Um die grüne Transformation voranzutreiben, stellt die EU-Kommission 4,6 Milliarden Euro zur Verfügung. So soll ein Budget von 3,4 Milliarden Euro davon etwa für...
Ihren jährlichen Bericht zur Landwirtschaftspolitik in 54 Ländern hat die OECD am Mittwoch herausgebracht. „Nationale und internationale Märkte für Agrarprodukte...
Robert Habeck hat ein Impulspapier veröffentlicht, in dem er die Wirtschaft mit zehnprozentigen Prämien für jede Investition ankurbeln soll. Es ist eine Reaktion...
218 Milliarden Euro – so viel Mittel soll das europäische Investitions-Hilfsprogramm InvestEU bis Ende 2023 in der Europäischen Union unter anderem für eine klimafreundliche...
Die Grünen setzen zu einem neuen Angriff auf die Schuldenbremse an. Auf ihrem „Zukunftskongress“ am Montag hat die Bundestagsfraktion einen neuen „Deutschland-Investitionsfonds“...
Im Zuge des Parteitags der Demokraten vergangene Woche hat der Wirtschaftsberater von US- Vizepräsidentin Kamala Harris, Brian Deese, ein neues Wirtschaftsprogramm...
China hat eine Anti-Subventionsuntersuchung gegen importierte Milchprodukte aus der Europäischen Union angekündigt. Betroffen seien bestimmte Waren wie etwa frischer...
Das BMWK hat gestern einen Bericht zu klimaschädlichen Subventionen veröffentlicht. Demnach ist das Einsparpotenzial vor allem im Verkehr enorm. Monatelang hing...
Umweltverbände fordern einen Abbau milliardenschwerer klimaschädlicher Subventionen. „Es braucht eine Abkehr von der unsäglichen Praxis jedes Jahr viele Milliarden...
Autohersteller sind unter den größten Subventionsempfängern im Deutschen Aktienindex (Dax). Auch Energieunternehmen bekamen in den vergangenen acht Jahren hohe...
Das ostdeutsche Bergbauunternehmen Leag bekommt eine milliardenschwere Entschädigung für den geplanten schrittweisen Kohleausstieg bis 2038. Die EU-Kommission gab...
Ein Bündnis von Wirtschafts- und Umweltverbänden sowie Gewerkschaften verlangt von der Bundesregierung, in der Mobilitätspolitik umzusteuern. „Wir fordern ein Ende...
Der Karlsruher Energiekonzern EnBW lässt in der Nordsee den bisher größten Windpark auf hoher See bauen, der ab Ende 2025 zumindest rechnerisch Strom für 1,1 Millionen...
Die EU-Mitgliedsstaaten leiten jedes Jahr 34 Milliarden Euro bis 48 Milliarden Euro an Subventionen in naturschädliche Aktivitäten. Das ergab eine am Dienstag veröffentlichte...
Kaum ist die Erinnerung an die schmerzhafte Haushaltskonsolidierung 2024 etwas verblasst, droht die nächste Kürzungsrunde. Dabei braucht vor allem die Naturschutzfinanzierung...
Kanzler, Verkehrsminister und andere Kabinettsmitglieder reisen mit Automanagern nach China. Der Zeitpunkt für Verhandlungen über Wettbewerbsverzerrungen und Rohstoffabhängigkeit...
Der Solarhersteller Meyer Burger hat das endgültige Aus für seinen Standort im sächsischen Freiberg besiegelt. Die rund 500 Mitarbeiter hätten am Dienstag ihre...
China hat eine Klage bei der Welthandelsorganisation WTO gegen ein groß angelegtes Subventionsprogramm der US-Regierung eingereicht. Peking prangere eine „diskriminierende...
Die Grünen-Fraktion will eine Prämie für Klimazukunftsinvestitionen nach dem Vorbild des US-amerikanischen Inflation Reduction Acts (IRA) einführen. Diese soll...
