monate warnt das hessische Landeskriminalamt vor dem Konsum sogenannter Forschungschemikalien....
Zunehmender Mischkonsum, ein wachsendes Problem mit Crack in deutschen Großstädten und immer mehr Drogentote – es ist kein sehr erfreuliches Fazit, das der Bundesdrogenbeauftragte...
In der Drogenhilfe aktive Verbände und Experten habe weitere Reformen in der Drogenpolitik gefordert. Zwar seien einige Fortschritte erkennbar, aber viele Vorhaben...
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät dazu, keinen Alkohol zu trinken. Sie ändert damit eine frühere Einschätzung. Auch in Maßen sei Alkohol nicht gesund...
Der Bundesbeauftragte für Drogenpolitik, Burkhard Blienert, tritt für weitere Verbote im Kampf gegen das Rauchen in Deutschland ein. „Dass auch 2024 noch in jeder...
Der Konsum von illegalen Drogen wird in Europa zu einem immer schlimmeren Problem. Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) spricht...
Sie sind der Kern des ursprünglichen Vorhabens einer Cannabis-Teillegalisierung: die sogenannten Modellprojekte. Doch nach dem langen Gezerre um das Konsumcannabis-Gesetz...
In den vergangenen Tagen wütete ein Streit um die Deutungshoheit in der Frage, ob das Cannabisgesetz mit einer Anrufung des Vermittlungsausschusses gestorben wäre....
Die Fachausschüsse des Bundesrates empfehlen dem Plenum, den Vermittlungsausschuss anzurufen und eine Reihe von Änderungen zu verlangen sowie das Inkrafttreten...
Weißer Rauch steigt auf nach der Annahme des Cannabisgesetzes im Bundestag, gleichzeitig ist die Zukunft vernebelt: Unklar ist, ob der Bundesrat wegen der Komplikationen...
Gute Nachrichten für Konsumenten, schlechte für Heimgärtnerer sowie ein Freudentag für die Medizinalcannabis-Industrie bedeuten die Änderungsanträge der Ampelfraktionen...
Industrie und Legalisierungsbefürwortende in der Politik setzen eher auf die Zweite als auf die Erste Säule der Legalisierung. Doch die legale und kontrollierte...
In der Mitte der Legislaturperiode zieht der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert Bilanz und gibt einen Ausblick, was er noch erreichen will – dazu gehören...
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt:innen (KBVJ) warnt vor einer möglichen Legalisierung von sogenannten Edibles, also Lebensmitteln und Getränken mit...
Bayern will im Bundesratsplenum morgen erneut einen Antrag einbringen, der die vollständige Ablehnung des Cannabisgesetzes vorsieht. Der Antrag war im Gesundheitsausschuss...
Karl Fagerström erfand vor knapp 50 Jahren den immer noch gängigen Fagerström-Test für Nikotinabhängigkeit. Heute setzt sich der schwedische Psychologe für sichere...
Die Vorschläge des Gesundheitsausschusses an das Plenum sind bei einem nicht zustimmungspflichtigen Gesetz meist irrelevant. Beim noch nie dagewesenen Versuch,...
Das ideologisch aufgeladene Cannabisgesetz (CanG) ist im Kabinett verabschiedet worden – mit nur wenigen Änderungen. So bekommen die Behörden keine Frist für die...
Viel zu langsam und mit unnötigen Korrekturschleifen belastet, so lautet die Kritik an der Cannabis-Legalisierung. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung hält...
Kriminalität bekämpfen und Jugendliche sowie Freizeitkonsument:innen schützen – das sind die Ziele der geplanten Cannabis-Liberalisierung. Die Antworten auf eine...
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat eine Reihe von Richtervorlagen abgelehnt, in denen die aktuelle Cannabis-Gesetzgebung angezweifelt wird. In der Begründung...
In Australien dürfen seit Juli die Rauschmittel Ecstasy und Magic Mushrooms als Arzneimittel für therapeutische Zwecke eingesetzt werden. Es ist damit das erste...
Nach dem Tod einer 13-Jährigen mutmaßlich durch die Einnahme einer Ecstasy-Pille warnt Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) vor möglicherweise...
Das Drug-Checking ist ab sofort in Berlin möglich – und soll es nach dem Willen der Berichterstatter für Drogen- und Suchtpolitik ihrer jeweiligen Bundestagsfraktionen, Linda...
Der erste Entwurf zur ersten Säule der teilweisen Cannabis-Legalisierung hat den Beigeschmack deutscher Bürokratie: Strenge Auflagen für Dokumentation, Sicherheitsvorkehrungen,...
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), hat unionsregierte Länder wie Bayern davor gewarnt, die geplanten Modellversuche für den kommerziellen...
