Die spanische EU-Ratspräsidentschaft warnt die Staatengemeinschaft vor einer Abhängigkeit von China bei Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen. Ohne Gegensteuern...
Lithium-Ionen-Batterien sind deutlich effizienter als Natrium-Ionen und Natrium-Nickelchlorid-Batterien. Das zeigt ein gemeinsamer Stromspeichertest der Hochschule...
Die Kondensatortechnologie ist schon Jahrzehnte alt. Doch weiterentwickelt zu Superkondensatoren, kann sie zu einem Effizienzhebel im Energie- und Verkehrssektor...
Der Speicherverband BVES begrüßt die vergangene Woche im Bundestag beschlossenen Änderungen am Energiewirtschaftsgesetz (Background berichtete). Sie schafften ein...
EU-Parlament und Rat beginnen morgen ihre Trilog-Verhandlungen über die neue EU-Batterieverordnung. Diese sieht zwar strengere Recycling- und Nachhaltigkeitspflichten...
Das Versäumnis, den langfristigen Bedarf an erneuerbaren Speicherkapazitäten zu planen, könnte die Energiewende gerade dann zum Stillstand bringen, wenn sie beschleunigt...
Mit bis zu sieben Gigawatt stellen Pumpspeicher Deutschlands größte Speicherkapazität für klimafreundliche Stromversorgung dar. Doch der Betrieb ist wirtschaftlich...
An einem neuen Standort nahe dem Erzgebirge will ein Fraunhofer-Institut bessere Lösungen für die Fertigung und das Recyceln von Batterien entwickeln. Sogar Lithium...
Ein Rieselbettverfahren zur biologischen Methanisierung von Wasserstoff hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg entwickelt. Vorteile...
Margret Wohlfahrt-Mehrens, Leiterin der Batterieforschung am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, ist mit dem Technology-Award...
CEO des Wärmespeicherherstellers EnergyNest
Die Bundesregierung will die Produktion von Batteriezellen in Deutschland voranbringen. Für eine geplante Anlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien am BASF-Standort...
An einem effizienten Verfahren, um Ammoniak in Stickstoff und Wasserstoff zu spalten, arbeiten die Universität Duisburg-Essen (UDE) und das Zentrum für Brennstoffzellentechnik...
Die Familie der Speichertechnologien für die Energiewende bekommt ein neues Mitglied: In Berlin wurde am Dienstag der erste praxistaugliche Stahlspeicher für die...
Baden-Württemberg, Bayern sowie Hessen lehnen eine einseitige Steuerbefreiung von Speichertechnologien sowie Power-to-X-Anlagen ab. „Wichtiger ist eine grundlegende...
Die Speicherforschung ist lange nicht so schlecht, wie der bayerische Ministerpräsident Markus Söder kürzlich behauptete. Und was Söder auch verkennt: Vielversprechende...
Ein überwiegend positives Echo fand eine Einigung auf neue Regeln für den EU-Strommarkt, die am Mittwoch in Brüssel erzielt wurde. Sie betreffen Kapazitätsmärkte...
Die Volkswagen-Tochter MAN Turbo & Diesel ist Weltmarktführer bei Großdieseln, Gasmotoren und Turbomaschinen. Nach einer Krise will das Augsburger Traditionsunternehmen...