500.000 Menschen erkranken jedes Jahr neu an Krebs. Mit den Krebszentren, politischen Programmen und einem hohen Bewusstsein in der Bevölkerung steht die Onkologie...
Bislang gibt es kaum speziell für Kinder entwickelte Krebsmedikamente. Das könnte sich künftig ändern – auch dank neuer, zielführender Regulatorik. Im Interview...
Jährlich erkranken in Deutschland rund 2900 Männer an einer durch Humane Papillomviren (HPV) bedingten Krebserkrankung. Das Robert Koch-Institut (RKI) geht von...
Klinikärzte, DGHO und DKG sind zutiefst besorgt: Die stationäre Versorgung schwerstkranker Krebspatienten mit hochwirksamen CAR-T-Zell-Therapien stehe womöglich...
Im Januar 2022 ist die europäische Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment, HTA) in Kraft getreten, seit dem gestrigen...
Nicht alle innovativen und von der Europäischen Kommission zugelassenen Arzneimittel sind in Deutschland auf dem Markt verfügbar. Warum das so ist und welche therapeutischen...
Der Nationale Krebsplan (NKP) hat seine erste Phase von 2008 bis 2024 abgeschlossen; die 18 Ministerien, Verbände und Organisationen umfassende Steuerungsgruppe...
Evidenz, welche breiten Maßnahmen zur Prävention von Krebserkrankungen beitragen, gibt es zur Genüge – die Politik muss sich nur dazu durchringen, diese durchzusetzen...
In einer gemeinsamen Erklärung zur Umsetzung der Krankenhausreform fordern Klinikträger, Krankenkassen und Deutsche Krebsgesellschaft die Einführung einer fallzahlunabhängigen...
Arzneimittel mit dem Wirkstoff Sorafenib können ab sofort auch zur Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenen Desmoidtumoren, nachgewiesenem Krankheitsprogress...
In der Krebstherapie kommt immer häufiger personalisierte Medizin zum Einsatz. Doch noch immer gibt es Tumoridentitäten, bei denen Ärzte therapeutisch betrachtet...
Die Wahrscheinlichkeit, eine Krebsdiagnose zu überleben, steigt mit der Verfügbarkeit von immer mehr Behandlungsmöglichkeiten. Darum, so das Bundesforschungsministerium...
Vor fünf Jahren hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Nationale Dekade gegen Krebs ausgerufen. Die Halbzeitbilanz fällt äußerst positiv aus. So...
Als Wegbereiter der Krebsregister in Deutschland schaut der ehemalige Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) heute etwas enttäuscht auf das Tempo bei der Implementierung....
Etlichen Fortschritten bei der Behandlung von Krebserkrankungen stehen ein ausbaufähiger Studienstandort, fehlende Outcome-Erkenntnisse und schwache Patient:innensteuerung...
Immuntherapien sind unbestritten ein riesiger Fortschritt im Kampf gegen den Krebs, doch bei vielen Betroffenen wirken sie nicht. Dieses Ansprechverhalten könnte...
Gut fünf Jahre nach dem Medikamenten-Skandal um den Brandenburger Pharma-Großhändler Lunapharm beginnt heute der Prozess gegen drei mutmaßliche Beteiligte: Vor...
Der Rückgang der altersstandardisierten Krebs-Neuerkrankungsraten ist in den am stärksten sozioökonomisch benachteiligten Regionen in Deutschland deutlich weniger...
In Deutschland leben rund 22 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, doch Daten zu dieser Patientengruppe fehlen bislang weitgehend. Die Deutsche Krebshilfe...
In Sachen Prävention muss Deutschland noch eine große Schippe drauflegen, um die eigenen Ziele bei der Krebsvorbeugung erreichen zu können. Und auch mit Blick auf...
Die Forschung an mRNA-Impfungen gegen Krebs haben durch die Pandemie neuen Schwung bekommen. Moderna will bereits in ein paar Jahren ein Zulassungsverfahren durchlaufen....