Durch Legalisierung von Cannabis steigt erst mal die Zahl der Konsumenten – und zwar nicht nur bei Erwachsenen, sondern womöglich auch unter Jugendlichen. Das ist...
Eine Großteil der Inhalte zu Alkohol, Cannabis und anderen Drogen auf den Plattformen Youtube, Tiktok und Instagram verstößt wohl gegen Jugendschutzrichtlinien....
Sie sind Nachbarn, aber bei der Cannabis-Politik haben sie ihre Meinungsverschiedenheiten: Viele Bundesstaaten der USA und ganz Kanada haben Cannabis legalisiert....
Die Eckpunkte von Karl Lauterbach sehen regionale Modellprojekte zur Cannabisproduktion und -abgabe vor. Unsere westlichen und südlichen Nachbarn haben solche Projekte...
Die Eckpunkte zur Cannabis-Legalisierung werfen eine Reihe von Fragen auf. Bisher ist unklar, wie der Status von Cannabis zu Genusszwecken im Betäubungsmittelgesetz...
Eine „Legalisierung light“ soll es nach Medienberichten werden. Denn statt einer Legalisierung vom Steckling bis zum Joint wird Gesundheitsminister Lauterbach in...
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek ist erklärter Legalisierungsgegner. Jetzt hat er sich rechtlichen Beistand geholt: Jurist Bernhard W. Wegener erklärt...
Legal oder nicht legal? In einem juristischen Fachartikel behaupten ein Jurist, eine Chemikerin und ein Materialwissenschaftler, dass ein Bindestrich in einer Gesetzesänderung...
Während die Anzahl der Substitutionspatient:innen während der Corona-Pandemie leicht zugenommen hat, ist die Zahl der Substitutionsärzt:innen weiter rückläufig....
Mehr Freiheit bei Cannabis, strengere Regeln bei Alkohol, Tabak und Glücksspiel: So lautet die Strategie des Bundesbeauftragten Burkhard Blienert, die er gestern...
Kommt die Cannabislegalisierung nun doch nur in Mini-Portionen? Viel deutet darauf hin, zuletzt beriet eine eilig einberufene Ministerrunde zu dem Thema. Ein Streitpunkt...
Die Länder klagen, dass die Kapazitäten des Maßregelvollzugs erschöpft sind. Eine Reform soll nun Erleichterung bringen und genauer unterscheiden, wer hoffnungsvolle...
Das Zutrauen darin, dass Brüssel Deutschlands Pläne für eine Cannabis-Legalisierung goutiert, sinkt zunehmend. Die „große Lösung“ Lauterbachs könnte bald Geschichte...
Trotz geplanter Legalisierung wird der illegale Vertrieb von Cannabis aus Sicht des BKA ein Schwerpunkt der Drogenfahnder bleiben. Im vergangenen Jahr hat der Rauschgift-Handel...
Eine großzügigere Höchstmenge, keine Begrenzungen beim THC-Gehalt zumindest für über-21-Jährige und Offenheit für einen neuen Grenzwert im Straßenverkehr – das...
Zahlreiche Drogen sind in Europa mehr denn je im Umlauf. „Besonders besorgniserregend ist, dass die Partnerschaften zwischen europäischen und internationalen kriminellen...
Weitaus mehr illegale Pillen, die das synthetische Opioid Fentanyl enthalten, haben US-amerikanische Strafverfolgungsbehörden in den vergangenen Jahren beschlagnahmt....
Entkriminalisierung, Regulierung oder eine vollständige Legalisierung? Wie Cannabis künftig zu nicht-medizinischen Zwecken zugänglich gemacht werden soll, darüber...
Der Kampf gegen illegale Drogen in Europa soll gestärkt werden. Die EU-Kommission schlug am Mittwoch vor, das Mandat der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen...
Der europäische Markt für illegale Drogen hat sich als widerstandsfähig gegen Störungen durch die Corona-Pandemie erwiesen. Die Risiken für die öffentliche Gesundheit...
Bundeskriminalamt (BKA) und das Zollkriminalamt (ZKA) warnen vor der Verbreitung von immer mehr gepanschten und dadurch möglicherweise auch hochgefährlichen Cannabis-Produkten....
Die Zahl der an illegalen Drogen verstorbenen Menschen ist im Jahr 2020 um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Wurden in 2019 noch 1.398 drogenbedingte...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) schreibt ein Modellprojekt zur Durchführung deutschlandweiter qualitätsgesicherter „Take-Home Naloxon Schulungen“ aus. Naloxon...
Der Umgang mit schwer Suchtkranken stellt Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wie gut funktionieren reformierte Substitutionsbehandlungen und...