Milliardensubventionen für die Landwirtschaft verschärfen Klimakrise und Artensterben, meint Greenpeace und hat das mit einer neuen Studie untermauert. Gleichzeitig...
Die Abschaffung der Steuerbegünstigung für Agrardiesel sowie die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge ist überfällig, schreibt Beate Richter vom...
Der Steuervorteil auf Agrardiesel wird gestrichen, während Industriestrom mit der Gießkanne subventioniert wird. Das ist inkonsistent und könnte dem Verhältnis...
Nach dem wütenden Protest von Bauern aus ganz Deutschland in Berlin will sich Landwirtschaftsminister Cem Özdemir dafür einsetzen, dass die Agrarhilfen für deutsche...
Angesichts der veränderten geopolitischen Lage ist aus Sicht des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) eine ambitionierte Nachhaltigkeitspolitik wichtiger denn...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat China vor einem Festhalten an unfairen Handelspraktiken gewarnt. „Die Staats- und Regierungschefs in Europa werden...
Die G20-Staaten haben einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr Subventionen für fossile Brennstoffe in Rekordhöhe gewährt. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise...
Nigeria ist als Ölförderland und Bevölkerungsriese Afrikas bekannt. Doch auch dort tut sich viel beim Klimaschutz. Spritsubventionen sind gerade zusammengestrichen...
Ob Böden, Wasser, Luft: Folgekosten und wirtschaftliche Verluste durch Landwirtschaft und Ernährung sind immens. Die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation...
Wirtschaftsminister Robert Habeck weiß für eine aktive Industrie-Transformationspolitik den BDI und die IG Metall hinter sich. Der umstrittene Industriestrompreis...
Das Europaparlament hat für Milliardenhilfen für Digital-, Umwelt- und Biotechnologien gestimmt. Die Abgeordneten in Straßburg sprachen sich am Dienstag für eine...
Die Finanzhilfen des Bundes haben sich einer Studie zufolge in diesem Jahr wegen der Energiekrise mehr als verdoppelt. Sie dürften sich auf rund 208 Milliarden...
Die Niederlande sollen nach dem Willen des Parlaments die staatlichen Subventionen für fossile Energien abbauen. Eine große Mehrheit der Zweiten Parlamentskammer...
Die Bundesregierung erwägt einen subventionierten Sonderstrompreis, um die Deindustrialisierung Deutschlands zu verhindern. Doch der Industriestrompreis ist keine...
Die EU-Kommission hat wie erwartet ein Antisubventionsverfahren zum Import von Elektroautos (BEV) aus China offiziell eröffnet (Tagesspiegel Background berichtete)....
Brüssel macht seine Ankündigung wahr und untersucht, ob staatliche geförderte Autobauer aus China den Wettbewerb in Europa verzerren. Was als Unterstützung für...
Die Energieministerkonferenz der Länder fordert, Subventionen zur Deckelung der Industriestrompreise an Dekarbonisierung, Effizienz und Erneuerbare zu koppeln....
China hat der EU wegen einer angekündigten Wettbewerbsuntersuchung zu chinesischen Subventionen für Elektroautos Protektionismus vorgeworfen und vor negativen Folgen...
Ein Bündnis von mehr als 2000 Unternehmen in Deutschland fordert die Bundesregierung anlässlich des morgigen globalen Klimastreiks auf, „fossile Fehlanreize“ zu...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht die Bundesfinanzen in den kommenden Jahren in schwierigen Gewässern. Spätestens ab 2028 komme „ein Eisberg, um...
Überraschend kommt eines der zentralen Ergebnisse des neuen Subventionsberichts aus dem Bundesfinanzministerium nicht: In diesem Jahr kommt ein Großteil der Finanzhilfen...
60 Prozent der Bundes-Finanzhilfen haben in diesem Jahr einen positiven Umwelt- und Klimabezug, wie der neue Subventionsbericht des Bundesfinanzministeriums zeigt....
