Kaufanreize für E-Autos, eine Erhöhung der Pendlerpauschale und Beratungen über das Deutschlandticket verspricht das am Samstag veröffentlichte Sondierungspapier...
Der Präsident des TÜV-Verbands, Michael Fübi, fordert von der neuen Bundesregierung Technologieoffenheit. Zwar sei er davon überzeugt, dass Elektromobilität mit...
CDU und CSU halten am Verbrennungsmotor fest. Die Zukunft des klimafreundlichen Verbrenners in Deutschland müsse „dauerhaft und ohne Enddatum“ gesichert werden,...
E-Fuels können in der Luft- und Schifffahrt Sinn ergeben. Doch die Förderung der Antriebstechnologie für den Pkw ist wenig zielführend und kostet den Staat viel...
Claus Ruhe Madsen, CDU-Verkehrsminister in Schleswig-Holstein, wünscht sich mehr Optimismus und Entscheidungsfreude in der deutschen Planungskultur. Im Background-Interview...
Die Klimaziele lassen sich nur mit einem smarten Mix aus Batterie, Brennstoffzelle und E-Fuels erreichen, schreibt Ralf Petri vom VDE. Nur durch einheitliche Normen...
Volkswagen fordert eine deutlichere Festlegung der Politik auf eine Antriebstechnologie der Zukunft. „Technologieklarheit wäre sehr hilfreich, nur die Politik kann...
VW-Chef Herbert Diess dürfte sich bestätigt fühlen: Um die Verkehrswende zu beschleunigen, ist die gezielte Förderung spezifischer Technologien sinnvoll. Zu diesem...
Systemwechsel ja, aber technologieoffen. So lautete bisher das Credo der Autohersteller und ihrer Zulieferer. Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung hält daran fest....
Technologieneutralität ist in der Debatte um den richtigen Drall für die Energiewende das neue Modewort. Befürworter ziehen häufig das Kostenargument: Nach ihren...