Die zunehmende Digitalisierung macht Energienetzwerke verwundbar für Cyberangriffe. Um den Überblick über die komplexen Zusammenhänge zu behalten, brauchen die...
Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen haben im Jahr 2023 einen neuen Rekordwert erreicht. Der Treibhausgasausstoß stieg um 410 Millionen Tonnen CO2 auf...
Der verstaatlichte Energiekonzern Sefe will das Geschäft mit Gasspeichern und Pipelines für die Nutzung von Wasserstoff ausbauen. „Die Investitionsentscheidung...
Markus Krebber warnt die Bundesregierung im Interview vor groben Fehlern bei der ausstehenden Kraftwerksstrategie. Einen Kapazitätsmarkt brauche es erst einmal...
Der regionale Energieversorger Enercity aus Hannover hat nach einem Cyberangriff am 26. Oktober weiter mit Einschränkungen zu kämpfen. Das berichtet das „Handelsblatt“...
Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper rechnet für das Jahr 2022 mit einem Verlust in Milliardenhöhe. Nach vorläufigen Zahlen werde von einem Nettoverlust von 3,2...
Der bisherige Mehrheitsaktionär von Uniper, der finnische Energiekonzern Fortum, bemüht sich um staatliche Hilfe in Finnland. Fortum habe die erste Tranche eines...
Sicherheitsforschende haben eine neue Cyberspionage-Kampagne, die auf US-amerikanische, kanadische und japanische Energieversorgungsunternehmen abzielt, mit der...
In den Gesprächen über Staatshilfen für den deutschen Gasimporteur Uniper gibt es nach Angaben des finnischen Mutterkonzerns Fortum weiter keine Einigung. „Fortum...
Der russisch-ukrainische Krieg tobt auch im Cyberspace. Die Sorge vor Hackerangriffen auf die Energieversorgung wächst auch in Deutschland. Kleinere Unternehmen...
Die Gaspreiskrise spitzt sich zu: Mitgas verweigert als erster großer Grundversorger die Aufnahme von gestrandeten Kunden in die Ersatzversorgung – trotz juristisch...
Ein erheblicher Anteil der Energieversorger arbeitet noch ohne unternehmenseigenes Klimaneutralitätsziel und hinkt damit den Festlegungen der deutschen und europäischen...
Im Exklusiv-Interview prognostiziert der CEO des Energiekonzerns RWE, Markus Krebber: Der graue Kapitalmarkt wird austrocknen. RWE selbst emittiere nun ausschließlich...
Der Energiekonzern Eon trennt sich von seinem Strom- und Gasgeschäft in Belgien. Die niederländische Eon-Tochter Essent verkaufe ihr belgisches Vertriebsgeschäft...
Die Energiebranche ist bislang weitgehend unbeschadet durch die Corona-Krise gekommen. Beim Essener RWE-Konzern laufen die Geschäfte sogar so gut, dass er am Freitag...
Die Kritik an dem Milliardendeal zwischen den beiden Energieriesen Eon und RWE reißt nicht ab. Mehrere kleinere Ökostromversorger und Bürgerenergiegesellschaften...
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat im abgelaufenen Quartal deutlich weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich landeten die Schweden...
Der Energieversorger EnBW will bis zum Jahr 2035 klimaneutral wirtschaften. Das Unternehmen soll konsequent an den Kriterien der Nachhaltigkeit ausgerichtet werden...
Verbraucherschützer kritisieren Pläne von Wirtschaftsauskunfteien für Datenbanken über Kunden von Strom- und Gasversorgern. Die Unternehmen könnten die Vertragsangaben...
Der Stromkonzern RWE will durch die Ausgabe neuer Aktien eine Milliardensumme in die Kasse holen, um unter anderem den Ausbau seines Geschäfts mit Alternativen...
Anders als öffentlich wahrgenommen, kommen die deutschen Energiekonzerne mit ihrer Transformation zügig voran. Gewinnbringer und strategischer Fokus bei RWE sind...
Eine weitreichende Neuordnung der Energiebranche in Deutschland ist unter Dach und Fach. Die RWE-Tochter Innogy ist jetzt Teil des Energieriesen Eon. Der sogenannte...
Bisher bieten nur wenige kommunale Versorger On-Demand-Fahrdienste oder Sharing-Angebote an – obwohl die Branche im Bereich der städtischen Mobilität ein Zukunftsfeld...
Mehrere regionale Stromversorger in Deutschland wollen den weitgehend abgeschlossenen Energiedeal zwischen den Branchenriesen Eon und RWE noch zu Fall bringen....
