Nachdem die Europäische Kommission die Umsetzung der EU-Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR), wie berichtet, kürzlich erleichtert und durch einen aktualisierten, 43seitigen...
Der Glyphosat-Hersteller Bayer stellt in seinem Nachhaltigkeitsbericht einen Rückgang der Biodiversität im Zusammenhang mit seinen Produkten fest. Kennzahlen liefert...
Die Zeichen in Brüssel stehen auf weniger Bürokratie und Nachhaltigkeitsregulierung. Haben Wirtschaftsprüfer und -berater also bald weniger zu tun? Viele geben...
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) hat Auslegungshilfen zu Aspekten der EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen...
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) warnt vor den Konsequenzen einer weiteren Verzögerung bei der Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungs-Richtlinie...
Auf einer Anhörung des Deutschen Bundestags prallten die unterschiedlichen Interessen und Meinungen zu Prüferlaubnissen bei der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung...
Die EU-Kommission verlangt von Prüfern von Nachhaltigkeitsberichten ein Urteil, ob Unternehmen ihre Wesentlichkeitsanalyse entsprechend der EU-Standards durchgeführt...
Die für die Nachhaltigkeitsberichtspflichten von Unternehmen zuständigen Ausschüsse des Deutschen Bundesrats empfehlen dem Ländergremium, bei der Bundesregierung...
In die Diskussion, wem künftig erlaubt sein soll, in Deutschland die in Europa bald obligatorischen Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen zu prüfen, kommt Bewegung....
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat sich erneut in die Diskussion um die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichte eingeschaltet. Während unter anderem der TÜV-Verband,...
Vor der anstehenden Verabschiedung des Umsetzungsgesetzes für die EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungs-Richtlinie für Unternehmen (CSRD) im Bundeskabinett drängt...
Mit einem neuen „Wertekodex“ möchte das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) den Berufsstand modernisieren. Als einen neuen Kernwert hat der Wirtschaftsprüferverband...
Unternehmen sollten sich „kühne“ Ziele für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) setzen und sich entsprechend umstrukturieren. Diesen vom Weltwirtschaftsforum...
Florian Huber misst dem neuen Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC große Bedeutung bei: Jeder solle nach den Erkenntnissen handeln, sagt im Tagesspiegel-Background-Interview...
Unternehmen sollten die geplante jährliche Sustainability-Berichtspflicht als Chance begreifen und das Thema positiv angehen, empfiehlt Nicolette Behncke, Partnerin...
Wir müssen die gesetzliche Krankenversicherung vor den sogenannten Big4 der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften schützen, schreibt Hilde Mattheis in ihrem Standpunkt....