Ein transatlantischer Handelskrieg mit Zöllen und Gegenzöllen auf Pharmazeutika und Vorprodukte würde wohl allen schaden – Patienten und Unternehmen in den USA...
Gemeinsam mit dem EU-Parlament, Mitgliedsstaaten und Stakeholdern will die EU-Kommission Durchblick im Regulierungsdickicht schaffen, Berichtspflichten eindampfen...
Exakt an dem Tag, an dem Trump ankündigte, 500 Milliarden Dollar in die KI-Entwicklung zu stecken, trafen sich in Bochum bei der TechTour „AI for Health“ Start-ups...
Viele unterschiedliche Haltungen gibt es zur anhaltenden Debatte um eine mögliche Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der GKV und SPV. Neue und alte Argumente...
Professor an der Universität Bayreuth und dem Imperial College London
Für die Einführungsphase der europäischen Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zunächst „lediglich geringfügige...
Über 20.000 interessierte Patient:innen sollen sich beim AOK-Bundesverband gemeldet haben, die sich einer Sammelklage gegen den Medizingeräte-Hersteller Philips...
Ein Vergleich der Medizintechnik- mit dem Bereich der Humanarzneimittel der Pharma-Branche auf der Grundlage der Zahlen der Bundesregierung aus der Gesundheitswirtschaftlichen...
Damit die zur Behandlung chronischer Wunden benötigten „sonstigen Produkte zur Wundbehandlung“ auch nach dem 2. Dezember in der Gesetzlichen Krankenversicherung...
Wenn Olaf Scholz (SPD) am kommenden Dienstag zum Industriegipfel im Kanzleramt begrüßt, dann wird die industrielle Gesundheitswirtschaft in Deutschland eher nur...
Hinter der Zukunft des Endoprothesenregisters Deutschland (EPRD) stehen noch immer Fragezeichen. Der Gesetzgeber baute ein eigenes Register auf, bei dem Medizintechnikbranche...
Die Medizintechnik-Branche warnt: Der hiesige Standort ist weiterhin stark gefährdet. Bei Energiepreisen, Innovationsfreundlichkeit und schnellem Marktzugang drohe...
Um auf dem Medizintechnikmarkt überleben zu können, müssen deutsche MedTech-Unternehmen zügig ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln. Davon ist Michael Marquardt,...
Opioide, nicht selten mit Fentanyl gestreckt, überschwemmen noch immer, aber nicht nur, die USA. Die enorm vielen Todesfälle könnten durch schnellere Gabe des Notfallmedikaments...
Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche warnen vor Standortnachteilen bei der nationalen Umsetzung europäischer Nachhaltigkeitsvorgaben. Am 24. Juli hatte das...
Ein starkes Exportgeschäft hat den Umsatz der deutschen Medizintechnik-Industrie im vergangenen Jahr steigen lassen. Der Umsatz habe um 5,1 Prozent auf 40,4 Milliarden...
In den kommenden Tagen wird eine weitere EU-Änderungsverordnung veröffentlicht und in Kraft treten, die eine Fristverlängerung für die In-vitro-Diagnostika-Verordnung...
Der Medizintechnikkonzern Philips hat sich mit der US-Justiz auf einen milliardenschweren Vergleich im Zusammenhang mit fehlerhaften Beatmungsgeräten für die Schlaftherapie...
Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) empfiehlt zusätzlich zu den bereits qualitätsgesicherten stationären Implantationen,...
Mark Jalaß (Foto: links) wurde auf der gestrigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der...
Der Technologiekonzern Bosch investiert in neue Geschäftsfelder abseits seines Kerngeschäfts Autozulieferung. Medizintechnik sei ein strategisches Wachstumsfeld...
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seiner Stellungnahme zum Medizinforschungsgesetz (MFG) eine Vereinheitlichung der je nach Bundesland unterschiedlichen...
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) will sich neu ausrichten – dazu gehören ein neuer Name, neue Strukturen, ein größerer Vorstand und vor allem...
Der europäische Medizintechnik-Dachverband MedTech Europe hat seinen neuen 21-köpfigen Vorstand für die nächsten drei Jahre bis Dezember 2026 berufen – mit Marc-Pierre...
Die industrielle Gesundheitswirtschaft rüstet sich weiter mit Argumenten vor dem Pharmagipfel am Donnerstag im Kanzleramt. Der Bundesverband der Deutschen Industrie...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will mit dem Referentenentwurf zur „Dritten Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften“ die derzeitige...
Das Innovationsklima in der Medizintechnikbranche hat einen historischen Tiefstand erreicht. Das geht aus der diesjährigen Mitgliederbefragung des Bundesverbands...
Die Europäische Kommission hat gestern mitgeteilt, unangekündigte Nachprüfungen in den Geschäftsräumen eines Medtech-Unternehmens durchzuführen. Ein Hersteller...
Der Deutsche Industrieverband Spectaris hat einen neuen Vorsitzenden: Bernhard Ohnesorge (Foto: Rücker/Spectaris). Auf der Mitgliederversammlung wählten die Delegierten...
Mehr Transparenz, Effizienz sowie bessere internationale Anschluss- und Wettbewerbsfähigkeit: Das werden der Bundesverband Medizintechnologie und der Verband der...
Virtual-, Augmented Reality und Mixformen spielen bisher in der Patientenversorgung allenfalls in Einzelfällen eine wichtige Rolle – obwohl Mediziner:innen durchaus...
Die Bundesregierung hat im Kabinett einen Entwurf zur Leichtbaustrategie verabschiedet. Das teilte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) gestern...
In Vorbereitung auf die Umsetzung der europäischen Verordnung zu Health Technology Assessment (HTA) haben Hersteller von Gesundheitstechnologien ab September bis...