Die Lieferengpässe bei patentfreien Arzneimitteln machen Patienten, Ärzten und Apotheken zu schaffen. Das Bundeskabinett verabschiedete gestern einen Gesetzentwurf...
Der Contergan-Wirkstoff Thalidomid wird in Spanien seit Februar wieder vermarktet. Opfer des Skandals vor 60 Jahren, die aufgrund des Mittels mit multiplen Missbildungen...
Die Kosten einer umfangreichen molekularen Krebsdiagnostik für kranke Kinder mit einem Rückfall oder einer Hochrisikoerkrankung werden künftig von 55 gesetzliche...
Im vergangenen Jahr vermittelte die DKMS weltweit mehr als 7.700 Stammzellspenden. 918 davon gingen an unter 15-Jährige, wovon wiederum 140 an Kinder in Deutschland...
Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Unsere beste Chance im Kampf gegen Krebs sei exzellente Forschung, erklärte Bundesforschungsministerin...
Rund 40 Prozent aller Krebsfälle in der EU wären mit wirksamen Vorsorgestrategien vermeidbar. Vor zwei Jahren hat die EU-Kommission daher ihre präventionsorientierte...
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Leukämie ist eine Stammzellspende für manche Patienten die einzige Chance. Doch die Nebenwirkungen können gravierend sein,...
Wegen empfindlicher Arzneimittel-Engpässe bei den Onkologika schlagen nun auch Krebsmediziner Alarm. Gebraucht würden „frühzeitige Informationen“ seitens der Pharmaindustrie,...
Menschen, bei denen Lungenkrebs mittels Niedrigdosis-Computertomographie (CT) in einem frühen Stadium diagnostiziert wurde, weisen eine 20-Jahres-Überlebensrate...
Forschende aus Norwegen und Spanien haben anhand von realen Daten eines Brustkrebsvorsorgeprogramms ein Modell zur Vorhersage des individuellen Brustkrebsrisikos...
Es braucht eine klare Priorisierung für die Krebstherapie an Zentren, fordert Michael Ghadimi. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie...
Die Zahl der stationären Hodenkrebsbehandlungen ist innerhalb von 20 Jahren um 40 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) gestern anlässlich...
Die Krebsprävention in Deutschland muss besser werden – Staatssekretäre aus BMG und BMBF versuchten gestern Aufbruchstimmung zu verbreiten, sprachen über mehr Screeningprogramme...
Die Verknüpfung von in Krebsregistern gesammelten Informationen mit Versorgungsdaten aus der klinischen Praxis soll erleichtert werden. Dafür soll eine Plattform...
Die Digitalisierung birgt für die Ausgestaltung des Gesundheitswesens ein riesiges Potenzial, geht aber trotzdem nur schleppend voran. Dass es es sich lohnen würde,...
Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 20.000 Krebsfälle auf das Konto von Alkohol – das betonen das Deutsche Krebsforschungszentrum, die Deutschen Krebshilfe und...
Eine regelmäßige Einnahme von resistenter Stärke, auch bekannt als fermentierbare Ballaststoffe, über einen Zeitraum von durchschnittlich zwei Jahren hat zwar keinen...
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs (DSffEmK) hat gestern ein Studienportal vorgestellt, das Betroffenen die Möglichkeit gibt, niederschwellig...
Seit fünf Jahren können Schmerz-, Krebs- und Palliativpatienten Cannabis auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten. Doch wie genau Medizinalhanf...
Durch die Pandemie hatten viele Krebspatient:innen zurückzustecken – Diagnosen und Operationen mussten verschoben werden. Eine moralische Herausforderung für Ärzt:innen...
Während hierzulade etwa 3,4 Millionen Menschen als schwerstgradig Schmerzkranke gelten, seien gerade mal rund 1.200 spezialisierte Ärzt:innen in der ambulanten...
