Noch vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen hat die Bundeswehr die im Sondierungspapier von Union und SPD angekündigte „Prioritätenliste“ der Ausrüstungsgegenstände...
Die Bundeswehr hat zwei Verträge für sogenannte „Einwegdrohnen“, auch als Kamikaze-Drohnen oder Loitering Munition bezeichnete unbemannte Flugkörper, geschlossen....
Heeres-Inspekteur Alfons Mais befindet die Lockerung der Schuldenbremse für den Bereich Verteidigung für gut, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Das...
Die Bundeswehr hat gleich mehrere Probleme mit Drohnen: Im Inland kann sie keine fremden Drohnen abschießen, im Ausland ist das Material zum Teil schon veraltet,...
Stadtwerke und kommunale Unternehmen sollen sich auf den Verteidigungsfall vorbereiten. Das forderten Verfassungsschutz-Vize Sinan Selen und Generalleutnant Alexander...
Die Bundeswehr müsse stärker auf digitale Technologien setzen, um ihre Verteidigungsfähigkeit zu verbessern, erklärte der Digitalverband Bitkom am gestrigen Dienstag....
Der bayerische Drohnenhersteller Quantum Systems hat den Drohnenhersteller Airrobot aus dem Sauerland gekauft. Quantum Systems teilte mit, dass die Produktion,...
Nachdem SPD und Union am Dienstag eine Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben angekündigt hatten, kommen nun konkrete Forderungen von Seiten der...
Bis 2029 soll die deutsche Marine drei neue Flottendienstboote bekommen. Insbesondere vor dem Hintergrund der angespannten sicherheitspolitischen Lage und der Bedrohung...
Das neue Sondervermögen für die Bundeswehr soll einen Fokus auf Cybersecurity, Satellitennavigation und modernste Militärtechnik legen. So steht es in den gemeinsamen...
Ende vergangener Woche war bekannt geworden, dass sich unbekannte Täter Zugriff auf einen zentralen IT-Service des Rechenzentrums der Universität der Bundeswehr...
Die Universität der Bundeswehr in München ist von Hackern angegriffen worden. Die Täter sind bisher unbekannt. Betroffene wurden per E-Mail darüber informiert,...
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIH Bw) und die Universität der Bundeswehr München (Uni BW) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Innovationen...
Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat mit der Bundeswehr einen milliardenschweren Rahmenvertrag für die Digitalisierung von Infanterie-Soldaten abgeschlossen. Der...
Ein weiterer Großauftrag zur Digitalisierung der Bundeswehr geht an Rheinmetall. Der Düsseldorfer Rüstungskonzern soll das Taktische Wide Area Network Landbasierte...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einer Änderung des Luftsicherheitsgesetzes zugestimmt, nach der die Bundeswehr im Fall eines besonders schweren Unglücksfalls...
Der European Defense Tech Hub organisiert Hackathons für Projekte im Verteidigungsbereich. Der Sektor ist seit dem Beginn des Ukrainekriegs im Aufschwung, aber...
Mehr Mut zur Innovation, offene Schnittstellen, softwarezentriertes Denken – drei zentrale Verbesserungen, die 2025 das Denken über die Modernisierung der Bundeswehr...
Das neue Operative Führungskommando der Bundeswehr hat Führungsaufgaben im In- und im Ausland übernommen. „Das gilt für den Hauptauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung...
Der Bundesrechnungshof hat das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) für Mängel in der Sicherheit kritisiert. Die Bundeswehr betreibe ein Rechenzentrum mit...
Die Einführung eines neuen Digitalfunksystems bei der Bundeswehr kommt später als angenommen. Das berichtet der „Spiegel“ und bezieht sich dabei auf die Antwort...
In der Ukraine werden Drohnen als Waffen gegen Häuser, aber auch Soldaten eingesetzt. Sie sind günstig und richten viel Schaden an. Oft entdecken die Soldaten sie...
