61 Gebote aus elf Ländern: Die zweite Ausschreibung der Europäischen Wasserstoffbank war wieder überzeichnet. Trotz geringerem Interesse als bei der ersten Aktion...
Die Europäische Union müsse im Clean Industrial Deal (CID) pragmatisch vorgehen und genau festlegen, auf welche klimaschonenden Sektoren sie sich bei der Gesetzgebung...
Schnellere Genehmigungen, mehr Stromkaufverträge, und neue Leitmärkte: Ein Entwurfsdokument zeigt, was die EU-Kommission mit der Industrie in Sachen Klimaschutz...
Freie Fahrt für die Stahlproduktion mit Erdgas, Klimaschutzverträge aus dem Innovationsfonds und Handel mit negativen Emissionen: Die Bundesregierung hat eine lange...
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich erneut skeptisch über die Produktion von grünem Stahls in Deutschland geäußert. Die Stahlproduktion sei heute schon...
Der Industriekonzern Thyssenkrupp will trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten eine milliardenteure Anlage zur klimaschonenderen Stahlherstellung in Duisburg zu...
Das Stuttgarter Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS) hat einen neuen Supercomputer namens Hunter eingeweiht. Hunter, entwickelt und hergestellt von Hewlett-Packard,...
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat CDU-Chef Friedrich Merz vorgeworfen, mit einer Absage an „grünen Stahl“ den Industriestandort Deutschland zu gefährden....
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie birgt enorme Herausforderungen. Ein wichtiger Hebel ist eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft. Die kürzlich...
Hunderte Milliarden Euro an Investitionen benötigt die Europäische Union, um die Treibhausgasemissionen zu senken und die Industrie klimaneutral umzubauen. Experten...
Die Staatsbank KfW sichert Aufbau und Betrieb des neuen Wasserstoffkernnetzes in Deutschland mit bis zu 24 Milliarden Euro ab. Betreiber und KfW unterzeichneten...
Die deutsche Industrie blickt mit Sorge auf die massive Abhängigkeit Deutschlands vom Ausland bei Rohstoffen wie etwa Lithium für E-Auto-Batterien. Die Risiken...
Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen sehen große Chancen für eine führende Rolle Deutschlands im Bereich grüner Technologien. 35 Prozent sehen hingegen eher...
Auf dem Industriegipfel am kommenden Dienstag soll nach dem Willen von Olaf Scholz eine „industriepolitische Agenda“ vereinbart werden, von der auch die Autoindustrie...
Dem designierten EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra fehlt noch ein genauer Plan zur Finanzierung des Clean Industrial Deal, wie ein geleaktes Dokument zeigt. Bei...
Wirtschaftsminister Robert Habeck und die deutsche Industrie sehen in einem schnellen Investitionsschub einen Schlüssel zur Lösung der Wirtschaftskrise. Während...
Dass der Essener Stahlkonzern Thyssenkrupp seine Pläne zur klimaneutralen Stahlproduktion prüft, hatte zuletzt Unsicherheiten über die Zukunft des Projekts ausgelöst....
In den vergangenen fünf Jahren haben Branchendialoge zu Menschenrechten zwischen Industrieunternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zwar „einige positive...
Die Deutsche Bundesbank hat in einer Untersuchung keine Belege dafür gefunden, dass die Gebühren für CO2-Emissionen in der EU dazu geführt haben, dass deutsche...
Deutschland habe seine Wettbewerbsfähigkeit teils eingebüßt, und es könnte noch schlimmer kommen, diagnostizieren das IW und BCG im Auftrag des Industrieverbands...
Eine frühzeitige Zwischenbilanz auf dem Weg zur Erreichung der CO2-Flottenziele wäre im Sinne der Autohersteller. Weil die Transformation schleppend läuft und 2025...
Das Bundeswirtschaftsministerium schließt eine Lücke bei der Abfederung des Strukturwandels in Kohleregionen. Nun sei auch eine direkte Unternehmensförderung möglich,...
Die deutschen Börsenschwergewichte haben einer aktuellen Auswertung zufolge den Ausstoß von Treibhausgasen im vergangenen Jahr gesenkt. Gemessen an 2022 sanken...
Der Teilverkauf der Stahlsparte des Industriekonzerns Thyssenkrupp ist abgeschlossen. Wie das Essener Unternehmen am Mittwoch mitteilte, erwarb das Energieunternehmen...
Angesichts der aktuellen Überarbeitung des Netto-Null-Standards der Science Based Targets Initiative hat der WWF für einen weitgehenden Verzicht auf CO2-Kompensationszertifikaten...
Das Europäische Parlament hat am Freitag seine Haupt- und Nebenausschüsse besetzt. Tagesspiegel Background Sustainable Finance hat die deutschen Mitglieder der...
Unternehmensgründer in Deutschland sind so wenig wie noch nie an einem wirtschaftlichen Start im Industriesektor interessiert. Das ergibt sich aus dem neuen KfW...
Mehrere große europäische Industrieverbände fordern von der EU mehr Unterstützungsmaßnahmen für energieintensive Unternehmen. Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten...
Bislang schielt die Industrie vor allem auf Wasserstoff, um ihre Produktion klimaneutral zu stellen. Dabei könnnten die meisten Industrieprozesse auch auf Strom...
Kristina Jeromin, bis vergangenen Monat Co-Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany, hat einen neuen Job: Sie wird gemeinsam mit dem...
Künstliche Intelligenz sollte in der öffentlichen Verwaltung nach Ansicht des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) mehr eingesetzt und genutzt werden. In...
Künstliche Intelligenz (KI) wird den Arbeitsalltag der Menschen umfassend verändern. In der KI-Entwicklung sind jedoch häufig technische Möglichkeiten bestimmend....
