Der im Besitz der Bundesregierung befindliche Energiekonzern Uniper stößt einem Medienbericht zufolge auf Kaufinteresse in Abu Dhabi und Norwegen. Die staatlich...
Der frühere IBM-Manager Erich Clementi ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender des größten deutschen Energieversorgers Eon. Der 64-jährige Betriebswirt sei am Mittwoch...
Der Energiekonzern RWE hält sich die Abspaltung seiner Braunkohleaktivitäten weiter offen. „Wir stehen für Gespräche zur Verfügung“, sagte RWE-Finanzchef Michael...
Bei der umweltfreundlichen Stromerzeugung aus Wind, Sonne und Wasser will der Energiekonzern RWE weiterhin kräftig mitmischen. „Unser Fokus ist auf den Aufbau einer...
Michael Lewis wird Vorstandsvorsitzender des Energiekonzerns und größten deutschen Gasimporteurs Uniper. Das, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit, habe der Aufsichtsrat...
Frankreich hat das Verfahren zur kompletten Verstaatlichung des Stromkonzerns EDF eingeleitet. Das teilte die Finanzmarktbehörde AMF am Dienstag mit, wie der Sender...
Anwälte der Wirtschaftskanzlei CMS haben am Bau der Gasumlage zur Entlastung Unipers und anderer Gasimporteure mitgewirkt. Den größten Empfänger Uniper beriet CMS...
Die Energieexpertin Claudia Kemfert ist einem Bericht der „Rheinischen Post“ zufolge als Vertreterin des Bundes im Aufsichtsrat von Uniper im Gespräch. Das berichtete...
Angesichts drastisch gestiegener Gaspreise will Niedersachsen am heutigen Freitag im Bundesrat einen Antrag für einen Schutzschirm für systemrelevante Energieversorgungsunternehmen...
Die Impact Reports zu vielen Erneuerbaren-Energien-Projekten müssen von Investoren hinterfragt werden, schreibt Marcus Weyerer von Franklin Templeton Investments....
Der britische Ölkonzern Shell sowie sein österreichischer Konkurrent OMV müssen wegen Geschäftsaufgaben in Russland milliardenschwere Abschreibungen vornehmen....
Eigentlich müssen große Unternehmen in diesem Jahr lediglich darstellen, welche ihrer Wirtschafts- und Finanzaktivitäten taxonomiefähig sind – also mit den ersten...
Führungswechsel beim Energiekonzern Steag: Nach 13 Jahren an der Spitze legt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Joachim Rumstadt, seinen Posten auf eigenen Wunsch...
Der Öl- und Gaskonzern Royal Dutch Shell mit 180,5 Milliarden US-Dollar Umsatz sieht in Deutschland einen Kernmarkt für seine Anstrengungen, zu einem integrierten...
Die Schutzklauseln des internationalen Energiecharta-Vertrags gelten als Hindernis für den Ausstieg aus fossilen Energien. Kommen die Grünen in Regierungsverantwortung,...
Der Energiekonzern RWE rechnet 2021 nach einem starken Handelsgeschäft im ersten Halbjahr mit einem besseren Ergebnis als bisher. Beim um Sondereffekte bereinigten...
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl bringen sich die Energiekonzerne RWE und Eon politisch in Stellung. „Damit die ambitionierten Klimaziele erreicht werden können,...
Frank Mastiaux, der Chef des Energiekonzerns EnBW, strebt nach dem Umbau des Versorgers keine weitere Amtszeit an. Darüber habe der Manager den Personalausschuss...
Der deutsche Energiekonzern RWE knüpft die Zinslast einer langfristigen, syndizierten Kreditlinie an Erfolge bei der Erfüllung von ESG-Kriterien. Eine Tranche von...
Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper hat zu Jahresbeginn deutlich mehr verdient. Neben dem stark laufenden Energiehandel trug dazu auch eine höhere Stromproduktion...