Im Krieg in der Ukraine spielen Drohnen eine Rolle wie nie zuvor. Kaum verwunderlich also, dass Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nicht weniger drei Drohnenprojekte...
Nicole Schilling, bisher stellvertretende Abteilungsleiterin für Personal im Verteidigungsministerium, soll als erste Frau den Rang eines Drei-Sterne-Generals in...
Operationsplan Deutschland, Kritis-Dachgesetz, Rahmenrichtlinie für die Gesamtverteidigung und Empfehlungen des Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ – Deutschland...
Ready to use – so wünschen sich Kommunen ihre Software. Der Bundesmessenger des Bundeswehr-IT-Dienstleisters, BWI, verspricht genau das. Vor Kurzem hat die OWL-IT...
Die Bundesregierung arbeitet an einer Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie. Ein entsprechender Entwurf liegt Tagesspiegel Background vor....
Die Bundeswehr will einen erheblichen Anteil an Frequenzen innerhalb des UHF-Bandes zwischen 470 und 694 Megahertz (MHz). Fünf Kanäle will das Militär künftig mehr...
Gerade erst schien die Zukunft des UHF-Bandes mit der Weltfunkkonferenz entschieden. Nun will aber die Bundeswehr einen großen Teil des Spektrums, das jetzt von...
Die neuen Aufklärungssatelliten der Bundeswehr haben seit Monaten ungelöste technische Probleme, die einen vollständigen Betrieb verhindern. Zwei der drei Satelliten...
Bundeswehrsoldat:innen sind nicht mehr verpflichtet, sich gegen Corona impfen zu lassen. Das teilte das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) gestern mit. Eine...
Für die mehrmonatige Militärübung „Quadriga 2024“ hat die Bundeswehr nicht nur Tausende Soldaten nach Litauen verlegt, sondern auch ihre eigene IT-Infrastruktur....
Die Bundeswehr will künftig auf dem Kurzvideoportal Tiktok um Nachwuchs werben. Um im „Wettbewerb um die besten Köpfe zu bestehen, ist die Nutzung von Tiktok unverzichtbar“,...
Die neue und mit Raketen bestückbare Aufklärungsdrohne der Bundeswehr ist im Luftraum über Norddeutschland in den praktischen Flugbetrieb gegangen. Das unbemannte...
Ein Messenger für den Bund oder zumindest eine Antwort darauf, wie Mitarbeitende von Behörden sicher über Messenger Nachrichten austauschen können, soll der BundesMessenger...
FDP-Chef Christian Lindner hat Bedenken gegen eine allgemeine Dienstpflicht zur Stärkung der Bundeswehr geäußert. Trotz der Herausforderungen, Männer und Frauen...
Der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr, Bernd Schütt, hat vor einem weiter zunehmenden militärischen Einfluss Russlands in afrikanischen Staaten...
Das Verteidigungsministerium will die Bundeswehr umbauen und eine eigene Streitkraft für den Cyber- und Informationsraum. Welche neue und alte Probleme es beim...
Die vom Bundesverteidigungsministerium (BMVg) forcierte und im Gesundheitswesen kritisch gesehene Eingliederung des Bundeswehr-Sanitätsdienstes in Armee-Strukturen...
Menschliches Versagen statt krimineller russischer Hacker: Die Abhöraffäre um die Bundeswehr-Offiziere ist wohl auf unzureichende Sicherheitsvorkehrungen zurückzuführen....
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sieht die Abhöraffäre bei der Bundeswehr als Teil eines „Informationskrieges“, den der russische Präsident Wladimir...
Das Sanitätswesen der Bundeswehr könnte durch den Umbau des Bundesverteidigungsministeriums seine Eigenständigkeit verlieren. Die Selbstverwaltungspartner und Ärzteverbände...
Um die Personalstärke der Bundeswehr zu erhöhen, setzt das Verteidigungsministerium unter anderem auf Anwerbeprämien, die im Besoldungsrecht bisher nicht vorgesehen...
