Städte müssen digitaler werden – das ist unstrittig. Dabei liegt es nahe, Bürgern städtische Dienste direkt aufs Smartphone zu bringen. Detmold, Worms und Bochum...
Zwar bietet Apple für seine iPhones, iPads und Macs Jugendschutz-Optionen. Die lassen sich allerdings leicht umgehen, wie aktuelle Recherchen von Stiftung Warentest...
Die EU-Kommission will mehreren Medienberichten zufolge laufende Verfahren gegen die US-amerikanischen Tech-Konzerne Google, Meta und Apple „neu bewerten“ und nicht...
Das Start-up All Ride will ab heute den Markt rund ums Deutschlandticket und Sharing-Angebote aufmischen, wie Tagesspiegel Background vorab erfuhr. In der App „TicketPlus+“...
Die sogenannte Mobile Briefmarke ist laut der Deutschen Post im vergangenen Jahr 13,8 Millionen Mal verkauft worden und damit 0,3 Millionen Mal häufiger als 2022....
Ein Entwurf für die Novelle des Bundeswaldgesetzes versetzt die Fahrradbranche in Alarmbereitschaft. Sie warnt vor einem „Ende des Radfahrens im Wald, wie wir es...
Um eine App zur Hilfe bei häuslicher Gewalt zu verbessern und in weiteren Bundesländern nutzbar zu machen, fördert das Bundesministerium des Innern und für Heimat...
Mit Mobility Inside sollen Menschen bundesweit nachhaltige Verkehrsmittel in einer Anwendung buchen können – bei ihrem Heimat-Verkehrsverbund. Doch bisher profitieren...
Das Beratungsunternehmen Civity hat 170 deutsche und österreichische ÖPNV-Apps unter die Lupe genommen und die „Super-Apps“ in vier Kategorien gekürt. Für die Rankings...
Mit dem Start des Deutschlandtickets hat auch der digitale Kampf um die Nutzer:innen von Bus und Bahn begonnen. Dabei konkurrieren zig Apps der verschiedenen ÖPNV-Unternehmen...
Gütersloh muss auf seine Mobilitäts-App noch warten. Die Anwendung sollte Mobilitäts-Angebote wie Bus, Bahn, E-Scooter, Car-Sharing, Fahrradverleih, Shuttle oder...
Gründer von Intensivkontakt
Wer ein Smartphone besitzt, installiert mit diesem im Normalfall auch Apps. Wie der Zugang zu diesen Programmen mit den Rechten des deutschen Grundgesetzes verwoben...
Für hör- und sprechbeeinträchtigte Menschen steht ab sofort eine bundesweit einheitliche und barrierefreie Notrufapp zur Verfügung: „Nora“ vereinfache das Absetzen...
Die unterschiedlichen Smartphone-Anwendungen von staatlichen Stellen in Deutschland sollten nach den Vorstellungen von Digitalpolitikern der Unionsparteien in einer...
Das Bundeskartellamt moniert gravierende Defizite beim Datenschutz mobiler Apps. Wie die Behörde am Donnerstag mitteilte, erhalten Nutzerinnen und Nutzer keine...
Basics: Mindable ist eine App zur Behandlung von Panikstörung und Agoraphobie. Menschen mit einer Panikstörung oder Agoraphobie erhalten mit der Mindable-App eine...
Kritiker bezweifeln den Nutzen der neuen Service-App der bundeseigenen Autobahngesellschaft. Die Gesellschaft stellte die Anwendung für Smartphones am Dienstag...
Die Vorwürfe eines Systemversagens von Behörden und Politik werden in der Hochwasserkatastrophe immer lauter. Die Verantwortlichen sind sich sicher: Die Infrastruktur...
Basics: SleepTown ist eine App, mit deren Hilfe spielerisch die Schlafqualität verbessert werden soll. Mit SleepTown errichten Nutzer:innen kleine, virtuelle Städte,...
Basics: HeartWatch ist eine App, die Herzfrequenzdaten in Normal-, Trainings- und Schlafphasen auswertet und diese den Nutzer*innen in der App und auf der Apple...
Mitgründer und CEO von Gostudent
Basics: Das Berliner Digital Health-Startup mika, ein digitaler Begleiter für Krebspatienten, bietet eine App an, die Patient:innen währen der Krebs-Therapie...