Gerhard Holtmeier räumt den Posten des Vorstandschefs beim Berliner Energieversorger Gasag. Der Manager werde das Unternehmen zum Monatsende verlassen, teilte der...
Der Energiekonzern RWE stellt heute seine Jahresbilanz vor. Jüngst hatte der Versicherungsriese Axa wegen der Kohleförderung die Zusammenarbeit beendet. Eine Untersuchung...
Vattenfall hat im Corona-Jahr 2020 einen geringeren Gewinn eingestrichen. Unter dem Strich steht bei dem Energiekonzern aus Schweden ein Gewinn von rund 7,7 Milliarden...
Der deutsche Energiekonzern RWE will die Niederlande per Gericht zu einer Entschädigung für die Stilllegung eines Kohlekraftwerks zwingen. Das angerufene internationale...
Mit Aussicht auf eine Kreditgarantie der Bundesregierung treibt ein kanadisches Unternehme Pläne für den Export von LNG nach Europa voran. Wichtigster Kunde wäre...
Der Energiekonzern Uniper will mit der Stromerzeugung aus erneuerbaren wachsen. Bis zum Jahr 2025 soll eine Solar- und Windenergiekapazität von einem Gigawatt aufgebaut...
RWE ist Klimaschützern trotz des beschlossenen Kohleausstiegs ein Dorn im Auge. Dabei investiert der Konzern längst Milliarden in erneuerbare Energien. Ein Interview...
Deutschlands größter Kohleverstromer RWE baut auch in der Coronakrise seine Ökoenergien kräftig aus. In diesem Jahr haben die Essener bereits 1,3 Milliarden Euro...
Bei seiner ersten Jahresbilanz hat Siemens Energy tiefrote Zahlen vorgelegt. Belastet von der Corona-Pandemie und Sondereffekten meldete das als Abspaltung von...
Oliver Rottmann sieht für das hoch verschuldete Berlin dringendere Aufgaben als den Rückkauf des Stromnetzes vom Energiekonzern Vattenfall. Der Chef des Kompetenzzentrums...
Der neu an die Börse kommende Konzern Siemens Energy wird sein Hauptquartier in Berlin aufschlagen. Der Sitz der Konzernleitung werde in der Bundeshauptstadt...
Die bisherige Finanzvorständin Anna Borg wird neue Chefin des Energiekonzerns Vattenfall. Das schwedische Unternehmen mit Sitz in Stockholm kündigte am Donnerstag...
Klimaschäden, Divestment, Fridays for Future – der Druck auf die Ölkonzerne, sich neu zu erfinden, war schon vor der Coronakrise hoch. Seit dem jüngsten Preis-Crash...
Die Bundesregierung hat vor dem internationalen Schiedsgerichtshof ICSID kein Glück. Erneut hat er einen Einspruch Deutschlands abgelehnt. Nach Vattenfall erringt...
Das IPCC („Weltlklimarat“) hat die Autoren des Syntheseberichts des Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6) am Dienstag bekanntgegeben. Unter den 30 Autoren und neun...
Im Bieterrennen um das von Eon zum Verkauf gestellte Innogy-Vertriebsgeschäft in Tschechien hat Insidern zufolge der ungarische Versorger MVM die Nase vorne. Eon...
Das windreiche Frühjahr hat dem Energiekonzern RWE einen guten Start in das Geschäftsjahr 2020 beschert. Auch bei der Stromerzeugung aus Kohle und Kernkraft lief...
Geschäftsführer und Leiter des Krisenstabs von Westnetz
Während viele andere Branchen schwer unter der Corona-Krise leiden, laufen die Geschäfte beim Energiekonzern Uniper gut. „Die wirtschaftlichen Folgen von Corona...
Designierter Vorstandsvorsitzender von RWE
Markus Krebber soll an der Spitze des Energiekonzerns RWE am 1. Juli 2021 den jetzigen Vorstandschef Rolf Martin Schmitz ablösen. Das habe der Aufsichtsrat beschlossen,...