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat Kritik aus der eigenen Partei sowie aus der FDP an seinem Vorstoß für die Prüfung des schwedischen Rekrutierungsmodells...
Die Bundeswehr baut ihre militärische Überwachung aus dem All aus. Noch vor Weihnachten sollen zwei weitere Satelliten durch das Raumfahrtunternehmen SpaceX ins...
Eurofighter der Luftwaffe sollen auch für den elektronischen Kampf ausgerüstet werden, also das Stören, Niederhalten und Bekämpfen gegnerischer Luftabwehrstellungen....
Unionsfraktionsvize Johann Wadephul (CDU) hat deutlich mehr Tempo bei der Ausrüstung der Bundeswehr sowie der Nachbeschaffung für das an die Ukraine abgegebene...
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIHBw) hat die Nato Innovation Challenge zum Thema „Militärische Mobilität“ gewonnen. Am Dienstag fand die finale Runde...
Die Relevanz von KI als Schlüsseltechnologie für die Bundeswehr wird trotz ChatGPT-Hype politisch bislang kaum diskutiert. Dabei ist in Anbetracht des russischen...
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will Abläufe bei der Beschaffung für die Bundeswehr ändern, um Pannen wie beim milliardenteuren Funkgeräte-Programm...
Die litauische Wirtschaftsministerin Ausrine Armonaite hält die geplante Stationierung einer deutschen Brigade in ihrem Land nicht nur aus sicherheitspolitischen...
Schlüsseltechnologien wie Quantencomputer stellen auch den Bereich Verteidigung vor Herausforderungen. Auf einem Symposium sucht die BWI am Mittwoch und Donnerstag...
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will die Kasernen der Bundeswehr und andere Einrichtungen verbessern. „Die Bundeswehr hat rund 1.500 Liegenschaften,...
Die Bemühungen um eine schnellere Beschaffung von Waffen, Material und Ausrüstung für die Bundeswehr zeigen nach Beobachtung der Wehrbeauftragten Eva Högl erste...
Das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Bundeswehr wird nach Einschätzung der Präsidentin des Beschaffungsamtes im kommenden Jahr vollständig ausgegeben sein....
Extremist:innen bei der Bundeswehr sollen künftig schneller entlassen werden können. Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf....
Verteidigungsminister Boris Pistorius will mehr Tempo beim Umgang mit Bewerbern für eine Ausbildung oder einen Dienstposten bei der Bundeswehr. Zudem müssten die...
Der Leiter der Cybertruppe der Bundeswehr, Vizeadmiral Thomas Daum, hält eine modernere Ausstattung seines Bereichs für erforderlich. „Wir müssen Fähigkeiten modernisieren,...
Der wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium hat eine Reform zur Beschleunigung des Beschaffungswesens der Bundeswehr vorgeschlagen. Das unabhängige...
Bei der Bundeswehr gibt es einen Stau bei den Sicherheitsüberprüfungen des Personals. Im ersten Quartal 2023 lag die Zahl der offenen Verfahren beim Militärischen...
Mindestens acht Bundesländer, die Bundeswehr, die Bundespolizei und mehrere Bundesbehörden werden Ende September für den Fall eines großen Cyberangriffs auf Regierung...
In seiner ersten Grundsatzrede zur Zeitenwende hat sich der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, auch zur gewandelten Rolle der deutschen Sicherheitspolitik...
Das mit 500 Millionen Euro an Bundesmitteln ausgestattete Digitalisierungs- und Technologieforschungsinstitut der Bundeswehr (dtec.bw) könnte sich öffnen und eine...
Die Ampel-Koalition schlägt beim Haushalt für 2024 den Sparkurs ein, um die Schuldenbremse einzuhalten. Auch im Digitalen gibt es weniger Geld als in den vergangenen...
Die Unionsfraktion fordert auch angesichts des Tarifabschlusses im öffentlichen Dienst eine drastische Erhöhung des Verteidigungsetats. „In absoluten Zahlen muss...