Wissenschaftler, die in der Europäischen Union grenzüberschreitend zu Krebstherapien forschen, brauchen verlässliche und vor allem einheitliche datenschutzrechtliche...
Viele Deutsche haben eine Krebsfrüherkennung wegen der Corona-Situation aufgeschoben, schreibt Chantal Friebertshäuser, Geschäftsführerin von MSD Sharp & Dohme...
Ein Jahr nach Veröffentlichung von Europas Plan gegen den Krebs hat die Europäische Kommission gestern gleich vier neue Maßnahmen für eine bessere Krebsbekämpfung...
Wissenschaftler:innen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben mit statistischen Analysen die Vermutung untermauert, dass die Zunahme des Übergewichts...
In nahezu vollständigem Konsens hat sich der EU-Sonderausschuss zur europaweiten Krebsbekämpfung gestern auf einen dicken Antragskatalog verständigt. Ziele sind...
Bei der Behandlung einer Krebserkrankung ist es häufig nicht nur der Körper, der Höchstleistungen abrufen muss, sondern auch die Psyche. Die Rahmenbedingungen für...
Das Berliner Biotech-Unternehmen T-knife hat in einer Finanzierungsrunde insgesamt 110 Millionen US-Dollar eingenommen. Bei dem Start-up handelt es sich um eine...
Patient:innen, die in zertifizierten Krebszentren behandelt wurden, sollen nicht nur länger überlebt haben als Patient:innen in nicht-zertifizierten Kliniken, sondern...
Die Verhandlungsführer von Europaparlament, Ministerrats und der Europäischer Kommission haben sich gestern auf eine Verordnung zur einheitlichen Nutzenbewertung...
Seit Jahrzehnten sucht die Forschung nach Molekülen, mit denen sich das ungebremste Wachstum von Krebszellen abschalten lässt. Angriffsziel sind dabei stets bestimmte...
Bei einer Ernährungsergänzung aller über 50-jährigen Menschen in Deutschland mit Vitamin D könnten möglicherweise bis zu 30.000 Krebstodesfälle pro Jahr vermieden...
Mit der Bündelung von Patientendaten und ihrer Weitergabe an die Forschung will die Bundesregierung die Krebsbehandlung verbessern. Gestern beschloss das Kabinett...
Die EU-Kommission hat im Zusammenhang mit ihrem „Plan gegen Krebs“ am Freitag einen Aktionsplan im Rahmen von SAMIRA, der Strategischen Agenda für medizinische...
Bei Patienten mit Krebserkrankungen, die nicht auf Immuntherapie-Medikamente ansprechen, kann eine Anpassung der Zusammensetzung der Mikroorganismen im Darm – bekannt...
40 Prozent der Krebserkrankungen in der EU gehen auf vermeidbare Ursachen zurück. Die Kommission will nun mit vier Milliarden Euro diverse Initiativen starten,...
Prostatakrebs, ein bösartiger Tumor der Vorsteherdrüse des Mannes, ist laut der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) mit einem Anteil von circa 25 Prozent die häufigste...
Neue Forschung im Bereich Krebs-Rheuma-WechselwirkungKrebserkrankungen und entzündlich-rheumatische Erkrankungen treten als Folge eines zunehmenden Durchschnittsalters...
Für nicht wenige Patienten mit Prostatakrebs ist eine operative Behandlung oder Bestrahlung der Behandlungsstandard – trotz potentiell starker Nebenwirkungen wie...
Sieben Jahre lang basteln die Bundesländer jetzt schon an ihren klinischen Krebsregistern. Doch Ende 2020 wird wohl immer noch nicht einmal die Hälfte arbeitsfähig...
Wie viele Krebstherapien und Vorsorgeuntersuchungen mussten wegen der Coronakrise verschoben werden? Die Regierung hat dazu keine belastbaren Zahlen. Und sie weiß...