Der Stromverbrauch der Privathaushalte ist durch die Arbeit im Homeoffice nach Einschätzung des größten deutschen Energieversorgers Eon nur leicht gestiegen....
Unternehmen decken sich angesichts gefallener Strompreise mit günstigen Abnahmeverträgen ein. Die Coronakrise könnte zu einer Neuordnung im Wettbewerb der Stromversorger...
Der Energiekonzern Eon sieht sich für die Bewältigung der Coronakrise gut gewappnet. Das neue Geschäftsmodell mit der Konzentration auf Energienetze und das Kundengeschäft...
Die Mobilität der Zukunft in urbanen Ballungsräumen bietet zahlreiche neue Geschäftsfelder, die nicht mehr allein von den klassischen Verkehrs-, Transport- und...
Welche Chancen bietet die Elektromobilität klassischen Energieversorgern (EVU)? Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge an...
Die Bundesnetzagentur verhängt gegen den Energiekonzern Uniper wegen Gasmarkt-Manipulation eine Strafe in Höhe von 150.000 Euro. Angeblich soll es um eine Handelsstrategie...
Der Energiekonzern Innogy will nach dem gescheiterten Vertriebs-Joint-Venture in Großbritannien die schwächelnden Geschäfte dort zunächst aus eigener Kraft auf...
Susanna Zapreva ist Vorstandschefin der Enercity AG. Im Background-Interview kündigt sie an, die einst betulichen Stadtwerke Hannover zum ersten Plattformunternehmen...
Belgiens Stromversorgung ist wegen der unzuverlässigen Atomkraftwerke angespannt. Abhilfe soll 2019 ein Hochspannungskabel in der Nordsee nach Großbritannien schaffen....
Die Energiewende hat dem Geschäftsmodell der großen Versorger zugesetzt. Eon-Chef Teyssen hat darauf mit einem radikalen Kurswechsel reagiert. Künftig sollen allein...
Die Einführung von Smart Metern kommt nicht voran. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik arbeitet noch an den Zulassungen. Energieversorger werden...
Das Oberlandesgericht Düsseldorf entscheidet, die festgelegten Renditen für Strom- und Gasnetze seien zu niedrig. Die Bundesnetzagentur habe sie „rechtsfehlerhaft...
Die Umstrukturierung der Konzerne wirft aus Sicht der Rating-Agenturen Fragen auf. Eon hat nun hohe Schulden, RWE viel Volatilität, da auch die erneuerbaren Energien...
Beste Laune bei Johannes Teyssen und Rolf Martin Schmitz: Die Konzernchefs feiern die Neuaufteilung ihrer Geschäftsfelder als einen der „kreativsten Gestaltungsdeals...
Die Zerschlagung von Innogy stößt kaum auf Widerstand. Die Aufsichtsräte haben zugestimmt, die Investoren jubeln und die Politik hofft, dass die Konzerne die Energiewende...
Die beiden Energiekonzerne Eon und RWE planen, die RWE-Ökostromtochter Innogy unter sich aufzuteilen. Eon würde sich nach der Transaktion auf das Geschäft mit den...
Bei einem Säureangriff in Haan bei Düsseldorf ist Innogy-Vorstandsmitglied Bernhard Günther schwer verletzt worden. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung....
Stark überhöhte und nicht nachvollziehbare Abrechnungen über Tausende Euro für Strom- und Heizkosten müssen Mieter nicht bezahlen, so der Bundesgerichtshof. Zwei...
Next Kraftwerke aus Köln vernetzt mehr als 5000 Betreiber von Anlagen für erneuerbare Energien. Die aufwendige Software für dieses sogenannte virtuelle Kraftwerk...
Die Verhaltensökonomik, ein junger und erfolgreicher Zweig der Wirtschaftswissenschaften, hat sich auch das Thema Energie vorgenommen. Die ersten Ergebnisse: Verbraucher...
Den Energieversorgern bricht das klassische Geschäft weg. Nun setzten sie auf innovative Start-ups. Background stellt drei Finanzierungsplattformen für junge Unternehmen...
Heftige Kursverluste für Innogy und den Mutterkonzern RWE: Das EDV-Desaster in Großbritannien lastet weiterhin auf dem Energieversorger und schmälert den Gewinn....
Bürger sollen ihren Strom selbst erzeugen, verbrauchen und verkaufen können. Das schlägt eine Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU vor. Die Signale...