Einen Beauftragten der Bundesregierung für die industrielle Gesundheitswirtschaft, mehr Personal für die entsprechende Abteilung im Wirtschaftsministerium und mehr...
Ein neues Zentrum für Gesundheitstechnologien am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll die Forschung in Bereichen wie der Präzisionsmedizin, humanoiden...
Die industrielle Gesundheitswirtschaft in Deutschland fordert den schnellstmöglichen Beitritt Deutschlands zum europäischen Förderprogramm „IPCEI Health“. Das machten...
Einmalendoskope steigern die Patient:innensicherheit bei Untersuchungen, sind allerdings teuer und produzieren jede Menge Abfall. Wann sind sie sinnvoll und wie...
China schotte sich allmählich für ausländische Unternehmen ab, behandle einheimische Unternehmen bevorzugt, kritisieren Vertreter:innen der deutschen Medizintechnik-Branche....
Die fünf Branchenverbände der Medizintechnik- und Diagnostik-Industrie fordern nach dem gestrigen ersten „Round Table Gesundheitswirtschaft“ im Bundeswirtschaftsministerium...
Das Implantateregister Deutschland könnte im Bereich der Endoprothetik zu einem klaren Rückschritt bei der Versorgung von Patient:innen führen, warnten gestern...
Die deutsche Medizintechnik-Industrie erwartet 2022 einen Anstieg des Branchenumsatzes um nominal 3,5 Prozent auf 37,7 Milliarden Euro. „Ein Grund zur Freude ist...
Seit vergangenen Donnerstag ist auch die Richard Wolf GmbH, Anbieter von Endoskopen und endoskopischen Systemen mit weltweit rund 1.400 Mitarbeiter:innen, von einem...
Michael Kaschke, Präsident des Stifterverbandes, und Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, fordern von der Bundesregierung mehr Aufmerksamkeit für die...
Heute stellt der BVMed seine jährlichen Umfrage-Ergebnisse zur Lage der MedTech-Branche vor. Die Umsätze steigen, die Gewinne gehen zurück. Die Sorgen und Herausforderungen...
Nach einem Rückgang der Bruttowertschöpfung im Pandemie-Jahr 2020 hat sich die Gesundheitswirtschaft im vergangenen Jahr nicht nur erholt – sie hat sogar einen...
Die Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaftlerin Anne Spranger übernimmt die Leitung des neuen wissenschaftlichen Instituts des Bundesverbands Medizintechnologie...
Die anhaltende globale Halbleiter-Knappheit hat den europäischen Dachverband MedTech Europe dazu veranlasst, eine „europaweit abgestimmte Sicherstellung der vorrangigen...
Lange Aufenthalte im Weltraum, wie etwa der geplante Flug zum Mars, schädigen die Knochenstruktur zum Teil irreparabel und können Teile des menschlichen Skeletts...
Die Barmer hat sich für eine Nutzenbewertung von Medizinprodukten ähnlich wie bei Arzneimitteln ausgesprochen. „Wichtige Medizinprodukte sollen nicht nur ein technisches...
Das Implantateregister verzögert sich offenbar um ein ganzes Jahr, wie aus einem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit hervorgeht, der Tagesspiegel...
Bisher sollen laut EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides erst 1.000 MDR-Zertifikate für Medizinprodukte nach der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung ausgestellt...
Im vergangenen Jahr gab es 26 Zulassungen für neue Biopharmazeutika und in den kommenden Jahren dürften viele weitere folgen. Denn aktuell laufen 669 Projekte,...
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) das Thema Antibiotika-Resistenzen auf die Tagesordnung...
Die Anzahl der Benannten Stellen steigt langsam. Aber: Wichtiger als die Anzahl sei das vorhandene Personal, sagt Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied...
Was vor zehn Jahren die Gentherapie und vor fünf Jahren die mRNA-Technologie als Gamechanger in der Gesundheitsversorgung waren, sind aktuell die digitalen Medical...
Der Markt für Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen wächst – trotz nach wie vor erheblicher Zugangshürden. Vor allem der überwiegend...
Vom Ultraschallgerät bis zum Herzüberwachungssystem: Das Internet of Medical Things (IoMT) verspricht für Behandelnde und Patient:innen zahlreiche Verbesserungen....
Im Mai 2024 enden die Übergangsbestimmungen der Medical Device Regulation. Dann verlieren auch die letzten nach der abgelösten Medizinprodukte-Richtlinie ausgestellten...
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert ein Investitionsprogramm für pflegeunterstützende Technologien, das analog zum Krankenhausstrukturfonds über...
Obwohl die Medical Device Regulation bereits vor acht Monaten in Kraft getreten ist, sind noch nicht alle Rahmenbedingungen zur vollständigen Umsetzung auf Seiten...
Ein US-Bundesprogramm, das Informationen über Zahlungen von Arzneimittel- und Medizintechnikunternehmen an Ärzt:innen und Lehrkrankenhäuser offenlegt, könnte zur...
Die MedTech-Branche in Deutschland erholt sich im Jahr 2021 allmählich von den Pandemie-Auswirkungen. Bleibende Sorgen betreffen vor allem altbekannte Hürden. Heute...
Heute vor hundert Tagen ist die Europäische Medizinprodukteverordnung (EU-MDR) in Kraft getreten – und das Zwischenfazit der Medizinprodukte-Branche fällt nicht...
In seinem Positionspapier zum Entwurf eines „Artificial Intelligence Act“ (AIA) der Europäischen Kommission warnt der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) vor...
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) empfiehlt in seinem „12-Punkte-Plan zur Umsetzung der Nationalen Diabetes-Strategie“ unter anderem die Einführung eines...