Nach mehrmaliger Verschiebung hat das Kabinett am Mittwoch die Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung der Regelungen der Biokraftstoffquote und...
Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um Beton klimaschonend im großen Maßstab zu produzieren. Das geht aus einer Studie im Fachjournal „Nature“ hervor,...
Die Hannover Messe schließt am Freitag mit einer stabilen Besucherzahl. An den fünf Messetagen seien 130.000 Besucher auf das Messegelände gekommen, ebenso viele...
Das US-Energieministerium will den klimafreundlichen Umbau der heimischen Industrie mit einer Rekordsumme unterstützen. Dafür sollen Bundesmittel in Höhe von sechs...
Forschende sehen viel zu geringe Fortschritte beim Umbau der Industrie zum Erreichen der europäischen Klimaziele. Das zeigt ein neuer Bericht des Konsortiums European...
Das EU-Parlament hat die überarbeitete EU-Richtlinie für Industrieemissionen (IED) angenommen. Sie enthält neue Vorgaben für Industriebetriebe – hinzugekommen sind...
Die von der Bundesregierung geplanten Klimaschutzverträge für die Industrie haben eine wichtige Hürde genommen. Die EU-Kommission habe die Genehmigung erteilt,...
Ein Bündnis der Umweltorganisationen WWF und Nabu mit dem Industrieverband BDI und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) drängt auf einen Rechtsrahmen für das Speichern...
Die Wärmeversorgung energieintensiver Industrieprozesse lässt sich bis 2045 dekarbonisieren. Dabei werden Wasserstoff sowie die Elektrifizierung eine wichtige Rolle...
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben sich die Verhandlerinnen von Parlament, Rat und EU-Kommission auf eine Reform der Industrieemissionsrichtlinie geeinigt....
In Brüssel fand am Dienstagabend der letzte Trilog zur Industrieemissionsrichtlinie (IED) statt. Sie reguliert Schadstoffemissionen von rund 52.000 große agroindustriellen...
Wegen der Probleme in seinem Windkraft-Geschäft ruft der Krisenkonzern Siemens Energy nach dem Staat. Das mit Milliardenverlusten kämpfende Unternehmen bestätigte...
Bei ihrem neuen gesamtwirtschaftlichen Klima-Stresstest berücksichtigt die EZB erstmals Privathaushalte. Eine rasche Transformation der Unternehmen wäre am besten...
Der Stahlkonzern Salzgitter hat sich angesichts der hohen Kosten für die Umstellung auf eine grüne Produktion für einen zeitlich befristeten Industriestrompreis...
Klimawandel, hohe Energiepreise, steigende Zinsen: Deutschlands Wirtschaft steckt mitten in einer Transformation, die ihr industrielles Herz bedroht. Um die Krise...
Die deutsche Industrie fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz deutlich mehr Tempo, den Umbau der Wirtschaft voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts...
Angesichts des hohen Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen in der Industrie fordert die Umweltorganisation WWF ein stärkeres Eingreifen der Regierung. So...
Die Umweltorganisation WWF hat die Entlastungspakete der Bundesregierung zur Abfederung hoher Energiepreise kritisiert. „Einer Krise, die aus fossilen Abhängigkeiten...
Der Schweizer Industriekonzerns ABB ist Opfer eines Cyberangriffs geworden, der Auswirkungen auf bestimmte Standorte und Systeme gehabt haben soll. Das berichtet...
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) kritisiert die aktuellen Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums für einen Industriestrompreis und lehnt diese in aktueller...
Der Wasserstoffbedarf der chemischen Industrie könnte sich bis zum Jahr 2050 mindestens verdoppeln, möglicherweise sogar um die Faktoren fünf bis sieben steigen....
Investitionslücken, Fachkräftemangel, Industriestromtarife – Politik und Wirtschaft ringen um den richtigen Weg, Deutschland und Europa schnell auf grünen Kurs...
Der notwendigerweise beschleunigte Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft stellt die Industrie vor beträchtliche politische und technologische Herausforderungen,...
Das SPD fordert von Wirtschaftsminister Robert Habeck die schnelle Einführung eines billigen Industriestrompreises für einige Branchen. „Jede Woche, jeden Monat,...
Die deutsche Industrie könnte einer Studie zufolge mit vergleichsweise geringen Investitionen in Höhe von rund 52 Milliarden Euro bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral...
Das EU-Parlament hat am Dienstag final über das Herzstück des Green Deals ab: Der Emissionshandel wird erweitert und ein CO2-Grenzschutzmechanismus sowie ein Klimasozialfonds...
Das EU-Parlament stimmt heute final über das Herzstück des Green Deals ab: Der Emissionshandel wird erweitert und ein CO2-Grenzschutzmechanismus sowie ein Klimasozialfonds...
Textroboter mit Künstlicher Intelligenz können nicht nur das Dienstleistungsgewerbe und den Wissensbereich revolutionieren. Künftig werden sie auch in den Fabrikhallen...
Deutschlands Industrie kann kurzfristig 44 Prozent ihres gesamten Energieverbrauchs im Jahr 2021 durch einen Umstieg auf effizientere Produktionsmethoden einsparen....
Die vom Maschinen- und Anlagenbau geprägte deutsche Wirtschaft hat enorme Chancen, unter Einsatz von Künstliche Intelligenz (KI) in der digitalen Wertschöpfung...
Der von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck angestrebte Industriestrompreis stößt bei den Wirtschaftsweisen auf Zurückhaltung. „Ich bin etwas skeptisch, ob...
Die „Systemdienlichkeit“ von Elektrolyseuren ist eine zentrale Anforderung im neuen Entwurf der Nationalen Wasserstoffstrategie. In der Industrie geht nun die Sorge...