Der Aufsichtsrat der Steag hat drei Positionen in der Geschäftsführung des Unternehmens neu besetzt. Nachfolger von CFO Michael Baumgärtner wird zum 1. Mai Heiko...
Der Energieversorger RWE sieht den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Welt durch die Coronakrise vorerst nicht gefährdet. „Wenn wir bis Jahresende zum Normalzustand...
Ko-Geschäftsführerin der Berliner Stadtwerke
Der Energiekonzern EnBW rechnet durch die Coronakrise, die zu einem Sinken der Stromnachfrage führt, nicht mit wesentlichen Auswirkungen auf das operative Ergebnis...
Die Digitalisierung der Stromnetze hakt. Thomas König, im Vorstand des Energiekonzerns Eon für das Netzgeschäft zuständig, will das ändern. Im Interview schildert...
Die Digitalisierung der Stromnetze hakt. Thomas König, im Vorstand des Energiekonzerns Eon für die Netze zuständig, will das ändern. Im Interview schildert er,...
Mit einem Milliardengewinn im Rücken will der Energiekonzern RWE den Ausbau seines Geschäfts mit den erneuerbaren Energien vorantreiben. Im vergangenen Jahr verdoppelte...
Katherina Reiche leitet den größten deutschen Verteilnetzbetreiber Innogy Westenergie. Die frühere Politikerin und Chefin des Stadtwerke-Verbands VKU drängt das...
Zögerliche Regulierung bei der Digitalisierung der Stromnetze wird nach Ansicht von Energiemanagern zum Sicherheitsrisiko. Die Digitalisierung macht Netze verwundbarer...
Das Bundeskartellamt behält die Rolle des Energiekonzerns RWE bei der Stromversorgung in Deutschland im Blick. Die Behörde will beobachten, ob RWE im Zuge der Energiewende...
Leonhard Birnbaum, Eon-Vorstandsmitglied, ist zum Vorstandschef des Energieunternehmens Innogy berufen worden. Das teilte Innogy am Donnerstag in Essen mit. Birnbaum...
Anwohner des Tagebaus Garzweiler II im rheinischen Braunkohlerevier wollen sich möglicherweise vor Gericht gegen den geplanten Abriss ihrer Dörfer für den Kohleabbau...
Director External Affairs, BP Deutschland
Katherina Reiche, derzeit Hauptgeschäftsführerin beim Verband kommunaler Unternehmen, wechselt zum Energiekonzern Eon. Reiche werde „die Leitung einer der größten...
Kohle-Eklat vor den Brandenburger Landtagswahlen: Der Tagebau Jänschwalde muss möglicherweise am 1. September die Arbeit einstellen, wenn der Betreiber Leag bis...
Bei den Protesten von Klimaschützern im Rheinischen Revier im Juni ist dem Energiekonzern RWE nach eigenen Angaben ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe entstanden....
Der Energieriese RWE hebt vor seinem Umbau zu einem der größten Ökostromkonzerne Europas dank guter Geschäfte im Energiehandel seine Jahresprognose an. Der Bereich...
Der Energiekonzern Uniper hat den Verkauf seiner Aktivitäten in Frankreich an den tschechischen Versorger EPH unter Dach und Fach gebracht. Die Vereinbarungen seien...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will den Kohleausstieg in den nächsten Monaten vorantreiben. Im Herbst soll das Kabinett einen Entwurf für ein Gesetz zum...
Im Ringen um die Zukunft des Stromkonzerns Uniper wenden sich die Arbeitnehmervertreter jetzt an die Politik. Ein Brief des Uniper-Konzernbetriebsratsvorsitzenden...
Die Grünen lehnen die geplante Teilübernahme der RWE-Tochter Innogy durch den Energiekonzern Eon ab. „Unserer Einschätzung nach sollte diese Fusion untersagt werden“,...
Der Energiekonzern Eon hat für die geplante Übernahme der RWE-Tochter Innogy den EU-Wettbewerbshütern Zugeständnisse gemacht. „Unsere Vorschläge sehen Veräußerungen...