Die Subventionen in Deutschland steigen rasant. Das zeigt der neue Subventionsbericht der Bundesregierung, der gestern für das Jahr 2024 vorgelegt worden ist. Demnach...
Die Subventionen in Deutschland steigen einem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Regierungsdokument zufolge rasant an. 2024 wird demnach mit einem Subventionsvolumen...
Sieben Billionen US-Dollar (6,67 Billionen Euro) wurden einer Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge im vergangenen Jahr weltweit in Subventionen...
Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey will mehr Tempo beim Ausbau der Solarenergie in der Stadt und Förderprogramme dafür ausbauen. „Wir haben das Ziel,...
Der oberste Gerichtshof von England und Wales, der London High Court, hat zwei Solarinvestoren in einer vorläufigen Entscheidung erlaubt, staatlichen spanischen...
Wirtschaftsminister Robert Habeck will zeitnah den neuen Wirtschaftsplan zum Klima- und Transformationsfonds vorlegen. Schon jetzt ist klar, dass aus dem Fonds...
Trotz des politisch vereinbarten Kohleausstiegs in Deutschland erhalten Kohlekonzerne weiterhin hohe Subventionen. Allein 2022 wurden der Abbau von Braunkohle und...
Das Land Berlin will mit bis zu fünf Milliarden Euro Investitionen in den Klimaschutz unabhängiger von fossilen Energieträgern werden. Dazu hat der Berliner Senat...
Die EU-Kommission hat den Weg frei gemacht für ein Klimaschutz-Vorzeigeprojekt der deutschen Stahlindustrie: Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen dürfen Thyssenkrupp...
Die EU-Kommission hat geplante Staatshilfen in Deutschland für Unternehmen im Umfang von drei Milliarden Euro freigegeben. Mit den Mitteln sollen der Wandel hin...
Die „Wirtschaftsweisen“ haben vor einem Subventionswettlauf Europas mit den USA gewarnt – stattdessen sollte die EU ihre bestehenden Förderprogramme für „grüne...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat davor gewarnt, dass erst der Subventionswettbewerb mit den USA Firmen dazu treibe, Zuschüsse vom Staat zu verlangen. „Es gibt...
Experten haben sich im Sinne der Klima- und Sozialpolitik für eine Verdopplung der Besteuerung von Dienstwagen ausgesprochen. Das Dienstwagenprivileg führe dazu,...
Industriestaaten geben immer mehr Geld für grüne Transformationsprojekte aus. Rund 15 Prozent aller direkten Beihilfen und Steuersubventionen seien 2021 in den...
Allein in der Agrarwirtschaft, der Fischerei und für fossile Energien werden weltweit jährlich Beihilfen von 1,25 Billionen US-Dollar (1.143 Milliarden Euro) ausbezahlt....
In bestimmten Fällen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Krankenhäuser, Pflege- und Reha-Einrichtungen von der Austauschpflicht für Öl- und Gasheizungen...
Wie es das mittelamerikanische Costa Rica geschafft hat, seine Waldfläche mehr als zu verdoppeln, das unter anderem beschreibt ein neuer Dokumentarfilm aus den...
Europäische Unternehmen können stark von der US-Inflationsregulierung profitieren. Die bisher von der EU vorgeschlagenen Maßnahmen des Net Zero Act reichen nicht,...
Als eine der ersten großen Fischereinationen haben die USA ein von der Welthandelsorganisation (WTO) beschlossenes Abkommen im Kampf gegen die Überfischung offiziell...
Ein Treffen der G7-Energie- und Klimaminister:innen wird am Wochenende Beschlüsse bringen, die sich bis zur UN-Klimakonferenz Ende des Jahres auswirken können –...
Die Bundesregierung hat vom 200 Milliarden Euro schweren Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) mit gut 55 Milliarden Euro bisher rund ein Viertel des Geldes ausgegeben,...