Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Die EU will den Einfluss von Stadtwerken auf die Ladeinfrastruktur einschränken. Hierzulande soll Paragraf 7c des Energiewirtschaftsgesetzes verhindern, dass Stromnetzbetreiber...
Die NIS-2-Umsetzung tritt in die nächste Phase ein. Am Freitag geht das Gesetz in die erste Lesung. Bevor die Abgeordneten sich des Gesetzes annehmen, sorgten noch...
Der Stadtwerke-Verband VKU spricht sich für staatliche Hilfen bei der Stilllegung von Gasnetzen aus. Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing sagte, bisher werde eine...
Anfang September setzen EU-Kommission, -Rat und -Parlament ihren Trilog zur Gasbinnenmarkrichtlinie fort. Das Ergebnis wird auch den Regulierungsrahmen für Wasserstoffnetze...
Natürlich muss ein Missbrauch der geplanten Energiepreisbremsen verhindert werden, schreibt der Hauptgeschäftsführer des Verbands Kommunaler Unternehmen, Ingbert...
Die starke Abhängigkeit von Gewinnen aus dem Erdgasgeschäft bei vielen Stadtwerken bedroht den klimagerechten Umbau der Infrastruktur in Deutschland. Davor warnt...
Die Bundesregierung prüft Insidern zufolge Hilfsmaßnahmen für die durch die Energiekostenexplosion unter Druck geratenen Regionalversorger und Stadtwerke. Diese...
Der sächsische Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) hat angesichts steigender Energiekosten einen Schutzschirm für Stadtwerke und regionale Energieversorger...
Dass die Bundesländer am vergangenen Freitag per Entschließungsantrag einen Extra-Schutzschirm für Stadtwerke gefordert haben, hat mehr als nur Symbolcharakter:...
Vorstandsvorsitzender von Mainova
Tiefe Geothermie könnte fossile Wärme in Kommunen ersetzen, die mit dem Kohleausstieg wegfallen wird. Fraunhofer- und Helmholtz-Forschende raten der Regierung,...
Die Verbraucherschutzministerin will regulatorische Schritte gegen die hohen Preisaufschläge für Neukunden bei Grundversorgern prüfen. Das Wirtschaftsministerium...
Die Stadtwerke seien ein „stabiler Anker“ in der Energiepreiskrise, meint der Chef des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Ingbert Liebing. Im Interview spricht...
Zum Auftakt des gestern gestarteten, zweitätigen Stadtwerkekongresses hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) per Abstimmung eine Prioritätenliste für die...
Die Digitalisierung und die branchenübergreifende Zusammenarbeit eröffnen den Stadtwerken in Deutschland neue Geschäftsfelder. So sehen 79 Prozent der Energieversorger...
Die Förderung der Elektromobilität im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets bietet Energieversorgern interessante Ansatzpunkte, schreibt Klaus Kreutzer. Was Stadtwerke...
Alexander Götz wird am 1. Januar 2021 stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Er kommt aus dem niedersächsischen Innenministerium,...
Ingbert Liebing ist seit Anfang April neuer Hauptgeschäftsführer des Stadtwerkeverbandes VKU. Im Interview spricht er über Amtsantritt und Strategie, den Stolz...
Unternehmen decken sich angesichts gefallener Strompreise mit günstigen Abnahmeverträgen ein. Die Coronakrise könnte zu einer Neuordnung im Wettbewerb der Stromversorger...
Der Mannheimer Regionalversorger MVV Energie bekommt einen australischen Großaktionär. Der Vermögensverwalter First State Investments übernimmt die beiden, insgesamt...
Wie bewältigen Stadtwerke und eine Großstadt-Gemeinde die Corona-Krise? Michael Ebling (SPD), Präsident des Verbands VKU und Mainzer Oberbürgermeister, spricht...
Der Stadtwerkeverband VKU teilt mit, dass seine Mitgliedsunternehmen „fast ausnahmslos“ keine Unterbrechungen der Versorgung säumiger Kunden vornehmen. Große Versorger...
Katherina Reiche leitet den größten deutschen Verteilnetzbetreiber Innogy Westenergie. Die frühere Politikerin und Chefin des Stadtwerke-Verbands VKU drängt das...
Die Stadt Leipzig löst sich aus der Abhängigkeit von der Braunkohle und dem Energieversorger Leag. Die Stadtwerke haben den Kohleausstieg beschlossen und bauen...
Vorstoß von 63 Unternehmen der Thüga-Gruppe, die bis 2030 einen erneuerbaren Anteil von 25 Prozent am Gasmix vorschlagen. Biogas soll den Löwenanteil stellen, aber...
Im Tagesspiegel Background vom 14. Juni hieß es im Bericht zur Studie des Stadtwerkeverbandes VKU, Heizen mit Erdgas werde bei Umsetzung bis zum Jahr 2030 um 30...
Volkswagens Umstellung auf E-Mobilität beschleunigt den Strukturwandel des Werksstandorts Emden. Die windstromreiche Küstenkommune will zur „intelligenten Energiestadt“...
Meldungen über einen Vorschlag des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) zu höheren CO2-Steuern auf Energie haben Irritationen verursacht. Im Interview mit Tagesspiegel...
Geschäftsführerin Stadtwerke Troisdorf
Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)
Eines der größten Stromverteilnetze Deutschlands kommt voraussichtlich unter kommunale Kontrolle. Die landeseigene Gesellschaft Berlin Energie hat den Wettstreit...